• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Waggonfabrik Quack & Salber

...Da mache ich mir um unsere elektronischen Hinterlassenschaften mehr Sorgen. Ein ordentlicher EMP zu einem ungünstigen Zeitpunkt könnte schon reichen. Von unserem Zeitalter wird vermutlich nichts bleiben, was irgendwer noch auswerten könnte.
Das braucht keinen EMP. Einfach nur nen Mitarbeiterwechsel, schon sind die Daten weg. Oder ne neue, inkopatible PDF Version, geht sogar mit dem "Langzeit-Speicherfornat" PDF/A. Und wenn man's ganz genau betrachtet, so ist doch die "Grüne Tonne" viel weiter weg, als der löschen Button. Wo früher, also vor diesem "Digitalzeitalter", das Bewusstsein da war, dass spätestens, nach der letzten Bearbeitung, das Dokument dem Archiv anzubieten ist, wird heute gleich digital entsorgt... Im besten Fall landet da ein zehntel der Daten, dann auf nimmer wiederfind, in irgendeinem DMS. So alltäglich erlebte Praxis in unseren Ämtern... DMS sind so seit 10 Jahren erst Thema in den Ämtern, obwohl bereits seit den frühen 80ern, im Osten seit den 90ern, digital gearbeitet wird. Und jetzt in den ersten, wirklich großen Kommunen lauffähig werden oder gar sind. Wartet mal ab, was dann nach dem zehnten Serverupade passiert, wenn die Versionen inkompatibel, mit der Folgeversion, werden und Portierung zu teuer oder aufwendig wird oder die Software, herstellerseitig, ganz eingestellt ist... Nur in Hinblick, auf die bereits heute schon notorisch klammen Kassen...
In der Wirtschaft gibt's eh nur eine zehn-jährige Lagerungspflicht für Rechnungen.
Und das Internetz? Auch da verschwindet Wissen. Nicht nur dass sich Webseiten-Inhalte verändern oder gar neu überschrieben werden. Auch ganze Domains verschwinden. Weil Besitzer den Zweck aufgeben, die Firma schließen, verstorben sind oder auch keine Lust mehr darauf haben... Und dann gibt's da noch diese "KI"s, die Inhalte bestenfalls kopieren, ansonsten verfremden, umschreiben, verändern, erfinden und zusammen lügen. Und mittlerweile, seit letzter Woche, mehr "Content" im Netzt veröffentlicht haben, als Menschen. Aber gleichzeitig vom Netz lernen und ihr "Wissen" beziehen, also mit zunehmenden KI erzeugtem Netzinhalt, immer dümmer, nein bekloppter werden...
Fazit: Auch ohne EMP bleibt nichts über. Zukünftige Generationen werden vom schwarzen Zeitalter sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und womöglich sind Papierarchive auf lange Sicht doch nachhaltiger als Serverfarmen. Mein diesbezügliches Interessengebiet liegt zwar früher als Kurrentschrift, aber es ist immer wieder fantastisch, was für persönliche Mitteilungen realer Menschen durch die Zeit erhalten geblieben sind. Ich bitte um Entschuldigung für dass OT in diesem schönen Thema.
(Sonnenfleck 4274 lauert schon!😬)
 
Stardampf:"Willkommem im digitalen Mittelalter..."

Entweder man versteht das Problem oder aber nicht.
Es geht hier nicht um digitale Anwendungen sondern um digitale Langzeitdatenspeicherung.
Siehe iwiis Beitrag.

Grüße Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Das braucht keinen EMP. Einfach nur nen Mitarbeiterwechsel
Ich rede nicht von einzelnen Daten, die ein paar Leute im Jetzt betreffen, sondern vom gesammten Wissen mehrerer Generationen. Mein Beispiel bezog sich auf ein (von vielen möglichen) singuläres Ereignis, auf das wir keinen Einfluss haben. Was du aufgezählt hast, sind organisatorische und strukturelle Probleme/Nachlässigkeiten, die man lösen könnte, wenn man es wollen würde.
Zukünftige Generationen werden vom schwarzen Zeitalter sprechen.
Es gibt viele Abschnitte in der Menschheitsgeschiche über die wir faktisch nichts wissen. Es wäre rückwirkend betrachtet nur ein schwarzer Fleck von vielen.
 
nee @iwii und @WolfgangTT, ich rede nicht von nicht beeinflussbaren, externen, einmaligen, zufälligen Ereignissen, sondern von systemischen, Menschen verursachten und jetzt stattfindenden Fehlern, die zum gleichen Ergebnis, jetzt führen, die im Ergebnis vergleichbar sind, wie wenn dass nicht beeinflussbare, zufällig stattfindende Ereignis eintreten würde.

Mit anderen Worten, es findet statt. Jetzt, ohne EMP.
 
Zurück
Oben