• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Anlagenerweiterung mit Bahnhof

hab mal hier ein Vorschlag zum Schaba zu fahren ohne durch oder vorbei an Lauscha...
Gar nicht schlecht, Herr Specht. Den Lauschaer Bahnhof und bissl drumherum hat ja auch der Geraer Modellbahnclub in H0 gebaut. Vielleicht haben die noch Pläne.
Was fasziniert eigentlich immer wieder Leute an Lauscha? Ich bin ja auch so einer. Nur hab ich mir das mal für mich aufgedröselt. Viel isses nicht, was so in den Bann zieht. Bei mir ist es der Umstand, dass alle Reisezüge, wenn sie wenden wollen, komplett ins Vorfeld zurück gedrückt werden müssen, damit die Lok drumrum kann. Ein interessantes Manöver.
Zum Anderen ist es die Lage im engen Talgrund. Umzingelt vom Ort und steilen Hängen sowie hohen Stützmauern.
Mehr ist es eigentlich nicht! :fasziniert:
Bei vielen werden es vielleicht auch die Loks der BR 95 gewesen sein, die dort fuhren. Sie stehen in engen Zusammenhang mit der Strecke.
Nun frag ich mich: Ist das was für dich? Das kann recht fix dröge werden. Da weis ich nicht, wie du gestrickt bist. Vielleicht ist es ja genau das Richtige für dich...wer weis...;)

Unabhängig davon:
Ich hab mal versucht, den Suhler Bahnhof auf der Fläche zu verlegen. Die Bahnhofsköpfe sind aber nicht original. Nur die mittlere Weichenstrasse mit der Anbindung der Nebenbahn hält sich einigermaßen ans Vorbild.
 

Anhänge

  • mito 1.jpg
    mito 1.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 173
Das ist nich mehr Lauscha.....

Ohne Euch ausbremsen zu möchten, ein vernünftiger Abzweig pro Strecke sollte doch das Problem entschärfen.
Lauscha pur bitte. :allesgut: Es ist doch Platz vorhanden.
Damit läßt sich das im Original doch verwirklichen und es muß nicht zwingend aus der " Retorte" kommen.
Zumal ihm der Bf zusagt.
 
ein vernünftiger Abzweig pro Strecke sollte doch das Problem entschärfen.
Mag ja sein. Aber hast du dabei auch bedacht, dass dazu ein wenig mehr Strecke gehört, damit man die "durchfahrenden" Züge auch mal etwas betrachten kann? Es wäre unschön, wenn die nur mal kurz vom Schaba hochkommen um dann hurtig-hurtig wieder im Umfahrungstunnel zu verschwinden.
Lauscha pur bitte.
:ironie: Oh, ein neuer TO? :gruebel:

Mir sagt der Bahnhof Lauscha ja auch zu. Aber lies bitte oben. Es ist nicht viel, was dort passieren kann (ok, alles liegt im Auge des Betrachters und ist damit relativ...).
 
Olli , ich hatte es schon weiter vorn gesagt, daß die Datenlage zu kapp bemessen ist.
Und so schnell verschwindet da nix, dazu ist die Anlage zu groß.
Und zwei sictbare Strecken südlich des Bf , was will man eigentlich mehr. Der Rest ist zusätzlich und gehört sinnvoll integriert.
 
...daß die Datenlage zu kapp bemessen ist.
Mmmh...:gruebel:...von welcher Datenlage sprichst du? Die der Vorbildinformationen oder die der Infos vom Themenking?
Zu Lauscha: Im MEB hammse den mal zu DDR-Zeiten zerpflückt. Wenn ich das oder die Hefte lokalisiert habe, kann ich mehr dazu sagen.
Zu Stralsund: Hab ich da.
Zu Suhl: Hab ich (halb) da.
 
