Und genau so wie Du das hier uns zeigst ,so ist das immer gewesen. Na klar waren Bestimmungen für Beschriftung rausgegeben aber ,
da wurde ausgebessert dort wurde ausgebessert was übermalt usw. ständig wurden die Beschriftungen ergänzt verbessert und auf andere Flächen umgelagert.
Die ganzen Fabrikneuen Wagen wie sie auf fast allen Anlagen laufen ,verhindern geradezu ein wirklich realistisches Bild der damaligen Eisenbahn
wiederzugeben. Das ist starrsinnig wenn alle Wagen nach dem gleichen Muster beschriftet sind, leider .wer sich richtig in die Lage der damaligen Zeit hineinversetzt weis das nicht alle Wagen an einem Tag erbaut wurden. Alle Fahrzeuge waren dem harten Alltag ausgesetzt und gerade Güterwagen sind die damaligen Arbeitstiere gewesen. Da waren Wagen aus dem ganzen Reich unterwegs. Die Bilder von damals zeigen uns, der eine Wagen hat einen leichten Glanz der andere ist so richtig abgedroschen. Beschriftung weiter oben oder umgedreht zu weit unten. Na und, fahren mussten sie. Da war Ordnung ,denn die Sicherheit wurde immer bestmöglich durchgesetzt. Was wurden die Wagen in ihren Leben umgebaut ? Keiner kann es sagen.
Nochmal, es gab immer Vorschriften .Aber die waren einen Tag später nur noch ähnlich.
Genau das was du eben gezeigt hast sollte auf jeder wirklichen Modellbahn ganz normal sein. Nur so fahren wirklich schöne Und realistische Züge auf unseren Platten. Dabei geht das noch in alle Richtungen auszubauen. Welche Farbe war gerade da. Oh es war nicht ganz die richtige.
Eckpfosten (Rungen) können auch mal einen leichten Knick haben.
Die eine Firma hat 16 Bretter die andere 15 Bretter für den Aufbau hergenommen .usw.
Weiter so: das kommt dann bei der 3,0 m-Wagenfamilie genauso drauf denke ich mal.
L G MiMiMa Michi
da wurde ausgebessert dort wurde ausgebessert was übermalt usw. ständig wurden die Beschriftungen ergänzt verbessert und auf andere Flächen umgelagert.
Die ganzen Fabrikneuen Wagen wie sie auf fast allen Anlagen laufen ,verhindern geradezu ein wirklich realistisches Bild der damaligen Eisenbahn
wiederzugeben. Das ist starrsinnig wenn alle Wagen nach dem gleichen Muster beschriftet sind, leider .wer sich richtig in die Lage der damaligen Zeit hineinversetzt weis das nicht alle Wagen an einem Tag erbaut wurden. Alle Fahrzeuge waren dem harten Alltag ausgesetzt und gerade Güterwagen sind die damaligen Arbeitstiere gewesen. Da waren Wagen aus dem ganzen Reich unterwegs. Die Bilder von damals zeigen uns, der eine Wagen hat einen leichten Glanz der andere ist so richtig abgedroschen. Beschriftung weiter oben oder umgedreht zu weit unten. Na und, fahren mussten sie. Da war Ordnung ,denn die Sicherheit wurde immer bestmöglich durchgesetzt. Was wurden die Wagen in ihren Leben umgebaut ? Keiner kann es sagen.
Nochmal, es gab immer Vorschriften .Aber die waren einen Tag später nur noch ähnlich.
Genau das was du eben gezeigt hast sollte auf jeder wirklichen Modellbahn ganz normal sein. Nur so fahren wirklich schöne Und realistische Züge auf unseren Platten. Dabei geht das noch in alle Richtungen auszubauen. Welche Farbe war gerade da. Oh es war nicht ganz die richtige.
Eckpfosten (Rungen) können auch mal einen leichten Knick haben.
Die eine Firma hat 16 Bretter die andere 15 Bretter für den Aufbau hergenommen .usw.
Weiter so: das kommt dann bei der 3,0 m-Wagenfamilie genauso drauf denke ich mal.
L G MiMiMa Michi