• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

ARD Plusminus vom 06.06.06 (GEZ und die FIFA)

@E-Fan: Wir können uns im Großraum Berlin-Brandenburg über einen Radiosender nicht beschweren. Da gibt es doch einen, nur für Erwachsene. Du wohnst doch quasi an der Wiege dieses Senders.
 
Jo - und die sind beide Öffentlich-rechtlich. ;) (Und aus meiner Sicht die einzigen die man neben Klassikradio dauerhaft hören kann) *g*
 
E-Fan schrieb:
Drum bleibt bei mir die Glotze aus und ich mach Radio an.
Geht mir auch so. Das Radiohören hat den Vorteil, dass man nebenbei auch noch friemeln kann. Wobei wir wieder den großen Bogen zur Moba gefunden hätten. ;)
 
Was ich bei der GEZ-Geschichte kritisch finde, ist folgendes: Es entstehen immer mehr Programme, so dass man den Eindruck bekommt, die Sendeanstalten erfinden immer mehr, um einen noch größeren Teil vom Gebührenhaufen zu bekommen und noch höhere Gebühren zu fordern. Dabei orientiert sich das Niveau zumindest im Fernsehen immer mehr nach unten, zu den Privatsendern hin. Der ör. Bildungsauftrag verkommt immer mehr. Dabei ist es ok, wenn die Sender für ihre Leistung dann auch Geld bekommen, vollkommen in Ordnung. Nur ich bezahle ja quasi mit meiner Gebühr ALLE Sender gleichzeitig, kann aber nur einen sehen. (Wenn ich zwei gleichzeitig sehen könnte, hätte ich einen Zweitfernseher, den ich wiederum auch anmelden müsste).
Außerdem finde ich folgende Einstellung der ÖR Sender problematisch: Da gibts ne neue Entwicklung, mal sehen, ob wir damit noch Geld bekommen können... So kommen dann Gebühren für Internet-PC - Damit ich mir dann Sendekonserven im Briefmarkenformat ansehen darf, oder bezahle ich für das Surfen auf der Internetseite? Dafür gibts sichere Systeme... Oder auch hey: Da gibts doch jetzt Handys mit UMTS. Damit kann man doch sicher auch Fernsehen => Gebühr. (Wieder TV im Briefmarkenformat, und sicher plus hohen Kosten für den Transport seitens der Netzbetreiber) Nee danke.

Die GEZ-Gebühren sind gerechtfertigt, aber nicht, wenn die GEZ von dem Geld Werbung für sich macht und wenn immer mehr Blödsinnsprogramme entstehen, um mehr Gebühren zu bekommen. Und auch nicht, wenn die Sendeanstalten weiterhin so unflexibel und typische Beamtenapparate sind. (Und ich weiß, wovon ich rede, habe es schon selbst erlebt). Der frühere SFB in Berlin hatte bei den Freien Mitarbeitern den Spitznamen "Charlottenburger Video-Club" => Keine Ahnung, keine Lust und keine Technik. Ob sich das beim RBB geändert hat? Wohl kaum.:braue:

Eine passende Kolumne zum Thema: KLICKSTU
Und ein Artikel über die EU und den Internetauftritt der ÖR: KLICKSTU

Zum Ursprungsthema: Echt interessanter Beitrag...
 
Das mit dem VCC (Video-Club Charlottenburg) hatte andere Gründe. ;)

hmm...
Zur Kolumne:
Der Grundgedanke war nach meinem Wissen der dass man ausschließen wollte das man sich nur einen PC anschaffen wollte um diesen dann per TV-Karte zum Fernseher umzufunktionieren. Nach geltendem Recht wäre das aber kein TV-Empfänger im eigentlichen Sinne. Was das mit dem Internet zu tun hat und was daraus geworden ist entzieht sich meiner Kenntniss.