@ V180.Oli,
ja mich fazieniert die Lage und das ganze Drumherum, zweifel habe ich auch, ob der Betrieb das ist was ich mir so vorstelle, aber schau`n wir mal. Dein Plan sieht übrigens sehr gut aus!
@ mephisto,
zur bestehenden Anlage: zweigleisig Haupt- eingleisig Nebenbahn,
Endbahnhof an der Nebenbahn ganz oben, diagonal Hbf auf mitlerer Ebene mit 3 Bahnsteiggleisen, 2 Durchgangsgleise, kleines BW, Abzweig nach ganz oben und zur Erweitung per GW, Oberleitung auf Hauptstrecke, im Erdgeschoß Schaba mit 8 Gleisen 4 in jede Richtung,Höhenunterschiede werden per Rampe überwunden, GW wurden erst später erfunden, im grunde ein schöner Kreisverkehr, deshalb die Erweiterung möglichst nach Vorbild und mit GW, damit möglichst viel von den Strecken sichtbar bleibt, gefahren wird DR Ep 3+4, ich mag die alten Lok`s, besonders die 52er, auf so einer durfte ich mal als kleiner Pimpf einen Vormittag lang mitfahren und in Falkensee rangieren, mein Onkel war damals Lokführer in Nauen und kam mit seiner 52er immer her, war nur alles viel zu groß und zu schwer für mich, diesen Tag habe ich aber nie Vergessen.
Bilder kannst du dir auf meinem Profil ansehen, wie gesagt alles noch vor Boardzeit entstanden, hat aber viel Arbeit, Zeit und Geld gekostet, deshalb Bestandschutz und Platz ist noch für Erweiterung.

Gruß Torsten
 
Das bringt in meinem speziellen Fall rel. wenig , trotz der Mühe. trotzdem Danke!
Ich liebe Bildchen mit korrekten Maßen. Verbal interpretieren wir das u.U. aneinander vorbei, woraus unnötige Mißverständnisse resultieren.
Ich bin ja auch nicht der geborene Rhetoriker...
Bleib mal bitte an dem Lauscha dranne...
Du hast so eine konfortable Ausgangslage.... das ist ein Pfund . 7 m. Ich werde da neidisch.
Wie ich schon schrobselte, würde ich am Sterckenverlauf arbeiten. Der Bf. ist fix. Den findeste doch schick, wenn ich das richtig interpretiere.
So , der macht 4,50 m ca. in der Länge aus...nur! bei 7m. Steigung/Gefälle ... no Problem.
Da gibts doch so viele Optionen bezüglich der Streckenführung..Ausreichend Platz ist doch da.
Du hast ein Luxusproblem, nutze es sinnvoll.
 
ich mach mal einen Plan von dem was da ist, wo und wie hoch alles ist. Der Oli hat aber schon die Sache richtig erkannt, es bringt wenig, wenn eine Strecke kurz aus dem Tunnel auftaucht und nach einem Meter gleich wieder im nächsten verschwindet. Wenn Lauscha ca. 4,5 m braucht, bleiben ca.1,5 m Strecke davor als Zufahrt, denn der Rest wird von der GW verschlungen. Jetzt besteht die Kunst darin, auf diesen 1,5m einen Abzweig sinnvoll einzubinden. Mein "Luxusproblem" ist garnicht so luxurios wie manch einer sich das vorstellt, 7m klingt erstmal viel, aber in der Breite sieht es knapp aus, die 60cm habe ich auf der untersten Ebene wo der Schaba liegt, weiter oben wird`s immer dünner, ich kann erst ab 3m in die Breite gehen, dass heißt auf den 1,5 m vor Lauscha habe ich so 40-45cm, dass ist schon garnicht mehr so viel.(die verdammte Dachschräge) Das ist auch der Grund weshalb mir Lauscha ansich so gut gefällt, wenig Landschaft und Gebäude sind notwendig, eine Strasse im Vordergrund und das war`s, dass Vorfeld ist auch überschaubar, alles sehr schmal gehalten und zum eigentlichen Bahnhof dann noch abgewinkelt, vielleicht ein bißchen rund, fertig. So hatte ich mir das vorgestellt, am Anfang, da wollte ich einfach das linke Gleiß durchziehen, aber je mehr ich mich mit Lauscha und Umgebung beschäftigt habe, um so mehr bedenken hatte ich diesbezüglich, so einfach geht es dann doch nicht, hier sagte mal einer"die Gleispläne vom Vorbild,sind seinerzeit schon so Optimal wie möglich geplant worden, da ist es nahezu unmöglich im Modell noch was zu verbessern"
Weiterhin bin ich für alles offen, werde mal Oli`s Plan von Suhl genauer betrachten, der hat auch so seinen Reiz, mit dem Voprfeld.

