Die "Nebelspuren" vom Kleber habe ich mit WD40 wegbekommen.
MAS 74 - Es ist der selber Motor, der schon ein paar Jahre in der Kö verbaut wird.
"Berthie" - Das mit der Lieferung kann schon stimmen, weist Du was in China los ist? Da werden Aufträge angenommen von z.B. 3000 Stk. danach wandern die Formen ins Alteisen. Wenn dann z.B. Du den selben Artikel bauen lässt, wird der Artikel neu entwickelt und gebaut. Das ist bei vielen Firmen dort so, die machen ja nicht nur Modellbahn. Und Lagerkosten und Kapazitäten... , der Stundenlohn eines normalen Mitarbeiters liegt in China bei einem Euro, das sieht man "leider" den ausgelieferten Modellen irgendwo (Qualität) auch immer an, das war früher anders. Das erklärt auch, warum manche Modelle nie wieder aufgelegt werden. Piko z.B. hat u.a. deshalb sein eigenes Werk. Bei Arnold scheint das aber auch nicht so zu sein, jedenfalls bisher, oder haben sie einen neuen Hersteller dort?
Mir ist aufgefallen das die Formen langsam leiden, es sind Beschädigungen am Oberteil zu finden, die es früher nicht gab. Also lange wird es Modelle aus disen Formen nicht mehr geben.