• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Automatische Messfahrt ZIMO MS490 geht nicht

Koch1

Foriker
Beiträge
2.218
Reaktionen
753 18
Ort
Elbflorenz
Ein nettes Hallo sendet der Koch an die Gemeinde.

Wie oben beschrieben, möchte ich mit diesem Decoder eine automatische Messfahrt nach CV 302 durchführen.
Bislang leider erfolglos, sowohl mit Wert 75, als auch 76.
Hat evtl. jemand den entscheidenden Tipp für mich?
 
Das wäre ein Möglichkeit.
Bei den beiden V100 mit MS500/N ging es auch schon nicht.
 
Diese Messfahrt ist erst mit der Decoder Software Version 5.5 dazu gekommen daher können es Decoder mit älteren Software Stand nicht. siehe hier
 
Okay, bei dem MS490 von 2021 verstehe ich das noch, aber die beiden MS500/N in den beiden V100 sind von diesem Jahr, und kommen mit der Version 4.254 daher...
Nun, bei digital hat man eben Probleme, die man analog nie gehabt hätte. Ist irgendwie wie mit dem heiraten...
 
Das ist schon klar. Aber eben ganz frisch im März mit total veralteter Software gekauft.
 
Ist irgendwie wie mit dem heiraten...
Naja durch die Updates kannste funktionen nachrüsten . Alternative wäre neuen Decoder kaufen.
Dann ist es schon besser wie heiraten, so kannste Funktionen nachrüsten und musst nicht beim alten Funktionsumfang bleiben :)

Das ist schon klar. Aber eben ganz frisch im März mit total veralteter Software gekauft.
Ja das ist bei den Herstellerseitig verbauten Decodern oft der Fall, aber wäre da die Beschreibung dabei die zu der Software gehört. würdest du gar nichts von der Messfahrt wissen. Da mit dem 5.5 er Update auch die Beschreibeung aktuallisiert wurde
 
Nun ja, unwissend, wie ich war, dachte ich mir mal:
"Was der MX kann, das kann der MS schon lange". Und siehe da, ich war tatsächlich unwissend.
 
Das Update auf jetzt 5.15 ist schnell erledigt, vielleicht hast Du einen Händler in der Nähe. Bei mehreren Zimo Decodern lohnt sich ein MXULFA Programmer, da in (hoffentlich) naher Zukunft die Firmware 6 rauskommt , und erfahrungsgemäß jedes Jahr ein Firmwareupdate , übrigens auch für ältere Decoder Generationen von Zimo , gibt.
 
Hmm, das sehe ich anders:

1749655794148.png
 
Aber eben ganz frisch im März mit total veralteter Software gekauft.
Wenn dem Händler was am Kunden liegt, dann spielt er die Updates vor Auslieferung drauf (SD-Modell macht es jedenfalls so), ansonsten ist halt die Version drauf mit der sie zum Händler kommen. Am Ende ist Käufer in der Pflicht den Versionsstand zu kontrollieren.
 
Ihr könnt euch gedulden .
Laut neuster Betriebsanleitung soll die Meßfahrt erst ab Firmware 6.00 kommen.
Ich habe eine Meßfahrt mit 5.15 gemacht.
Die Werte gehen auch auszulesen.
Ich habe aber keine Soundänderung bei Laständerung bemerkt.
Ist jetzt aber unklar, ob es vom Projekt her auch unterstützt wird, oder die Schwellenwerte falsch hinterlegt sind ( Saxionia 58.30).
 
Laut neuster Betriebsanleitung soll die Meßfahrt erst ab Firmware 6.00 kommen.
Die Messfahrt klappt auch schon mit Version 5.15. Da waren die Softwareentwickler schneller als die Dokumentation. Ob die CV Werte dann auch wirklich im Projekt verwendet werden, ist eine andere Frage.
 
"Was der MX kann, das kann der MS schon lange".
MS hat leider immer noch nicht das Potenzial eines MX. Immer mal die neue Betriebsanleitung lesen. Da steht drin wan WAS funktionieren soll. Nicht immer funktioniert es auch dann wirklich.
 
Ja, den Eindruck habe ich auch.
Aber wenigstens wird ein 8Bit Soundprojekt besser und klarer wiedergegeben, als auf einem MX.
 
Ja sie sind schon hinsichtlich Sound und Fahreigenschaften eine Weiterentwicklung. Auch der Equalizer ist eine geniale Entwicklung. Aber teilweise ein Rückschritt gegenüber der Funktionalität eines MX. Viele können nicht ständig ein Update vornehmen.
 
Die Messfahrt beim MX, aktuellste Version, funktioniert etwas anders als beim MS. Beim MS werden bei Messfahrt vorwärts auch nur die CVs für die Vorwärtsfahrt geschrieben. Beim MX Decoder werden diese CV Werte auch in die CVs für die Rückwärtsfahrt dupliziert. Bei Messfahrt rückwärts klappt es korrekt.
Also immer erst CV302=75 und danach =76. Beim MS ist das nicht zwingend notwendig.
 
Zurück
Oben