• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

2 und 3achsige Rekowagen der DR

Hallo Askanier,

die Maße am Wagen kann ich messen. In der mir vorliegende Literatur EK Spezial 82 und Reisezugwagenarchiv sind diese aber nicht angegeben. Falls jemand die Orginalmaße hat, könnten sie zum Vergleich angegeben werden.
Maße am Modell mit Messschieber abgenommen (mm +-0,2)
Höhe Seitenwand mit Rahmen (UK Rahmen bis Dachrinne) 29,6
Höhe Rahmen (schwarzer Streifen) 2,6
UK Rahmen UK Fenster 9,7
OK Fenster UK Dach (Regenrinne) 3,1
Höhe Fenster 7,5 was mit den Angaben im EK Spezial 82 (Orginal 900 mm) übereinstimmt.

VG Dirk
 
ich glaube ich habe ein Déjà-vu ...

Hallo :winker: ,

alles schon mal hier im Board gelesen. Z.B. hatten wir die Maße und die Diskussion darüber auch schon:


Maße für 2-achsigen Reko-Wagen Baag(e) und Baagtr(e) laut Merkbuch für Fahrzeuge (Wagen) 1. Ausg. v. Aug. 65:
  1. kleinster befahrbarer Radius: 80,00m
  2. LüP: 13,12m
  3. Länge über Kopfstück: 11,82m
  4. Länge über Wagenkasten: 12,82m
  5. größte Wagenhöhe: 4,08m
  6. (Wagenhöhe ohne Kuckucklüfter): 4,00m
  7. Federung: 13lagige Blattragfedern
  8. größte Wagenbreite (Dach): 3,052m
  9. größte Wagenbreite (Wagenkasten): 3,043m
  10. Fensterabmessungen/untere Scheibe: 1,2x0,9m / 0,65m
  11. Laufkreisdurchmesser: 1,00m

Maße für 3-achsigen Reko-Wagen Bag(e), Bagtr(e) und [Dage] laut Merkbuch für Fahrzeuge (Wagen) 1. Ausg. v. Aug. 65:
  1. kleinster befahrbarer Radius: 180,00m
  2. LüP: 13,12m
  3. Länge über Kopfstück: 11,82m [11,90m]
  4. Länge über Wagenkasten: 12,82m [12,80m]
  5. größte Wagenhöhe: 4,08m
  6. (Wagenhöhe ohne Kuckucklüfter): 4,00m
  7. Federung: 9- und 10lagige Blattragfedern
  8. größte Wagenbreite (Dach): 3,052m
  9. größte Wagenbreite (Wagenkasten): 3,043m
  10. Fensterabmessungen/untere Scheibe: 1,2x0,9m / 0,65m
  11. Laufkreisdurchmesser: 1,00m

Maße für 4-achsigen Reko-Wagen Bghw(e) und BDghwse laut Merkbuch für Fahrzeuge (Wagen) Ausgabe vom 5. Januar 1975:
  1. kleinster befahrbarer Radius: 150,00m
  2. LüP: 18,7m
  3. Länge über Wagenkasten: 18,4m
  4. Wagenhöhe ohne Lüfter: 3,93m
  5. größte Wagenbreite: 2,9m
  6. Fensterabmessungen: 1,2x0,88m
  7. Laufkreisdurchmesser: 1,00m

... so und wer jetzt nachmisst und vergleicht, weiß ob die Modelle stimmen oder nicht :lupe:

MfG aus dem Spreewald
Sven

MfG aus Basel
Sven
 
Die 2- und 3 achsigen Rekowagen sind, gemäß der veröffentlichten Fotos auch meist typenrein gefahren.
VG Dirk

Hallo Dirk,

Teil-Widerspruch!

Die Aussage ist für die spätere DR sicher richtig, ich sammle aber z.B. Fotos Ende sechziger aus Sachsen und da gab es bunte Mischungen von Altbau- und Reko-Fahrzeugen. Wie immer bei der DR nahm man wohl, was zur Verfügung stand. Für Packwagen galt das auch noch später, als die Reisezugwagen typenrein fuhren.

