@RolandW
Sinn des lokseitenweisen Abschaltens der Beleuchtung:
Bei Loks mit Lichtwechsel weiß/rot leuchtet normalerweise eine Seite weiß und die andere rot. Wenn die Lok als Zuglok eingesetzt wird, ist Rot überflüssig - und kann nun auf dieser Seite abgeschaltet werden. Ist die Lok Schiebelok, so gilt der umgekehrte Fall - Weiß ist überflüssig.

Ich habe einen Kühn N45-18 drin, mit dem geht das Abschalten mit dieser Tillig-Platine nicht.*) Stört mich nicht, da die Ep. II Lok offenbar kein rotes Licht besitzt. (Aber Rangierlicht habe ich programmiert!)
Das "geschwungene Kabel" ist beitseits dran.
*) In meiner E 18 habe ich auch einen passenden Kühn-Decoder verbaut. Da funktioniert alles so, wie von Tilllig beschrieben! Viellecht ist diese Funktion im Ep.II-Modell der E 94 gar nicht implementiert, da kein rotes Licht vorhanden?
Heute die E 94 Ep.II erhalten! Ich habe mit meiner Lok offenbar Glück:
Alles dran, was dran sein muß und auch korrekt montiert. Geschwindigkeit aus der Schachtel (noch nicht eingefahren) in beide Richtungen gleichmäßig 72 ... 75 km/h. Ich habe die Lok, wie auch meine anderen, auf 60 km/h programmiert. Insofern stört es mich nicht, daß sie (noch) nicht 90 km/h erreicht.

Die Farbe finde ich o.k. Sie entspricht meinem Roco-H0-Modell. (Naja, vielleicht einen Tuck heller.) Die ebenfalls grauen Radlager sind gewöhnungsbedürftig. Doch Tillig hat sie bestimmt nicht ohne Grund so gefärbt.
Fazit: Ich bin mit meiner Lok zufrieden! Es ist ein modernes, fein detailiertes Modell! (Und doch liebe ich auch immer noch meine allererste, vor einiger Zeit mit verbessertem Antrieb ausgerüstete E 94.



)
Allerdings: Sonst zufrieden mit Kühn-Decodern, heute irgendwie Pech gehabt.
Ich hatte die Lok auf eine bestimmte Adresse programmiert und alle anderen Einstellungen vorgenommen. Nach anfänglichem Erfolg funktionierte plötzlich das Licht nicht mehr! Nur bei dieser Adresse! Auch nach dem Reset des Decoders war das so. Da blieb auch die von mir eingestellte Geschwindigkeit unter dieser Adresse, obwohl die Variable auf "0" zurückgesetzt war. Ich mußte mir also eine andere Adresse einstellen. Seltsam, seltsam, seltsam ... !
