• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Welchen Decoder für V75 Tillig?

TT-STB

Foriker
Beiträge
129
Reaktionen
60
Ort
Schleusingen, Würzburg
Ich habe eine Tillig V75 mit Plux12 gekauft, dachte ein Train-o-Matic mit plux16 passt rein, wollte zudem noch V+ und GND für Pufferung haben am Decoder.

Leider steht der jetzige Decoder einen knappen mm über dem Druckgussgehäuse über.

Hat jemand einen Tipp oder selbst was passendes?
 
ich habe einen ESU Lokpilot Standard P12 verwendet, Mit Adapter wird ein Decoder zu hoch
 
Ich hab da einen Zimo Plux16 Souddecoder drin. Läuft und das Gehäuse geht auch drauf. So haben es in meinem Umfeld noch 6 weitere Mobafreunde gemacht.
Das ist auch die klassische Lösung, die seit Jahren gut funktioniert. Ich hab auch eine Lok so gemacht.
E24 + P12 Adapterplatine finde ich jetzt - wenn es seit einigen Monaten erhältlich ist - besser, weil sich auf der Adapterplatine auch die Lötpads für Funktionsausgänge befinden. So hat man FA1 und 2 über Plux und dann weitere 6 Funktionsausgänge (die zwei SUSI Pins inkludiert) auf der Adapterplatine.
 
Ich habe mich für den Zimo MN140P12, sprich E24 mit Adapterplatine entschieden und die Pins gekürzt und Staco 4 verbaut im Führerhaus

Aber irgendwie hab ich gerade ein Brett vorm Kopf beim CV Mapping.

Mit Werkseinstellung hatte ich bei F0 vorwärts nur ein Stirnlicht an, bei F0 rückwärts alle 3.

Habe nun die CV33 auf 5 geändert und siehe da das Stirnlicht für Vorwärts leuchtet nun auch.

Bei Werkseinstellung von F1 und F2 hatte ich jeweils die volle Stirn und Schlussbeleuchtung richtungsgedreht, möchte aber mit F1 das Schlusslicht schalten können.

Weiß jemand wie Tillig das Gelichtel verschalten hat ausgangsmäßig?

Mit dem Uhlenbrock / Tillig Decoder soll ja wohl auch irgendwelche Bedingungsschaltungen gemacht werden.

Bei Wert „2“ leuchtet übrigens je Stirnseite ein Licht - ist das ein richtiges Rangierlicht oder Parklicht?

Rangierlicht würde ich dann mit Rangiergang verknüpfen wollen.
 
Zurück
Oben