Gruß Torsten
 
Verbessern am Original kann man im Modell eigentlich so gut wie nix- es sei denn, die Planer haben beim grossen Vorbild geschlampt...

Angleichen, diverse Kompromisse eingehen und am Ende doch noch alles ganz gut aussehen lassen heisst die Devise.
Und allein das kann im Modellbau schon ne ziemlich hohe Kunst sein.

Ich hatte(hab evt. noch) ähnlich Lauscha im Hinterkopf für die Wand im Arbeitszimmer- bin aber bei zur Verfügung stehendenden 4,20 Länge und 0,40/ max. 0,50 Breite schon arg im Schleudern.>

4 Bhgwe + ne 119-er und etwas Platz davor und dahinter muss es wenigstens werden, sonst wirds unglaubwürdig...
An den Güterzügen kann man feilen, an den Personenzügen nur bedingt- sonst bleiben nur Sonderfahrten...
 
da gebe ich dir recht und ich bin sicher kein Künstler, aber aufgeben is nich !
Da sieht man mal wieder Länge ist nicht alles:boeller:
Hab mal den ersten Plan überarbeitet, was haltet Ihr denn von dem?

Gruß Torsten
 

Anhänge

  • Bahnhof 2b.jpg
    Bahnhof 2b.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 160
ich mach mal einen Plan von dem was da ist, wo und wie hoch alles ist.
Ja, bitte mache das mal. Bis dahin sind wir erstmal bei Stand 0. Ich hab mich mal durch dein Album geklickt. Schöne Anlage. Das ist, wenn ich richtig vermute, der rechte, kürzere, Teil deiner Zeichnung der Anlagengrundmaße, ja? :schiel:
Die soll so erhalten bleiben? Richtig?
Wenn dem so ist, schwebt mir da noch was ganz anderes vor als ein Bahnhof...;)
 
Du hast wiedermal alles richtig erkannt, die Anlage ist rechts auf dem "großen Rechteck" und muß erhalten bleiben, dann lass mich bitte teilhaben an deinen Vorstellungen.
Gruß Torsten
 
Ich habe mir deine bisher vorhandene Anlage auch angesehen.

Und mit der fang ich dann auch an:
Ich verstehe schon, dass die erhaltenswert für dich bleiben soll, weil da viel Arbeit, Mühe und Geld drin steckt.

Wäre es meine würde ich aber trotzdem- das wird wohl weiter mit dem bisherigen Gleisverlauf irgendwie machbar sein- gezielt die Gleissäge auf eingefahrenen Ansichten einsetzen:
Die Überführung direkt über der Drehscheibe- geht garnicht!---
So ein Highlight einer Anlage (Drehscheibe) zu "vermurksen" und damit ausser Sicht zu nehmen...
Bei allem Erhaltungswillen:
Das geht irgendwie besser!

Im Endeffekt wollen wir doch eigentlich alle dahin, dass es etwas nach Natur aussieht- gut fürs Auge ist- Auch für Deins!

Wenn das auch in Deinem Interesse liegt und du einen vorhandenen Gleisplan einigermassen massstäblich auf Papier/ sprich:WWW bringen könntest wäre uns allen geholfen.
Dann findet sich mit Bestimmtheit auch ne Lösung für Dein Projekt.

Aber:
Qui bono?
Wem nützt es, wenn die eine Seite der Anlage sowas wie im Auge des Betrachters perfekt wirkt und die Gegenseite nur fürn Arsch?

Entschuldigung:
Ich bin ein Mensch klarer Worte und "Arsch" darf ich wohl verwenden, weils nun mal im Duden steht.

Und ich weiss, dass ich krass bin- und ich versuch zu provozieren- alles im Rahmen der Boardregeln. Nie beleidigend...

Los Torsten- gib dir nen Ruck:
Bisher alles sehr gut gedacht- aber für das, wo man noch was tun sollte zu wenig...> Alte Anlage!
 
kein Problem, ich bin ein Freund klarer Worte, habe jedenTag mit Kunden zu tun, wo ich froh bin wenn die den Mund aufkriegen und sagen was ihnen nicht passt oder was ihnen gefällt.
Ja die Überführung über der DS ist so wirklich nicht gut gelungen, das lag daran, dass die garnicht geplant war, ich aber eine günstig in der Bucht abgekrigt habe, so ne art Kindheitstraum, das ganze BW ist nicht wirklich authentisch und in dem Bereich lässt sich noch was machen, da komme ich noch ran, beim Rest wird es schwierig.
So ich war mal fleißig und habe mal schnell einen Plan gemacht.


