• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Anlagenerweiterung mit Bahnhof

Du bist Dir aber bewußt, das mit dem Fahren von A nach B , und von B nach C, jedesmal umgespannt werden muß ?

(Bevor weitere interne Kritik aufkommt,:allesgut:)
 
Hab ich mich so zum Deppen gemacht, dass Ihr mir nicht zutraut, zu Wissen wie ein End-oder Kopfbahnhof funktioniert?:wiejetzt:
Warum überhaupt Kritik an Dich, es war doch meine Entscheidung, vielleicht hätte ja ein anderer gern etwas anderes bevorzugt, wer weiß?

Gruß Torsten
 
"Wat`n nu los?"- hat mal wieder irgendeiner was in den falschen Schlund gekriegt?

Gehts noch ein Stück weiter, oder ist hier der Endbahnhof???
 
"hat mal wieder irgendeiner was in den falschen Schlund gekriegt?"
garnicht so leicht, hier immer den richtigen Ton zu treffen, kein Grund zur Aufregung, :allesgut: nix Endbahnhof, geht munter weiter.

Ich hoffe mal bei Euch auch wieder alles grün?

Gruß Torsten
 
Moin Leute,

kriegt euch wieder ein. Alles halb so wild. Ich hatte bei Steffen Bedenken geäußert, dass das hier arg schnell ging und ausgerechnet ein Kopfbahnhof dabei rauskam, der doch was anderes im späteren Spielbetrieb ist. Ich hatte bei Mito Anzeichen bemerkt, dass er sich nicht sicher ist, auch wenn ihn Lauscha fasziniert, ob es das Richtige für ihn ist.
@Mito
Immer schön weiter machen. Alles im grünen Bereich. :zustimm:
 
"Hab ich mich so zum Deppen gemacht, dass Ihr mir nicht zutraut, zu Wissen wie ein End-oder Kopfbahnhof funktioniert?"
Das war auch nicht böse gemeint, ist halt schwer die Ironie beim schreiben rüber zu bringen, ich wollte den Steffen nur in Schutz nehmen, er hat mich zwar wieder auf Lauscha "gestubst" aber letztlich war es doch meine Entscheidung und ja das ging ziehmlich schnell, aber noch ist ja nicht viel passiert, schau`n wir mal in Ruhe weiter, ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß Torsten
 
Anlagenerweiterung mit Bahnhof Suhl

Ein freundliches Hallo in die Runde,

hier mal ein kleiner Zwischenbericht vom Bauvorhaben. Wie Ihr ja schon am Titlel sehen könnt, hat sich der Plan von Lauscha in den Bhf Suhl verwandelt und das ist auch gut so.
Suhl ist zwar nicht in Orginalgröße umzusetzen, aber auch stark abgespeckt gefällt er mir richtig gut und fügt sich fantastisch in mein Konzept von der Erweiterung.
Der Schattenbahnhof ist jetzt fertig und einseitig auch schon eingebunden, die Wendel habe ich ausgebaut und nutze sie auf der anderen Seite vom Schaba zum Bhf Suhl. Dank Steffen (mephisTTo) ist so mehr freie Strecke entstanden, aber seht selbst mal den Plan.
Das ganze wird mich ja erstmal ne Weile beschäftigen, schon allein die Materialbeschaffung braucht Zeit und einiges an Schotter.
Ich hätte da vielleicht noch eine Frage bzw. Bitte an Euch, über Bilder o.ä. vom Bhf Suhl würde ich mich riesig freuen.


Gruß Torsten
 

Anhänge

  • Bhf Suhl Gleisplan 1.pdf
    74,3 KB · Aufrufe: 149
Gibt es einen Link zu einem Originalplan ?

Da kann nur ein Güterzug abgestellt werden?
So richtig überzeugt das noch nicht, zumal der Personenanteil an dem Bf längenmäßig übergewichtet scheint.
Nur so auf dem ersten Blick...
 
Einen GP von Suhl habe ich hier in der Suche gefunden und auf meine
Platzverhältnisse angepasst. Dank g...gle-earth kann man ja da mal vorbeischauen, leider ist schon vieles weg und vom Rest erkennste nix mehr dank üppiger Vegetation. Den Personenbereich muß ich noch auf dem Plan kürzen, beim Probelegen ist mir das auch schon aufgefallen, aber warum nur ein Güterzug abstellen? Es wird alles in allem mehr und größer als noch mit Lauscha geplant war, viel Güterverkehr, Persohnenverkehr auf Hauptsrecke und Neben-Steilstrecke und Rangieren kann auch ganz reizvoll sein.


