Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Oberteil ist von Jatt, das Fahrwerk von Kühn. Dadurch stimmen die Gegengewichte an den Radsätzen und der Achsstand. Durch das Oberteil aus Weißmetall ist die Lok schön schwer und funktioniert auch ohne Haftreifen.
Roco und die BR 57.10 ist tatsächlich keine unwahrscheinliche Kombination. Die 57-er war schon mal im H0-Programm von Roco. Und das 94-er Fahrwerk weicht nicht großartig vom 57-er Fahrwerk ab:
Gesamtradstand (Delta in TT = 1,7 mm):
57 (G10): 6.000
94 (T16.1): 5.800
Treibraddurchmesser (Delta in TT = 0,4 mm):
57 (G10): 1.400
94 (T16.1): 1.350
Tender:
57 (G10): pr 3 T 16,5/20, pr 2'2' T 21,5/31,5
38 (P8): pr 2’2’ T21,5
Dank Herrn Hadler konnte ich meiner 57er nun endlich den 3T16,5 Tender verpassen. Später bekommt sie noch die Steuerung der PIKO T14, die scheint mir passender.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.