Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Keine Ahnung. Aber Henning-Sound ist eingestellt und man sollte - als Laie - nicht dran rum fummeln.
Im Bedarfsfall Herrn Henning eine Mail senden und das Problem schildern.
...........
Es gibt eine neue Schnittstelle!
...
Kein Witz!!
Man hat mich erhört.
![]()
PluX 28 oder 36 ???
Die neue Schnittstelle hört wohl auf den Namen SCART bzw. Euro-AV, wurde günstig als Restposten aufgekauft. Damit haben die neuen Loks nicht nur Ton, sondern auch Bild!
Nüscht gegen Fortschritt, aber noch mehr Vielfalt bei den Schnittstellen? Ojeh...
Poldij![]()
Und Du meinst, das ändert sich jetzt?
Ich konnte bei meiner Roco V100 den ab Werk verbauten Zimo Decoder problemlos mit einem Henning Soundprojekt versorgen. Ob ich dafür eine Update oder Programmiersperre per CV deaktivieren musste weiß ich aber nicht mehr.
Ich konnte es nicht, denn ich hätte den Decoder gern in eine andere Lok, weil der von der V 100 mir da gereicht hätte.
Ich habe eine Lösung gefunden aber wirklich befriedigend war es nicht.
Ich hatte sogar mit Zimo Kontakt und selbst die konnten es nicht.
Das kann eigentlich nicht sein, da die von Roco ausgelieferten Loks mit Zimo-Decodern und Henning-Soundprojekt keinen Ladecode im Decoder abgespeichert haben ... zumindest war das bis jetzt immer bei meinen Roco-Loks so. Auch die neue Trommel und Öl-44er haben keinen Ladecode in den Decodern abgespeichert, wenn man also ein Henning-Soundprojekt neu aufspielen will, muss man erst einen Ladecode für Henning erwerben. Der Sound in der Trommel und in der 44er Öl sind auch der "abgespeckte" Henning-Sound mit Sound ein über F1, frei verfügbar nur als Zimo-Soundfile...Ich konnte bei meiner Roco V100 den ab Werk verbauten Zimo Decoder problemlos mit einem Henning Soundprojekt versorgen
Ähm ja, aber das ist doch auch selbstverständlich. Genau so lief es bei meiner Roco-V100 (ab Werk m.E. zumindest damals kein Henning-Sound): Sound-Projekt bei Henning gekauft und von Yves aufspielen lassen. Ging ohne Probleme.wenn man also ein Henning-Soundprojekt neu aufspielen will, muss man erst einen Ladecode für Henning erwerben
Ähm, definitiv NEIN, denn die Loks werden mit Henning-Soundprojekt beworben!Ähm ja, aber das ist doch auch selbstverständlich.
Auf Jans Antwort, dass das ginge, was auch meiner Erfahrung entspricht, war Deine Antwort:Man kann dies gut bei Roco sehen, die haben zwar Zimo drin, aber die Teile sind total abgespeckt, den man nicht mal bei der einen Lok raus machen kann und in eine andere Lok, mit einen anderen Sound einbauen kann, weil das neuaufspielen eine anderen Sound, blockiert ist.
Und da sehe ich nicht, wo das Problem sein soll. Wenn ich auf einen Decoder einen anderen Sound aufspielen will, z.B. einen von Henning, dann muss ich den kaufen.wenn man also ein Henning-Soundprojekt neu aufspielen will, muss man erst einen Ladecode für Henning erwerben
dass das "normalerweise" die Regel ist, ist mir vollkommen klar... aber auch nur dann, wenn in dem jeweiligen Decoder nicht schon ein entsprechender Ladecode vorhanden ist. Und wenn ich eine Lok mit Henning-Sound kaufe, will ich auch diesen dann in meiner Lok drin haben! Aber die Roco-Loks werden mit Henning-Sound beworben, welche dann nicht drauf sind. Die auf den Loks befindlichen Soundfiles sind uralte und abgespeckte Versionen, die möglicherweise mal ein Herr Henning für Roco/Zimo angefertigt hat. Aber unterm Strich sind es keine aktuellen Soundfiles von Henning ohne Ladecode und will der Endkunde ein ordentliches Soundfile einer 44er Öl/Kohle/Staub auf seiner teuer erworbenen Lok haben, MUSS er zusätzlich einen Ladecode kaufen und zahlt oben drauf.Wenn ich auf einen Decoder einen anderen Sound aufspielen will
Ich habe gerade mal meine Loks ausgelesen:
Roco 36296 - BR 120 DR (Ep. IV) mit MX649N und Soundfile ZSP00516 von Zimo
Ich habe die 44er mit ZSP00579 mit MXULFA + ZCS komplett ausgelesen und die Samples in den Soundeinstellungen mit denen in diesem Soundfile verglichen: Das Soundfile von Henning ist komplett anders aufgebaut... das sieht man auch schon an den unterschiedlichen Eigenschaften und Einstellungen im PDF zum jeweiligen Soundfile.Wie hast du denn das Soundfile ZSP00516 ausgelesen?
Es ist durchaus möglich, dass Henning die Soundfiles iwann einmal für Zimo entwickelt hat, aber ein "echtes" Henning-Soundfile sind sie jedenfalls nicht!
Er wird halt für OEM liefern, was Roco verlangt und bezahlt. Und für Einsteiger wird es kaum darum gehen, die Feinheiten und Unterschiede herauszufiltern, sondern dass es überhaupt "Krach" macht...Ob der Michael Henning sich da wirklich einen Gefallen tut, seinen Namen für abgespeckte Sound-Projekte herzugeben?