1. Bild Schaba + Rampen nach oben
2. Bild Bahnhof + Nebenbahn nach oben + neue Anbindung mit GW

Gruß Torsten
 

Anhänge

  • Anlagengrundriß unten.jpg
    Anlagengrundriß unten.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 150
  • Anlagengrundriß oben.jpg
    Anlagengrundriß oben.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 159
Geht doch- gleich wirst du neue Freunde finden- mit der Aussage des ursprünglichen Gleisplans lässt sichs für viele von uns- die das wollen (und da kenn ich mindestens zwei bis drei davon) was anfangen.

Das gibt jetzt erstmal nen Überblick, an dem auch gewisse "Faust"- bezogene Leute wieder einen Ansporn finden.

Diese "Überbrückungssache" über der Drehscheibe- sollten wir> so Du willst- uns auch noch mal annehmen- da ist was machmar und nach dem Gleisplan sieht es nicht so ganz "verkorkst" aus.

Aber immer nur unter Beibehaltung dieser Annahme:
DU hast diesen Thread eröffnet...
DU hast um Vorschläge gebeten...
DIR muss im Endeffekt DEINE Anlage gefallen...
und wir sind aussen vor- nur Theoretiker...
im Endeffekt entscheidest DU!

"Klare Worte" hast Du gesagt- die kriegst du und die wollen wir haben. Eigentlich hat mich niemand befugt, in der "WIR"- Form zu schreiben, aber ich denke mal, dass man das nicht doppelt klar ausdrücken muss und zumindest noch zwei Mann in diesem Forum meine Meinung teilen.

Das Konzept steht, man sieht was Du hast und langsam beginne ich zu verstehen, wo Du hin willst. Das ist ne Basis- und ich denke mal, nicht nur für mich...


Nachtrag:

Was nach wie vor fehlt sind Massangaben im ursprünglichen Plan. Da gibts auch diesen Schornstein, und das alles will genau vermessen sein.
Nach 5 Minuten Nachdenken kam mir wieder das Wesentliche in den Sinn:
Es geht nicht um die Hauptanlage> sowohl ich als auch Meph hatten angemeckert, dass der Gesamtüberblick fehlt. Den habe- zumindest ich jetzt. Da hab ich mich dann auch mit der Brücke über der DS etwas verlaufen- darum geht es momentan nicht...
Du willst den neuen Anlagenflügel und du kriegst ihn, so du unsere Unterstützung magst.
---Das Ursprüngliche aufzuarbeiten- da zuckst mir in den Pfoten> und glaub mir mal: nicht nur mir: das könnte noch ein richtiges BW werden zumal mir der Bahnhof schon gelungen erscheint. Mit dem Schornstein und den richtigen Abmassungen zurrts irgendwen schon ganz gewaltig in den schwarzen Pfoten.
Später- viel später!
Linker Flügel war gefragt...

Also nicht der rechte Hauptanlagenteil- darum gehts momentan nicht. So Du willst dann den Ausgleich auf dem linken Schenkel- mit viel Potentiall...
Mir gings um die Gesamtübersicht und damit hab ich mal kurzzeitig die Übersicht verloren--- Ich hoffe anderen gings nicht ebenso---


Also weiter nach Links!
Auf gehts!
 
schön das wir einer Meinung sind, natürlich bin ich für Vorschläge offen, ich hab ja zu keiner Zeit gesagt, dass ich die perfekte Anlage habe, lediglich das sie unter Bestandschutz steht aber dennoch verbessert werden kann. Um das zu erreichen habe ich mich hier in die Höle des Löwen gewagt und mein Anliegen öffentlich gemacht und bin echt erleichtert über den bisherigen Verlauf.
Also wenn jetzt noch der Meph mit einer zündenden Idee um die Ecke kommt, wie seine Vorstellung von Lauscha mit Um-oder Unterfahrung oder....... funzt, dann ......!

Gruß Torsten


Hab noch mal genau nachgemessen und siehe da, es sind sogar 720cm.
 

Anhänge

  • Moba.pdf
    21,6 KB · Aufrufe: 82
Donnerkiesel!> würde Fred Feuerstein jetzt sagen...