Gruß Torsten

hier noch ein Plan mit längeren Güterbereich
 

Anhänge

  • Gleisplan Suhl.pdf
    126,2 KB · Aufrufe: 91
Gibt es einen Link zu einem Originalplan ?
Mehr als den Teilplan im Großen Anlagenbuch von G.Fromm hab ich auch noch nicht gefunden. Da ist praktisch nur der Mittelteil mit dem Bahnhofsteil der Steilstrecke drin. Der Rest benötigt (noch) Phantasie.
Aber ich finde den Plan schon ganz gut. Kleine Änderungsvorschläge hab ich mal skizziert.
1. Das Überführungsbauwerk der Nebenbahn würde ich weiter nach links in die Kurve legen. Das sieht sicherlich eleganter aus und du bekommst auch mehr Strecke vorher zum Steigen. Der jetzige Schlenker ist bissl...naja...;)
2. Die linke Weichenstrasse des Güterbereiches würde ich so probieren, wie ich das oben drüber rot skizziert habe.
3. Die rechte Ausfahrt. Muss die so weit nach oben?
4. Die Strasse. Wenn schon so, dann bitte auch unter der Nebenbahn mit Brücke drunter durch. :ja:
5. So, wie es jetzt liegt, brauchst du auf der linken Seite oberhalb der Bw-Anlage noch ein Ziehgleis für den Güterbahnhofsbereich.
 

Anhänge

  • Mito Suhl 1.jpg
    Mito Suhl 1.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 207
...Dank g...gle-earth kann man ja da mal vorbeischauen, leider ist schon vieles weg und vom Rest erkennste nix mehr dank üppiger Vegetation...

Hallo Torsten,
Du kannst den Zeitraum der Aufnahme (meistens) ändern. Manchmal findet sich auf dem Zeitstrahl auch ein "herbstliches" Ambiente.
Das habe ich auch gemacht um so ein bis zwei Details besser zu erkennen. :zwinker:

PS: Alles Gute zum Geburtstag.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Oli
ich hab`s versucht umzusetzen, so eine Weichenstrasse habe ich auch noch nicht gesehen, wäre ich nicht drauf gekommen.Den Einschnitt oder Überführung weiter zurücksetzen würde ich nicht unbedingt, dass "Schlengeln" finde ich bei der NS eher typisch, oder?
@ mephisTTo
genau der Plan war`s, dass mit dem BW kam erst später in die Planung und ist auch kein muß.

Zu dem Höhenunterschied am Einschnitt, da hab ich einen kleinen Trick gemacht, um nicht wirklich eine "Steilstrecke" mit 7% bauen zu müssen, habe ich die Bahnhofsebene auf halbe Höhe zwischen der Nebenstrecke und der Hauptstrecke gelegt, dass heißt die NS fällt bis zur ersten Weiche ganz sanft mit ca 2,5% und die HS steigt auch bis mitte Güterteil leicht an, dass sieht wie ich finde ganz gut aus.

Gruß Torsten
 

Anhänge

  • Gleisplan Suhl.pdf
    114,6 KB · Aufrufe: 77
Den Einschnitt oder Überführung weiter zurücksetzen würde ich nicht unbedingt, dass "Schlengeln" finde ich bei der NS eher typisch, oder?
Mmmh...naja...eher Jein. Auf der freien Strecke schon, aber im Bahnhofsbereich weniger. Ich würde die Überführung sogar noch weiter links planen. Ungefähr in die untere Hälfte der Kurve.
Du solltest dabei auch bedenken, dass die Nebenstrecke sonst bis zur Brücke auf einem recht schmalen Damm zwischen Bw und Hauptbahn verlaufen müsste.
die HS steigt auch bis mitte Güterteil leicht an, dass sieht wie ich finde ganz gut aus.
Dann solltest du aber bedenken, dass dann im linken Teil keine Wagengruppen stehen können. Die bekommen da das Kullern.
Bissl kontraproduktiv für einen Güterbahnhof. :allesgut:

@MephisTTo
sehr schön!
 
@Oli, die HS verschwindet im Einschnitt und ist nicht mehr freie Strecke, die NS hat also nach aussen noch Platz, dass ist leider nicht anders machbar, durch die Dachschräge. Ich hab mal ein paar Bilder von der Situation gemacht. Auch hab ich mal eine "Rollprobe" im Güterbahnhof gemacht, mensch an was man aber auch alles denken muß:boeller: also meine leichtläufer fangen erst kurz vor den Weichen an zu rollen, geht grad noch so, wäre ja echt blöd sonst, oder "Hemmschuhe" müssen her.

