• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wie kauft ihr Ganzzüge?

Kessel, Selbstentlader Kohle, Schüttgutwagen, Sargwagen, selbst Klappdeckel, Zwiebeln. Geht mir noch ein schöner DR Maschinenkühlzug als Ganzzug.
Nicht zu vergessen die Fensterwagenganzzüge.
 
Der "Gipser" wäre nochmal so ein Zug, der mich reizen würde.
Dazu müssten aber die passenden Wagen von Fa. Hädl mal wieder verfügbar sein.
Und das am besten über einen längeren Zeitraum. Dann könnte man die Kosten für einen Zug mit 18 Wagen auf 6 Monate verteilen, sich jeden Monat ein Set mit 3 Wagen zulegen, wie es mal angeboten wurde, und hat am Ende einen richtig schönen Zug, vor dem ne 44.00, ne Taigatrommel oder eine Vertreterin der V300 Familie die passenden Zugpferde wären.
 
Wie kauft ihr Ganzzüge?

Bestellen, bezahlen ... fertig.

Dauert zwar manchmal Jahre, aber zwei Kohlezüge der DR mit Fal in Epoche IV sind es mittlerweile, dank Spielemax und Busch sowieso.
2x21 Wg und eine 120 davor, macht 1700t wie beim Vorbild damals. Und jede Nummer nur einmal.

Bei den Neuepochen wird es schwieriger, weil die Züge eigentlich mit noch mehr Wagen fahren, aber 43 Ea und eine Class66 kriegst du selbst auf den Modulen schlecht hin.

immerhin habe ich 30x blaue Ea von PKP Cargo und passende Loks dazu, und beim Captrain Faccns sind es auch 30 Wagen mittlerweile, aber weit weniger unterschiedliche Wagennummern. Bei den PKPCargo habe ich einfach alle 15692 aufgekauft, die zu bekommen waren, der Rest sind Roco 37651.
 
Nicht zu vergessen die Fensterwagenganzzüge.
:lol:
Wie kauft ihr Ganzzüge?

Bestellen, bezahlen ... fertig.

Dauert zwar manchmal Jahre, …
Genau da fehlt mir die Geduld. Erschwerend kommt hinzu, dass man blockiert ist für evtl. Schnäppchen.
Wenn ich in einer fremden Stadt bin, muss ich immer die örtlichen Lädchen checken…und genau dann liegt da meine Bestellung, bloß als sofort und günstig. Ein ALPTRAUM! 😱
 
Zum Glück sind unsere Ganzzüge dem Geldbeutel schonend, recht kurz 😅

Getreidezug besteht aus 9 Tdgs und einer 204
Der RegionalExpress aus 3 Reisezugwagen und einer Lokomotive

Maximale Zug Länge ca 90cm😁
 
Tolle Ganzzüge sind ja auch Zementzwiebeln, bei mir von BTTB.
Anspruchsvoll ist gut!🤣
Gerade Zementzwiebelzüge bestehen bei der DR aus so viel unterschiedlichen Wagen, dass ich da die Vielfalt versuche, darzustellen. Gleiches gilt für O-Wagen. G-Wagen, Kesselwagen, Selbstentladewagen. Nichts ist langweiliger als 20 x der selbe Wagen. Und trotzdem sind es Ganzzüge.
 
Umnummern wäre eine Sache, da bekommst du sicher auf schnellen Wege bei den bekannten Online-Plattformen eine große Menge an Kesselwagen, offene Waggons, geschlossene Waggons zusammen, wenn dich die Betriebsnummern nicht interessieren kommst du damit natürlich am schnellsten zum Ziel.
Ansonsten gibt es bei der Modellbahngallerie von Tillig seit einigen Jahren ein Selbstentladewaggon von BKK Bitterfeld mit einer anderen Betriebsnummer...dauert dann allerdings bis man einen Ganzzug erworben hat.
Displayaktionen von Tillig sind auch ein gutes Mittel um mit einen Schlag (meist) drei Waggons einer Sorte zu erhalten
Ein weiteres Mittel um möglichst viele Waggons einer Sorte zu erhalten ist es, wenn die gewünschte Waggonart von mehreren Herstellern angeboten werden, so zum Beispiel die Containerwaggons, diese gibt es von Piko und von Tillig, ebenso die Zementwaggons
 
Moin,
Letztens waren nur meine 12 blauen Wagen unterwegs - die können zur Not auch in die Überholung. Hatte mir das mit der Länge extra so überlegt. Aber schön, daß es noch mehr von den Wagen bei den Modulisten gibt. Mir fehlt noch die class 66 von PKP Cargo.
Kasi hat übrigens auch noch eine ganze Anzahl von den Eas.
Da könnte man ordentlich Splitt fahren…
Grüße Ralf
 
Das mit den unterschiedlichen Zwiebeln habe ich hier im Board gelernt, obwohl es auch Fotos von relativ einheitlichen Zügen gibt. PIKO, Tillig und BTTB zusammen sieht aber nicht ganz so toll aus, da sind die BTTB-Geländer schon etwas grob. Umbau kommt bei mir nicht mehr in Frage.
Klasse ist aber bei BTTB, dass die von sehr hell bis dunkelgrau gehen, ohne zusätzliche Alterung.
 