Das hat jetzt alles Hand und Flosse...

Das nenn ich ne vernünftige Übersicht und ich verwette meinen A...
llerwertesten dafür, dass früher oder später auch der Kator um die Ecke gerannt kommt...

"Lasset die Spiele beginnen..." wobei ich mir nicht sicher bin, obs Cäsar oder Nero war, der diesen Spruch gemacht hat. Was letztendlich auch egal wäre...

Jetzt noch ne Steilvorlage, wie Du dir das evt. auf links vorgestellt hast und wir sind mit Sicherheit fast vollständig angetreten, um das zu verreissen bzw. zu verschlimmbessern.


@ Oli:
Ich vermute mal stark den Dachschrägenbereich, an dem man in designierter Haltung gerade so mit dem "Arsch" vorbeikommt...

Jedenfalls steht mein momentanes Ausfahrtssignal auf Grün...
 
Ich hab mich mal durch dein Album geklickt.

Aha, und kein Link... Ich such mir den Wolf...:auslach: in der entsprechenden Rubrik der Kopfleiste. ( Ich bin doch nicht soo neugierig...)

....schwebt mir da noch was ganz anderes vor als ein Bahnhof...;)

Das wäre ?
Den Gedanken hatte ich dann auch zuerst nach Sichtung der vorhandenen Anlage.

....mit dem bisherigen Gleisverlauf irgendwie machbar sein- gezielt die Gleissäge auf eingefahrenen Ansichten einsetzen:
Die Überführung direkt über der Drehscheibe- geht gar nicht!

Jo, der Meinung bin ich auch. Das dürfte sogar aufgehen...
Dann könnte man an der Est nacharbeiten. Bißchen Bautrupp hätte was...

Kann man da von hinten an die Anlage ?? Mit Blick auf die letze Pdf kommt das "Kettensägenmoment" wieder auf. Ist da Platz...

Gut , Oli, rauf auf die Lok.
 
Aha, und kein Link...
Aufs Profil vom Mito gehen, rechts schauen, Album anklicken, fertsch...;)
Das wäre ?
Den Gedanken hatte ich dann auch zuerst nach Sichtung der vorhandenen Anlage.
Siehe Bild 1. So würde ich vom vorhandenen weggehen und das Bw noch verpflanzen (blauer Pfeil). Ich würde ne lecker Fahranlage draus machen. Vielleicht noch einen dreigleisigen Zwischenbahnhof drin und fertig. Rest dann Landschaft.
Bild 2 zeigt das mal maßstäblich, was Mito zuletzt skizziert hat. Da wird es arg eng.
 

Anhänge

  • ANLAGE~1.JPG
    ANLAGE~1.JPG
    88,6 KB · Aufrufe: 133
  • mito 2 bild.jpg
    mito 2 bild.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 100
Aufs Profil, Album anklicken, fertsch...;).

Da stellt ja auch Jeder was ein...

Manöverkritik ist wichtiger. ( 3:0 im Olympiastadion )

Vorschlag: Wir fahren von I nach II und von da nach III. Würde die Brücke reduzieren. IV könnte man für einen Anschließer nutzen, muß man nicht.
II wäre Lauscha und ein SB darunter mit Kehrschleife am südlichen Ende, mehrgleisig.
Wenn der Platz rechts unten noch verfügbar wäre , würde ich den Schornstein wieder freimachen und die Anlage nach unten erweitern. Da könnte der Güterteil des Bf erweitert werden und die Est hin.
Würde ingesamt für den TO + Zuschauer mehr Bewegungsfreiheit in der Mitte resultieren und man könnte auf kleine Gänge hinter der Anlage verzichten.
Einige Sachen lassen sich kurzfristig umsetzen, der Rest ist mittelfristig gedacht. Weiteres Bsp.

PS: Persönlich hätte ich bei dem Platzangebot etwas ähnliches angedacht.
 

Anhänge

  • Anlagengrundriß oben1k.JPG
    Anlagengrundriß oben1k.JPG
    97,6 KB · Aufrufe: 139
Wenn die rechte Seite so geschmälert würde, müsste sie komplett umgebaut werden, da ja dann die untere Ausfahrt und Wendeschleife keinen Platz mehr hätten.
 
Zurück
Oben