Mutzelheidi
Foriker
- Beiträge
- 43
- Ort
- 04158 Leipzig
Hallo an alle.
siehe angehängte Datei
Ich habe bezüglich der Trennung der einzelenen Ovale und der Kehrschleife einige Fragen?
Ich besitze mehre Trafos um die Züge auf beiden Ovalen entgegengesetzt fahren zu lassen. Welche Verdrahtung würdet ihr mir empfehlen,möglichst einfach da ich keine großen Elektronikkenntnise habe. Wo muss ich überall die beidseitigen Trennungen der Stromkreise durchführen. Muss ich die Kehrschleife mit einem 3. Trafo betreiben, oder geht es auch mit dem Trafo für das innenliegende Oval. Geht die Kehrschleife überhaupt oder führt sie zu einem Kurzschluss.
ich habe auch noch eine Frage zu der Polarisierung der Herzstücke bei den Weichen. Ist dieses notwendig wenn ich mit mehren Stromkreisen arbeiten möchte und wenn ja an welchen Weichen ich dieses wie durchführen müsste.
ich hoffe ich nerve euch nicht mit meinen Fragen.
siehe angehängte Datei
Ich habe bezüglich der Trennung der einzelenen Ovale und der Kehrschleife einige Fragen?
Ich besitze mehre Trafos um die Züge auf beiden Ovalen entgegengesetzt fahren zu lassen. Welche Verdrahtung würdet ihr mir empfehlen,möglichst einfach da ich keine großen Elektronikkenntnise habe. Wo muss ich überall die beidseitigen Trennungen der Stromkreise durchführen. Muss ich die Kehrschleife mit einem 3. Trafo betreiben, oder geht es auch mit dem Trafo für das innenliegende Oval. Geht die Kehrschleife überhaupt oder führt sie zu einem Kurzschluss.
ich habe auch noch eine Frage zu der Polarisierung der Herzstücke bei den Weichen. Ist dieses notwendig wenn ich mit mehren Stromkreisen arbeiten möchte und wenn ja an welchen Weichen ich dieses wie durchführen müsste.
ich hoffe ich nerve euch nicht mit meinen Fragen.