• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes
Wann soll denn der Aufsattelbeetpflug B550 samt Saatbeetbereitungsgerät B601 lieferbar sein ?
Der von auTTos ist zwar Filigran ausgeführt und seinen Preis auch wert , mir aber zu teuer .

Der Grubber wäre auch interessant .
 
Grüß dich.
Alles ab sofort.
Es wird dazu auch keine Bausätze geben sondern nur die Fertigmodelle

Beste Grüße
Toni
 
Hatte unter Bausätze gesucht und es deshalb nicht gefunden .
Schade das es die Sachen nicht als Bausatz gibt .
Ich nehme zwar lieber Fertigmodelle als Bausätze wenns preislich im Rahmen ist und zahle für ein gut gemachtes Fertigmodell gern auch etwas mehr .
Leider haben mich deine IVK Bausätze von der Qualität nicht überzeugt ( vor allem die verzogenen Teile ) und somit wäre ein Fertigmodellkauf dann noch ärgerlicher wenn die Qualität im Nachhinein nicht stimmt .
Somit bin ich raus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Set ist kein 3D Druck sondern Handarbeitsmodelle von Mathias.
Darum gibt es dir auch nur als Einzelstücke und nicht als Bausatz.
 
Ich muss jetzt mal ne Lanze für Toni brechen..... Klar gab es in der Vergangenheit sehr viele Sachen welche qualitativ minder wertig waren, verzogen - fehlende Teile - schlechte Recherche usw., jedoch finde ich in letzter Zeit die Qualität durchaus akzeptabel. Wenn man Fehler an einem Produkt von ihm feststellt ist er sehr dran interessiert um sie in den Druckdateien zukünftig zu verbessern.
 
Das sich die Qualität verbessert hat kann ja gut sein . Nur die damalige hat mich dann doch verschreckt und danach habe ich nichts mehr von ihm in den Händen gehabt und kann somit nichts über die aktuelle Qualität berichten .
 
Habe gerade den Bagger M1000 auf dem Basteltisch, gekauft vor zwei Jahren in Dresden. Leider ist bei dem Druckteil die Fahrerkabine total im Arsch da mein Enkel beim Auspacken zu sehr zugepackt hat. Gibt's hier eine Möglichkeit für Ersatz oder eine Idee wie ich das lösen kann ?
Gruß Oliver 🚂
 
Alles Neu macht der Mai.
So kommen nun auch Stück für Stück neue Modelle.
Ersatzteillieferungen oder Wunscherfüllungen per Mail werden gerade besonders intensiv bearbeitet und gehen dann in den nächsten Tagen auch auf die Reise.

Nun zu den Neuheiten
Feldbahnlokomotive "Annelie" der Rittersgrüner Feldbahn auf Basis eines Ns2f Fahrgestells. Spur TTf.
Annelie Standmodell.png

Halbschranke HL 64b - geschlossen
Haltlichtanlage.png

Schaustellerwagen 2-Achser Typ Melde
Typ Melde.png

Ich suche mal wieder versierte Bastler für Neuheiten. Also gern melden, wer mal ein Probemodell bauen mag.
 
Kannst du was zum Vorbild sagen? Solche (ähnlich) Wagen gibt es ja schon seit EP I, leider nicht als TT-Modell :cry:
Das Vorbild war ewige Jahre von Generation zu Generation als Schaustellerfahrzeug unterwegs. Dann in den letzten Jahren verkauft worden.
Wann genau der Anhänger entstanden ist, kann ich nicht sagen. Da der ehemalige Besitzer nicht mehr zu ermitteln ist.
 
Dieser Schaustellerwagen erinnert mich an die Erzeugnisse einer Firma in der DDR, die damals solche Wagen für Schausteller und für die Zirkusfuhrparks fertigte. Meist war der Untergurt wie beim Modell gestaltet. Ältere Fahrzeuge hatten noch Oberlichter.
Bei Veränderung der Fenster, Türen, Dachform, Fahrzeuglänge usw. lassen sich viele Modell-Zirkuswagen herstellen.
Vorbilder beispielsweise hier:

Bei Modellherstellern kann man auch mal nachsehen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du was zum Vorbild sagen?

Das Original wurde ca. auf halber Strecke zwischen Bautzen und Görlitz gebaut.

Der Nachfolger des ursprünglichen Herstellers: klick

Bis 2018 hieß die Firma Melde. Es gab noch ein paar weitere kleine Stellmacher, die die Branche in der DDR versorgten. So z.B. die noch heute existierende Firma Pfaff.
 
Mit einem Wagen, zumindest sehr ähnlicher Bauart wie der oben gezeigte Melde, war in unserer Ecke die Schaustellerfamilie Illgen unterwegs.

>hier< ein Zeitungsartikel von vor paar Jahren, etwas nach unten scrollen, da gibt's ein Foto vom Wagen
 
Mit einem Wagen, zumindest sehr ähnlicher Bauart wie der oben gezeigte Melde, war in unserer Ecke die Schaustellerfamilie Illgen unterwegs.

>hier< ein Zeitungsartikel von vor paar Jahren, etwas nach unten scrollen, da gibt's ein Foto vom Wagen
Der Wagen schaut nach einem 3 achser Typ Pfaff aus :)
Ein ähnlicher kommt auch noch von mir.
 
Zurück
Oben