• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Aktivator für Sekundenkleber gesucht

carstens_tt

Foriker
Beiträge
72
Ort
Borna bei Leipzig
Hallo miteinander,

ich verwende seit einiger Zeit Sekundenkleber Aktivator von Conrad. Das funktioniert ganz prächtig. Vor allen Dingen bei etwas größeren Klebstoffmengen / Abständen ist die Aushärtung schnell und perfekt. Nun suche ich nach einer preiswerteren Methode um diesen Aktivator zu ersetzen. Geruchsmäßig dürfte es ein bekanntes organisches Lösungmittel sein, ich weiß aber nicht welches. Kann mir jemand helfen?
 
Der Sekundenkleber ja, aber ich suche einen preiswerten Ersatz für den Aktivator, welcher den Sekundenkleber völlig durchhärtet und das wirklich in Sekundenschnelle.

PS: Danke an den/diejenige(n) um hieraus einen neuen Thread zu machen.
 
@carstens_tt

Sorry, aber säufst du das Zeug? :) :allesgut:

EUR 3,69 für 15 ml ist doch nicht teuer. Oder brauchst du solche Unmengen davon? Ist doch nur ein Zusatzstoff und wohl auch nicht an allen Klebestellen von nöten.
Alternativ eine hochwertigeren Kleber verwenden, könnte unterm Strich billiger sein

flic
 
Hallo; versuch's mal mit Backpulver, habe ich irgendwo mal gelesen. Bin mir zwar nicht so sicher, aber probier's mal.
Und meld Dich mal ob es geklappt hat.

Ciao
 
Erst mal vielen Dank für die Infos.
Bei Wasserdampf / Anhauchen bildet sich leider immer ein grauer Niederschlag, daher nicht so gut. Das mit Innotec werde ich mal recherchieren. Der Hinweis mit dem Alkohol und dem Spiritus aus der Wiki sieht vielversprechend aus (weil beides verdunstet recht schnell), ich werd's mal testen. Es riecht zwar nicht so (der Aktivator), aber wir werden sehen. Mit Backpulver als Aushärtebeschleuniger scheint mir von der Handhabung her etwas umständlich, aber auch das wird probiert.
Na ja "saufen" würde ich es nun nicht gerade sagen, aber ich habe letztes Wochenende beim Kleben eine halbe Flasche verbraucht. Man gewöhnt sich dann die Benutzung sehr schnell an. Ein kurzes Benetzen der Fläche vor dem Kleben oder auch nachträglich einen kleinen Tropfen drauf und der Kleber ist augenblicklich fest.
 
Zurück
Oben