• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Anlagenplanung - Hilfe für Details und evtl. Digitalempfehlungen

Hi Michael,

ja ganz nah an Köln bin ich linksseitig 11 km, Frechen mit der 7 oder 145 - nach Rösrath (ich hab mal Möbel Höffner als Ziel genommen) wären es knapp 30 km - da ginge vielleicht was?.

Zu deinen Ausführungen - dank deines Links konnte ich mir ein gutes Bild machen zum Sägewerk, und die Verlängerung des Gebäudes macht auch so guten Eindruck. Bezüglich der Vergrößerung des Platzes für einen Anschließer bei mir könnte ich die Übertunnelung der links abgehenden sog. Paradestrecke bis 45 cm vorziehen und da oben an Tiefe gewinnen. Der sichtbare Streckenabschnitt als Parade wäre dann immer noch 1,70 m.
Ich werde mal was basteln für mehr Platz - Was dann als Anschließer kommt bleibt mal offen.

Ansonsten bin ich bei dir wegen halbwegs Plausibilität mit Augenzwinkern. Wie schon oben angefügt, reicht das mit dem Portalkran auch
nur als 'Umschlagplatz' zw. Schiene - Strasse (Art letzte Meile zu fiktiven Empfängern), evtl. mit Einzäunung, Einfahrt mit Pförtner-/ Bürogebäude.
Da sehe ich auch den 'Spieleffekt', das LKW-Fahrzeuge wie auch die Waggons je nach diversen Transportgütern (Stückgut, kleine Container usw.) gewechselt und gezeigt werden könnten. Dann reicht 1 Gleis, damit die Wege der Strassenfahrzeuge ...

Aber das ist ja schon Gestaltung im Detail. Ich werde und muss jetzt erstmal mit dem Streckenbau loslegen ;-)
LG Dietmar

Hi @iwii,
ja (Hintergrund) Kulissen sind was feines, bei Dioramen, An der Wand lang Anlagen. Für allseitig begehbar, bzw. verschiebbar wie bei mir,
sehe ich maximal am langen L und dessen Stirnseite eine Möglichkeit. Das steht wenn fertig an der Wand und liegt in der Betrachtungsrichtung. Bis dahin läuft noch bissel Wasser den Rhein runter ...
LG
 
Von Möbel Höffner noch zwei Kilometer weiter nach Rösrath hinein, an der Tankstelle rechts, dann wieder links und schon bist du da. Ich sitze hier ja wirklich im Home-Modellbahn-Office, habe aktuell eher ruhigere Vorbereitungszeit, ab Mitte nächster Woche wird es im Juni erstmal wieder terminlich enger, aber im Sommer dann wieder eher ruhig :)
Also wenn Du mal Lust hast, lässt sich da sicher was verabreden - aber ich brauche etwas Vorlauf. Während ich gipse und säge ist auf der Bahn längere Zeit Betriebsruhe und nach wenigen Wochen im rege belebten Raum ist wieder soviel Staub und Schmodder auf den Gleisen dass vor nächster Fahrt erst mal zwei Stunden Gleise putzen angesagt ist ;-)
 
Hi M., alles klar und danke für dein Interesse. Ich werde dich machen lassen und melde mich Richtung Sommer gern - per Mail dann.
Wir machen ab nächste Woche und im Juni bischen Radurlaub, dann sind bald Ferien mit Enkeln ... und bis dahin habe ich ja nach momentanen Plan auch die Bau-Material-Problematik abzuarbeiten, damit es vorwärts geht :rolleyes:
LG
 
Hi @All,
ich habe natürlich vor dem Urlaub noch mal gebastelt und versucht den Plan zu verbessern entspr. den "Meinungen".
Und ich wollte den Thread nicht so stehen lassen, ohne einen von mir annehmbarem Ergebnis - vorallem auch wichtig, das Bewegungsfreiheit, Zugänge halbwegs passen und das auch im Plan mögliche Gesatltungsmöglichkeiten bestehen (s. 3D).
Als Hinweis: Ich habe nur 2 Zusatz-CD und deshalb nur paar ansatzweise Gestaltungselemente, die mehr als Platzhalter dienen!
Ich habe die Themen NB-Bhf mit dem Anschluss für Sägewerk / oder einen Holzhandel angepasst (Platz geschaffen), ebenso Strassen / Wege.
Ich habe vesucht im Bereich DGBHF Bewegungsfläche, den Fiktiven Zugang für eine Signalwerkstatt an einem der Abstellgleise, und den GS zu gestalten.
Und zuletzt das genannte Thema Portalkran:
Ja ich habe Gleise reduziert, den Bereich angepasst. davor ist fiktiv eine kleine Metallfirma im Rahmen möglicheer Ortsgestaltung eingefügt -
aber alles so gesehen, das die finale Gestaltung ja erst beim Bau erfolgen kann ...
Also Danke für die bisherigen Kommentare ...
Gruß
Dietmar
 

Anhänge

  • WT_GPL o. SBF_3_Entwurf4_V1-2-4.jpg
    WT_GPL o. SBF_3_Entwurf4_V1-2-4.jpg
    262,5 KB · Aufrufe: 115
  • WT_GPL o. SBF_3_Entwurf4_V1-2-4_3D.jpg
    WT_GPL o. SBF_3_Entwurf4_V1-2-4_3D.jpg
    79 KB · Aufrufe: 114
Zurück
Oben