Gruß Torsten
 

Anhänge

  • 015.JPG
    015.JPG
    111,9 KB · Aufrufe: 250
  • 016.JPG
    016.JPG
    110,7 KB · Aufrufe: 238
  • 017.JPG
    017.JPG
    110,4 KB · Aufrufe: 241
  • 018.JPG
    018.JPG
    112,3 KB · Aufrufe: 270
Das ganze wird mich ja erstmal ne Weile beschäftigen, schon allein die Materialbeschaffung braucht Zeit und einiges an Schotter.
Gruß Torsten
Donnerwetter, nach dieser Aussage dann schon Bilder vom fertigen Rohbau mit Gleisen... Wie hast du das denn gemacht? :wiejetzt:
 
Das waren bis jetzt gesammelte Pauschalkäufe, da ist auch noch nichts fest, liegt nur Zur Probe, weil auf Papier vieles anders wirkt. (Dachschräge usw.)Ich brauche noch sehr viel, es sind mal so ca. 30 Weichen + Servos + Switchpiloten, ca. 60m Flexgleise und was man sonst so braucht und da nur im Herbst/Winter gebaut wird, dauert es halt.

Gruß Torsten
 
Nur für den Fall, daß ich auch meinen Senf um die Bockwurst schmieren darf: Das durchgehende Gleis aus Richtung Ritschenhausen landet bei Dir an der Bahnsteig-Stirnseite. Vielleicht kann das noch mal überarbeitet werden. Ich hätte mich mehr an den Originalplan gehalten und "nur" das obere durchgehende Gleis der 2gleisigen Strecke entfernt... und den Bahnhof eingekürzt. 15m wären doch etwas viel ;) LG
 
Nein, ich glaube da haste Dich vergugt pom-pom, dass Hauptgleis aus Ritschenhausen geht durch wie im Orginal, was da an der Stirnseite endet kommt aus Richtung Schleusingen und ist auch im Orginal so gewesen, bis auf den Güterbereich und natürlich den Ausmaßen, da fehlen mir noch Info`s zu.

Gruß Torsten
 

Anhänge

  • Suhl.pdf
    115,6 KB · Aufrufe: 69
Die Idee vom pom-pom hat was , ist aber nicht oder nur sehr schwer umsetzbar.
So , wie angedacht. Ursprünglich zweigleisig, dann , aus welchen Gründen auch immer, ein Streckengleisleis abgebaut.
Man könnte sonst keine Personenzuge kreuzen/überholen.

Der Zwischenbahnsteig liegt zwischen Gleis 1 und 2 und nicht wie in obiger Skizze, zwischen Gleis 2 +7.
Gleis 3 + 4 dienen dem Durchgangsgüterverkehr. ( blau)
Das sollte so auch bitte beibehalten werden.
Originalplan --> Link

Mein Vorschlag wäre , das von rechts bis zur roten Markierung zu überarbeiten und versuchen , die Bahnsteiglänge dem geplanten Zugverkehr anzupassen und den Oberbau zu optimieren.
Ich könnte mir vorstellen, das nach rechts inkl. Nebenbahn noch etwas verschoben werden kann.
 

Anhänge

  • Bf Suhl re1k.JPG
    Bf Suhl re1k.JPG
    59 KB · Aufrufe: 137
Wie wär`s damit, Bahnsteiglänge ca. 130cm und alles so weit wie möglich nach rechts verschoben, Nebenbahnanschluß fast in Orginallänge. Nur mit dem Gütergleisen weiß ich nicht so recht weiter, auf jeden Fall sind sie schon mal etwas länger geworden.

Gruß Torsten
 

Anhänge

  • Suhl.pdf
    114,3 KB · Aufrufe: 48
Nur mit dem Gütergleisen weiß ich nicht so recht weiter, auf jeden Fall sind sie schon mal etwas länger geworden.
Fasse doch mal die beiden EW in der linken Güterbahnhofsausfahrt zur DKW zusammen.
Mir will übrigens gar nicht gefallen, dass das zweite Gleis weg ist. Jetzt ist nämlich die linke Gleisharfe des Güterbahnhofs am Hauptgleis und wenn dort rangiert wird, isses Essig mit Zugfahrten.
So kanns nicht bleiben. Der Vorschlag war nicht gut weiter vorne.
 
Zurück
Oben