Sobald ich Veröffentlichungsrechte habe (wenn ich sie denn bekomme), gibt es ein Foto mit Altbau-Sachsen und 3 Mod aus dem Jahr 1967 dahinter.

Herzliche Grüße
hajO
 
@ hajO.G,
wenn ich Deinen Satz "Wie immer bei der DR nahm man wohl, was zur Verfügung stand." so lese, kann ich das nicht so ganz unwidersprochen lassen.

Es war bei der DR eben NICHT so, dass man losschickte, was zufällig gerade "auf dem Hof" stand. Nicht nur im schnellfahrenden Reiseverkehr gab es Zugbildungspläne, sondern auch - hier in Regie der Rbd'en - im Nahverkehr.

Zu den "bunten" Zügen: Jede Rbd hatte mindestens ein Bww, wo quasi die ganzen "Reste / Splittergattungen" stationiert waren. Das war in der Rbd Cottbus eben z.B. Löbau und in der Rbd Magdeburg das Bww Stendal. Und genau so ergaben sich diese "gemixten" Garnituren...

FD851
 
Auch eine planmäßige Mischung Reko 3 Achser/alte Abteilwagen gab es. Es sieht zwar etwas komisch aus, da die Rekos breiter als die Abteilwagen sind, aber das ist beim Vorbild genau so, mussten doch bei den Abteilwagen noch die nach außen aufschlagenden Türen im Lichtraumprofil Platz haben.

Gibts es dazu irgendwo Vorbildfotos (Literatur/Indernet)?

Auch Donnerbüchsen? - Interessant finde ich daher, dass dann vermutlich auch kein Übergang zwischen den Wagen möglich war?

Grüße

bahnwusel
 
Hallo, hoffe hier passt meine Frage gut rein: Tillig hatte vor Jahren mal ein Set aus 3-Reko-Dienstwagen, den "Propanstoffzug" Nr. 01558. Beheimatung war Erfurt. Gab es einen solchen Zug aus Reko-Dienstwagen in den 80iger Jahren in Erfurt tatsächlich?
Danke für Eure Infos!
 
... Gab es einen solchen Zug aus Reko-Dienstwagen in den 80iger Jahren in Erfurt tatsächlich?
Danke für Eure Infos!

Moin,
in meiner Erinnerung gab es einen solchen Zug. Damit wurden z.B. auf der Strecke Erfurt - Nordhausen an den mechanischen Signalen die Gasflaschen der Signalbeleuchtung getauscht und die in den Bahnhöfen vorhandenen ebenfalls bei Bedarf getauscht.
Welche Wagen dort eingesetzt waren, da kann ich mich nicht mehr erinnern. Zuglok war eine BR 110.
Norbert
 
Weiß jemand, ob die 2- bzw. dreiachsigen Start-Rekowagen (grün und "MITROPA") der Fa. Tillig über die sonst übliche Inneneinrichtung verfügen?
Danke schon mal vorab.

MfG
 
Hallo zusammen,

das sind alles intressante Informationen über diese Wagenserie. Eine Frage an die Wagenexprten hätte ich aber:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Wagen mit der Bezeichnung Baag und Baage?
Darüber habe ich weder hier im Board noch bei google suchen etwas gefunden.

Viele Grüße,

Achim
 
Der Kleinbuchstabe "e", sog. Nebengattungszeichen, steht für elektrische Heizung.

Viele zwei-/dreiachs. Rekowagen hatten nur Dampfheizung, manche wurden später auch mit elektrischer Heizung für den Betrieb mit elektrischen Loks bzw. Betrieb mit Dieselloks mit E-Heizung (BR 119/132) ausgerüstet.

MfG
 
Hallo,

ich war bis Anfang 1990 in Gera tätig, da waren alle noch laufenden Reko`s (2 - 3 achser) mit Elektricher Heizung ausgestattet,


Gruß Ralf
 
Deinen Einwand habe ich schon verstanden.
Aber wieviele Rz-Wagen sind denn in den Folgejahren noch mit dem "e" herumgefahren? Wurde der Buchstabe bis in die 90er drangelassen, z.B. "Bmhe“ statt "Bmh"?
 
Zurück
Oben