• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbahn Kleinserienmesse Dresden - 01.11.2025 - Nachlese

Während meiner Anwesenheit waren bei der 3D Druck Garage immer Gespräche zugange.
Konnte jemand erfagen, ob das Gehäuse der vermutlichen badischen Xb (BR92.2-3) demnächst kaufbar ist?
Hat jemand Fotos davon gemacht?
Vielleicht mag ja auch der @V36Fahrer etwas dazu schreiben?
Danke im Voraus!
 
Konnte jemand erfagen, ob das Gehäuse der vermutlichen badischen Xb (BR92.2-3) demnächst kaufbar ist?

Klingt interessant. Wo soll das Gehäuse denn raufpassen?

Die Bayrische R4/4 würde ja genau auf die 83.10 von Piko passen....
Der badische Hobel hat größere Räder und kleineren Achsstand... Wenn auch minimale Abweichungen...
Interesse vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht sicher, was ich da im Gedrängel gesehen habe. Ich meine es war TT und auf der Webseite finde ich nichts dazu.
 
Während meiner Anwesenheit waren bei der 3D Druck Garage immer Gespräche zugange.
Konnte jemand erfagen, ob das Gehäuse der vermutlichen badischen Xb (BR92.2-3) demnächst kaufbar ist?
Hat jemand Fotos davon gemacht?
Vielleicht mag ja auch der @V36Fahrer etwas dazu schreiben?
Danke im Voraus!
Kann ich gern machen.
Das Gehäuse gehört zu einer Badischen Xb
War mal ein Kundenauftrag und sollte auf eine BTTB 92 passen.
Wenn so etwas gewünscht ist, dann kann ich das auch auf ein anderes Fahrwerk anpassen. Die BTTB passt ja nun nicht so richtig.

Gern PN
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-11-03 at 07.07.32.jpeg
    WhatsApp Image 2025-11-03 at 07.07.32.jpeg
    74,7 KB · Aufrufe: 365
An einem Stand, könnte bei Lorenz gewesen sein, lagen diese beiden Kesselwagenbausätze. Kennt jemand den Hersteller? Sind die von Lorenz selbst?
 

Anhänge

  • Screenshot_20251102_083633_Facebook.jpg
    Screenshot_20251102_083633_Facebook.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 335
Das ist aber auch der unwichtigste Teil meiner Frage. Die Frage war ja, wer ist der Hersteller und mit Sören Horn kann ich etwas anfangen. Man sieht der Schachtel ja nicht an, welcher Art Bausatz das ist. Wenn man den Hersteller kennt, kann man das aber in etwa einschätzen.
 
Das Spielzeug des W50 L/U UMO 13 m Universal-Montagemast war auch weiter verbreitet als das Original. Lag wohl daran, dass die Modellentwickler einen sehr kurzen Dienstweg nach Adlershof hatten.

Das Original ging 1967 in Serie. Allerdings nicht wie vorgesehen auf einem Allrad-Fahrgestell (war noch nicht verfügbar), sondern auch dem normalen 4x2-Fahrgestell. Große Stückzahlen wurden allerdings nicht hergestellt und Mitte der 1970er Jahre wurde die Produktion auch wieder eingestellt. Bilder von Originalen sind daher auch ganz schön rar. Angeblich soll aber jedes Grenzregiment ein UMO 13 m besessen haben.
 
Im S4000 Buch ist auch ein Testfahrzeug mit einem Montagemast Aufbau auf Basis des S4000 zu finden. Dafür war dann wohl bei den Test herausgefunden worden, das der S4000 ungeeignet war und man den W50 nutzen musste.
 
Zurück
Oben