Ganzzüge sind immer ein schönes Thema.
Kesselganzzug aus Wagen von BTTB und Hädl in EP IV. Zementsilowzug Dank Spielemax innerhalb von vier Jahren fertig gehabt. Containerganzüge mit Piko, umgebauten BTTB und Tillig zweiachsern. Und dank Tillig seit 1997, da hatten sie die ersten BKK Oot als Set geliefert und seit drei Jahren bestelle ich sie in der Galerie. Wächst er auch langsam. Gezogen von einer 254er. Die anderen drei von Pikos 130/131er. Ich bin froh das einige Wagen bei den Herstellern über einen längeren Zeitraum im Programm sind. So braucht man nicht gleich alles auf einmal kaufen.
 
Ich würde bei einem Kauf von 15 Wagen auch mal probieren, bei meinem Händler über einen besseren Preis zu sprechen.
Ach ja, und Ganzzug heißt nicht das ein Zug aus ein und demselben Wagentyp bestehen muss.
Grüße aus dem Süd Westen
 
Bei den Neuepochen wird es schwieriger, weil die Züge eigentlich mit noch mehr Wagen fahren, aber 43 Ea und eine Class66 kriegst du selbst auf den Modulen schlecht hin.
Wie viele waren das nochmal? Hab es vergessen. Ich zähle 26.
 

Anhänge

  • 1.jpeg
    1.jpeg
    125,5 KB · Aufrufe: 49
  • 2.jpeg
    2.jpeg
    136,1 KB · Aufrufe: 40
  • 3.jpeg
    3.jpeg
    131,5 KB · Aufrufe: 37
  • 4.jpeg
    4.jpeg
    123,6 KB · Aufrufe: 41
  • 5.jpeg
    5.jpeg
    137,2 KB · Aufrufe: 46
Ganzzüge haben natürlich ihren Reiz, dem auch ich nicht widerstehen kann. Um so mehr wenn reale Vorbilder praktisch vor der Haustür vorbeifahren.
Bei neuen Wagenkonstruktionen wie den Schüttgutwagen Faccns von Tillig ist das dann so eine Sache und ich möchte es exemplarisch darlegen.
Hinter dem Blue Tiger der HVLE sollten die passenden Wagen als Ganzzug fahren, die maximal 1,5 m lang sind.
Jetzt steckt man im Dilemma. Tillig hat den Wagen jetzt 3 Jahre im Programm. Leider weiß ich das nicht wann das Modell auf dem Programm genommen wird.
Ich habe Tillig schon mehrfach gebeten, dass sie bitte im Katalog, Webseite oder Clubheft ein paar Hinweise geben welche (Ganz)züge sie in der Planung haben. Tillig will Planungssicherheit und ich auch!
Dann schaue ich auf die Einmalauflagen S 53 Enercon GmbH. Wenn jemand das bestellt und 12 Wagen benötigt, dann legt man mit der Lok 933€ auf den Tisch.
Das soll unter keinen Umständen „Tillig Bashing“ sein, sondern nur die höfliche Bitte das Thema „Planung“ auch aus Kundensicht zu sehen.
Bei den Personenwagen z.B. Flixtrain gibt Tillig den Hinweis im Katalog. So oder ähnlich stelle ich mir das vor.

PS: …mein HVLE Ganzzug ist komplett!

Viele Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • IMG_7354.jpeg
    IMG_7354.jpeg
    87,7 KB · Aufrufe: 18
Tillig könnte das, wie ja der Regierungszug gezeigt hat und macht es auch immer wieder per Display. PIKO wird denke ich, auch immer mal wieder ne Zwiebel raushauen. Arnold war bei den Schüttgutwagen auch so nett (und noch relativ preiswert), Roco bringt auch wieder Sargwagen, bei Hädl ist mein Eindruck: zugreifen, sobald es was gibt, man kann aber auch nicht alles haben.
Von Busch hab ich definitiv noch zu wenige Kalkkessel...😳
 
Zurück
Oben