• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

ARD Plusminus vom 06.06.06 (GEZ und die FIFA)

MHouben

Foriker
Beiträge
1.441
Reaktionen
1.217 11
Ort
NRW
Hallo Kollegen,

ich hatte hier vor rund fünf Wochen mal um Informationen zu einemm speziellen Typ von Güterwagen gebeten -
und am kommenden Dienstag 6.6. läuft nun der Fernsehbeitrag, wegen dem ich gefragt hatte. Es geht um das Eisenbahnbundesamt, um einen sicherheitsrelevanten Grenzwert, und um das Bundesverkehrsministerium.....
und weil es dafür so furchtbar wenig Bilder gab, wird man einen kleinen Teil meiner Anlage sehen. Die allerdings ist für die Aufnahmen mit HO-Gleisen und Waggons vergewaltigt worden....
Es ist aber trotzdem ein lustiges Filmchen geworden.
seit heute fertig,
und am kommenden Dienstag ab 21.50 in ARD PLUSMINUS zu sehen.

und danke, an die, die mir mit Links und Büchern bei der Recherche geholfen haben !!

Michael
 
Auch lecka...:essen:
 
Ick hasse Pilze...nu kommts!

Sympathische Stimme.
 
...schön gemacht Michael...
 
Scheiß Bürokratie, sich über den Osten und seinen Wasserkopf aufzuregen, sollten die Herren mal ganz sich schnell von der Bühne verabschieden.
Wie lange noch Herr Mehdorn????:bruell:
 
Es ist ja nicht nur Herr Mehdorn. Hier greift ein Ministerium in für mich unverantwortlicher Weise in die Arbeit einer Behörde ein. Leider wurde die "Vorschrift" als solche in ihrer Werthaltigkeit nicht hinterfragt, aber das ist für einen Laien sicher schwer nachvollziehbar. Die Begründung des Ministeriums, für mich im Klartext: zerstört höchstens Infrastruktur, ist für mich genau so unverantwortlich, wie ein eventuelles Sichheitsrisiko.
 
aaaaaaaaaaach Ka***ZENSIERT***e!!! :motz:
Nu war ich so sehr in eine Sache, die ich für Stardampf bastel, vertieft das ich die Sendung verpennt hab. *grrrrrr*
(Wann) Wird die wiederholt?
 
Ironie an: Ja, legt die Dinger lahm; die ganzen Privatbahnen (die auf's EBA sch..... und die gleichen Wagen einsetzen) werden sich freuen!!! :argh: :Ironie aus.
Ich verkneif mir jeden weiteren Kommentar über die "Schließt euch in eurem Atombunker ein und meidet jeden Kontakt nach außen"-Sendung, die uns jedes mal sagt: wir werden immer nur betrogen, benutzt und Milch ist hochgiftig.

P.S.: Die Anlagengestaltung sah gar nicht so schlecht aus.
 
Die Dinger gibt es sei Jahren in verschiedenen Bauarten, hier ging es um eine (übertrieben leicht gebaute, deshalb unsichere ?) Variante der DBAG.
Eventuell hätte man sich zu Demonstrationszwecken ein auf den gezeigten TT Gleisen besser laufendes Modell von Schwaetzer besorgen können. Sicher kann man das Thema vertieft 2-3 Stunden behandeln, aber wer soll das recherieren ? (Und wen interessiert das wirklich im Detail ?) Ansonsten gilt die alte Presseweisheit: Only bad news, are good news...
Ich fand es interessant, und einen Unfall mit den Dingern vor meiner Haustüre würde ich nicht wirklich prickelnd finden.
 
Armes Deutschland

Toller Beitrag von Michael und armes Deutschland kann ich da nur sagen. Normalerweise gehört der Büroar.... aus dem Ministerium, der die Weisung geben hat, fristlos vor die Tür gesetzt. Und die fette Pension auch gleich gestrichen. Aber bekanntlich hackt eine Krähe der anderen kein Auge aus und so bleibt alles beim alten. Ich will gar nicht wissen, wieviele dieser Idioten noch so auf irgendwelchen (hochbezahlten) Posten kleben und es sich mit Steuergeld mehr als gut gehen lassen.

Der General
 
Stimmt, auf die Beamten haben wir heute noch nicht geschimpft.
Ein Geschmäckle bekommt die Sache dadurch, das Wagen ähnlicher BA der Kombiverkehr und der AAE keine Zulassung des EBA erhalten, hier seltsamer Weise kein Verkehrsministerium interveniert. Das dürfte allerdings wenig mit dem arbeitsrechtlichen Status der dort Beschäftigten zusammenhängen.
 
Entschuldigung,

Hallo,
also, wie öfter in letzter Zeit, ich muss mal meckern.
Hab auch gerade den Beitrag eher zufällig gesehen, (weil Mr. Monk auf RTL wohl Urlaub hat)
Leider hab ich aber nur verstanden, daß das EBA auf Druck des Verkehrsministeriums seine eigenen Regeln inzwischen nicht mehr ganz so ernst nimmt.
Aber,... man hätte doch wenigstens den Versuch unternehmen sollen, dem Normalbürger mal zu erklären worum es bei diesem "Y/A" Wert eigentlich geht.
Ich mein ja man blos, daß dem Zuschauer des öffentlich-rechtlichen vielleicht doch etwas mehr Fakten zugemutet werden sollten...es soll ja auch darunter welche geben, die Abitur und Ing-Studium geschafft haben....
Ansonsten kommt dann nur wieder raus, daß da oben nur noch Ganoven regieren...Siehe Vorredner.
Meine Meinung ist das (noch) nicht, aber, nun erklärt mir doch mal einer (vielleicht der Michael selbst), worum es eigentlich ging...