Nebenbei sei aber noch erwähnt das die privaten seit einiger Zeit versuchen die Öffentlich-Rechtlichen per Kadibeschluß vom eventuell kommenden HDTV-Standart auszuschließen. Der wäre meiner Meinung nach gar nicht mal nötig wenn man sich dazu durchringen würde dass die Bildqualität, die man derzeit schon Senden könnte auch beim Zuschauer ankommen würde. Da steht aber zum einen Kabel-Deutschland "im Weg" weil der Laden von den Sendern eine Einspeisegebühr verlangt - je besser die (technische) Qualität desto teurer. Der Besitzer eines Kabelanschlusses darf dann auch noch mal löhnen. Allein dadurch verschwanden im vergangenen 1 Milliarde Euro in den Taschen von Kabel-Deutschland. Zum anderen lässt sich der Verbraucher aber auch von Flachbildschirmherstellern auf's Kreuz legen weil diese nach meinem Erachten technisch noch nicht ausgereift sind. Im direkten Vergleich zur Röhre zieht derzeit jeder Flachmann noch eindeutig denkürzeren. Das konnte man im letzten Jahr auf der IFA sogar objektiv vergleichen.
Das sind nur Einzelbeispiele
 
Naja gut ich kenne die Aussage von meinem Vater wegen CVC ;)
Und wenn die da inner Paintbox sagen, nee können wir nicht, und ich brauche hier zu Hause bei mir für die selbe Aktion (eigentlich nur Bilder aus ner Animation rausholen) nicht mal ne halbe Stunde, dann würde ich das schon unterschreiben ;)
Was ich ja in Ordnung finde, wäre die GEZ-Pflicht für TV-Karten, schließlich ist es ja letztendlich ein Empfangsgerät.. Ich hab mal gehört, in Frankreich zahlt man ne GEZ-Gebühr gleich beim Kauf des Fernsehers mit... Das wär auch ne vernünftige Lösung, werden ja genug Fernseher verkauft.
Das mit dem TFTs ist ja nur bei normaler Fernsehauflösung, weil die Bildhardware das PAL-Bild auf die hohe Pixelzahl verteilen muss. Das ist so, als würde man einen TFT-Monitor mit einer anderen Auflösung als der natürlichen betreiben - sieht immer Scheiße aus. Wenn ein TFT mit dem richtigen Format (also HDTV) fährt, dürfte es schon besser aussehen als PAL. Die andere Frage ist: WOFÜR eigentlich HDTV? Also für Natursendungen supercool. Für Reportagen über Architektur oder so sicher auch supercool. Für Fußball von mir aus auch (Großes Spielfeld und kleiner Ball). Aber wofür braucht man sonst HDTV? Für Filme? Nich wirklich, oder will man sehen, dass auch SupersexySchauspielerin XYZ Pickel hat? Das ganze wird viel zu hoch gekocht. Klar irgendwann kommt HDTV bei allen Sendungen, aber vielfach braucht mans überhaupt nicht....
 
Was ich an der GEZ kritisch finde sind die Methoden der Stasi.. ähh Gez-Kontrollöre.. Versuchen die doch eine Bevoratung von Elektronischen Bauelementen mit dem vorhalten eines Empfangsgeräte gleichzusetzen... Man könnte ja ein Radio draus bauen. Das würde zwar gehen, aber... Sind die noch ganz sauber?:dontfeed:
 
E11 schrieb:
Was ich an der GEZ kritisch finde sind die Methoden der Stasi.. ähh Gez-Kontrollöre..

Das heißt :Geztapo ! :wech:

Da gibts ein Magazin eines Privat-Senders, Do-abend: die liefern sich fast jede Woche Kleinkrieg und bringen absurde Vorgänge. Ein Tip: macht nie ein NamensSchild eures teuren Hundes an die Klingel sonst kommt der Gezenmann !
 
Per schrieb:
104Punkt6 mit Frank Schmeichel?
War das nicht der Sender der Nachts immer so kuschlige Geschichten für Erwachsene gebracht hat?
So genau kann ich mich da nicht mehr dran entsinnen ob es 104.6 war, aber jedenfals haben wir nachts auf Wacht am Antifaschistischen Schutzwall :happy: sowas immer gehört.
Naja und wenn nicht den dann halt den Regiments Informations und Ausbildungs Sender. :lach:
 
Zurück
Oben