Hallo @All,
liebe Moba-Freunde, auf ein neues - möchte meinen Threed fortführen und meinen momentanen Stand (s. Anhang) weiter zur Diskussion stellen!
Sorry für die vielleicht zu umfangreichen Ausführungen, aber hab all meine Gedankengänge mal aufgezeigt, und das ich mir es nicht leicht mache ...
Dazu meine Infos vorab:
1. ich bleibe beim v. g. Grundkonzept von iwii, lasse hier jetzt den SBF, Zwischenebene und Umfahrung aussen vor.
Dort sind Steigungen von 1,7 bis unter 3 % gegeben.
Als Info zu den Ur-Bildern von iwii:
- ich habe die Gleisabstände zu Plattenkante vergrößert, die Länge der SBF-Gleise gekürzt und die Durchfahrtshöhe
der Umfahrung angepasst. Wen es interressiert schaue die WT-Datei.
- Die ursprünglich verdeckt geführte Umfahrung vorn habe ich als sichtbare Paradestrecke (ca. 1,75 m)
ausgeführt, wodurch die Breite des DGBF geringer ist.
Dies ist auch die Hauptansicht, auch auf den Bhf, wenn man den Raum betritt und wird auch der Bedienbereich.
Als Gimmick plane ich, diesen Teil der Strecke als elektrifiziert auf Tillig Flex-Beton zu gestalten.
(Meine Intuition: Zeigen der Bahn im Wandel der Technik (wenn mal eine E-Lok, ein ICE, TEE-Speisewagen mit Stromabnehmer ... vorbei rollt).
2. Abweichend zum alten Entwurf habe ich im aktuellen Plan jetzt neben Tillig auch das vorh. Kühn(Roco)- Gleismaterial tlw. eingeplant,
speziell Paradestr., die NB-Trasse und Nebensachen ...(ich kann dazu sagen, das ich bei meinen bish. Test-/Übungsaufbauten keine Probleme mit den Übergängen hatte.
Und jetzt zur Diskussion des aktuellen Plans hinsichtlich DGBF, NB, Anschlüsse:
Ich habe deshalb iwii's letzten Vorschlag als Aufhänger reduziert genommen, um nicht ganz was Neues anzufangen, bei 2-gl-Hauptbahn zu bleiben und meine Eckpunkte doch mit einfliessen zu lassen ...
a) Personenverkehr:
- wie ursprünglich geplant nur 1 Haus-/und 1 Insel-Bstg, für normale längere Garnituren
- NB mit Anschluss zum SBF und mit Möglichkeit Pendelsteuerung (s. Stumpfgleis)
b) Güterverkehr:
Nur Reisezüge fahren zu sehen ist fad, nimmt man Möglichkeiten mit NB mal aus; und es ist viel Wagenmaterial da.
Und ich wollte nicht, das Güterzüge immer über Bahnsteiggleise rollen, auch hinsichtlich Halt zum rangieren ...
- dafür ist je Richtung ein Güter-DFGl geplant (warum soll ein Güterzug nicht warten und Reisezug, anderen GZ vorbei lassen).
- und es wäre mal Rangieren möglich, über das rechte Ausziehgleis
-
Da meinerseits gern auch Nebenanlagen, Anschlüsse gewünscht sind (weil vorh. Material als Fertig-/ BS vorh.), ist dies
ein wichtiger Diskussionspunkt, dafür Platz sinnvoll zu nutzen, z. B. für ...
- Portalkran (Gleisabstand 200 mm, mögl. Fahrweg (3x 20 cm Krangleis)
- Sägewerk (Auhagen)
- Wassermühle (Auhagen)
- Stadthäuser, Rathaus (Auhagen) ...usw.
3. Der erste Punkt war, die Anlagenecken vorn li/re: (unter Berücksichtigung der Zugänge...)
3.1 Deshalb habe ich jetzt zumindest auf li Seite ein kleineres BW geplant (nach Idee aus MEB-Heft 5/2025).
Das ist ein Museums-BW eines Vereins und kommt mir entgegen, wenn z.B. Sonderzüge Station machen und ich so auch meine Museums-Modelle dort zeigen könnte (18, 38, 01.5 Press, 52er usw.) und der LS Au 13342 vorh, (Loks bis 215), sowie DT kann Lokfahrten für D-Loks erweitern ...
Zufahrt war urspr. von rechts gedacht über das Ausziehgleis und Fahrt nach links;
dann habe ich die Zufahrt erstmal über links geplant (wenn auch möglicherweise untypisch für die Anfahrt) und die Zufahrt getrennt
(gestalterisch Trennung).
3.2 Im rechten Eck möchte ich ein kurzes Stück einer Stammholzverladung (LKW m. Ladekran auf Waggon - da ist von Lantzsch sogar LKW vorh.) darstellen, als Vorbild Köln Gremberghoven ... , dafür wird nicht viel Platz benötigt ...
4. Und als letztes zu Nebenbahn (NB):
- Gibt es überhaupt Möglichkeit an gegebener Strecke was anzubinden?
- Der prov. Kreis unten von Hbf soll Radius 310 zeigen für Möglichkeiten ...
- das akt. Bild des NB zeigt mögliche Gleisführung für Anschlüsse - Oben rechts wäre eine verdeckte Anbindung für ein Fiddle zum Aufgleisen...
Und dann noch ein Gedanke!!!!
Auf Basis des Grundplanes: Sieht jemand evtl. die Möglichkeit, ohne zu umfangreiche Änderungen die NB-Trasse im hinteren Bereich aussen hinter die Paradestrecke zu verlegen ... - wäre nur der Gedanke, das die Pradestr. dann von vorn besser zu sehen wäre ...
Danke Dietmar
und ich hoffe wegen des Umfangs nicht die Aufmerksamkeit verloren zu haben