Übrigens fand ich die Moba-Aufnahmen auch nicht so glücklich, der Schwätzer Wagen hätte es auch getan, und man solllte auch die Modellwagen auf die Schienen (und nicht daneben) stellen, wenn es um Entgleisungssicherheit geht. Oder hab ick die Ironie im Bild nicht mitgeschnitten..?
Grüße ralf_2,
der die Beiträge von M.H. ansonsten schätzt
 
@ ralf_2

Ja so wie es scheint hast du den gutgemachten Beitrag nicht verstanden. Und die Modellentgleisung war beabsichtigt und hatte sicherlich wenig mit Ironie zu tun sondern sollte nochmal eindringlich auf das Problem der Wagen hinweissen.

nun erklärt mir doch mal einer (vielleicht der Michael selbst), worum es eigentlich ging...
Ganz einfach. Das EBA wurde durch das Ministerium angewiesen einen Wagentyp zuzulassen der eigentlich wegen "Mängeln" keine Zulassung erhalten dürfte. Und Leute die beim EBA da nicht mitspielen wollen werden durch Leute ersetzt die mitspielen.
Ist doch ganz einfach. :ja:
 
Der Streitpunkt war, daß ein Containertransporter einen Entgleisungsfaktor um 25% der zulässigen Norm überschritt. Weiterhin wurde gesagt, daß bei der Bahn Entgleisungen durchschnittlich alle 14 Tage stattfänden und daß, abgesehen von teils enormen Sachschäden, erstaunlicherweise selten Personen zu Schaden kämen.

Davon abgesehen war das Entscheidende der Aussage, daß eine der Sicherheit dienende Instanz, hier das Eisenbahnbundesamt, das eine Art TÜV für die Bahn darstellt, von einem Ministerium untergraben werden konnte. Es ging m. E. vor allem um das Prinzip. Wenn das Schule macht, dann ist man möglicherweise in keinem Bereich, ggf. nicht nur des Transportwesens, mehr sicher.

p.s. Wer oder was ist Mr. Monk? Muß man das kennen? Habe ich eine schwere Zeitgeist-Bildungslücke und muß mir das peinlich sein?
 
Musst du nicht kennen und muss dir auch nicht peinlich sein. Das ist so eine komische Ami Krimiserie (so eine Art Columbo für Arme) die produktionstechnisch recht billig gewesen sein muss.
Also halt ne Serie bei der man getrost weiter zappen kann.
 
Hallo,
ja, liebe Leute, das hab ich ja nun auch so geschrieben, allein, ich hätte ja nun zu gerne gewusst, warum dieser neue Wagen angeblich alle 14Tage entgleist. Und da ist mir das ganze eben zu "populär-
wissenschaftlich".
Ich möchte eben nicht nur der Behauptung der Autoren glauben schenken, sondern selbst nachvollziehen, was denn hier schief läuft. Mit einem öminösen Faktor, der ohne nähere Erläuterung nach Aussage der Autoren um 25% überschritten wird, erklärt man mir gar nix. Ich hab ja mal Anschlussbahnleiter gelernt, von einem Entgleisungsfaktor hab ich noch nie was gehört.
Im Prinzip gehören da auch immer mehrer Faktoren zu einer Entgleisung. (Gleislage, Lastverteilung, Weichenstellung falsch, zu hohe Geschwindigkeit...) Gerade bei Containertragwagen ist doch die Lastverteilung auf die Achsen nicht genau vorherzusehen. Hat im Beitrag jemand versucht zu erklären, wodurch die zitierten Entgleisungen zustande kamen?
Ich kann eben Panikmache jeder Art nicht leiden, und glaube eben nicht mehr alles, schon gar nicht was in Medien zu erfahren ist, die einen Zugführer meist nicht von einem Lokführer unterscheiden können ... Im Fernsehen geht doch heute jeden Tag die Welt mehrfach unter, und morgen wieder auf :allesgut:
Außerdem..... wenn man das ganze mit dem Straßenverkehr vergleicht, erreicht allein das Unfallgeschehen auf der A12 Bln-FF locker das Niveau der Güterwagenentgleisungen.... Ursachen liegen hier auch im System.
Grüße ralf_2

ach so @ R.P. - Mr. Monk muss man nicht kennen - es schadet aber auch nicht!
@ frontera: Wenn man nun so gar keinen Sinn für Humor hat, muss man das wohl so sehen...
 
Nicht dieser neue Wagen entgleist alle 14 Tage sondern rein statistisch gesehen entgleisen alle 14 Tage irgendwelche Wagen auf DBAG Gleisen.

ps.: Und das mit der Serie hat weniger mit Humor sondern vielmehr mit Niveau zu tun. :ja:
 
Wollt schon sagen... das riecht hier schon wieder nach durcheinander geworfenen und nur halb gehörten Dingen.
Da ich den Beitrag verpasste hab ich mal einen Blick auf die Webseite von Plusminus geworfen und DIESEN Beitrag gefunden welchen man sich durchaus mal genau durchlesen sollte. Dann erschließen sich die einen oder anderen Unverständlichkeiten ganz von selbst.

An sich wäre es kein Problem den Hersteller zu einer Nachbesserung aufzufordern. Mir scheint allerdings, dass hier eine Vetternwirtschaft zwischen dem Bundesverkehrsministerium, der Bundesregierung und der Bahnspitze besteht. Die Nachbesserung seitens des Herstellers würde ja bei dem vorhandenen Börsengangdruck viel zu viel Zeit kosten. :boese:
 
Zurück
Oben