• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbildinformationen Kuppelwagen bei der DR

Also könnte man einen WLABm von Tillig ( mit Sa3 Kupplung ) auch zwischen zwei Us als Überführung laufen lassen ?

Sehr ungewönlich, da bei diesen Wagen die Kupplungen immer getauscht wurden.

EDIT :
Welche Kupplungen haben eigentlich die WLABm " Mittelwagen " die mit anderen russischen WLABm´s bis nach Berlin kommen ?
Sprich die WLABm´s die zwischen anderen WLABm´s hängen .

Abgesehen. das das keine WLABm sind, weil die dort andere Klasseneinteilungen haben so liefen die Mittelwagen immer mit der SA-3 Kupplung. Bei Ausfall eines Endwagens und zum Verschub schadhafter Mittelwagen wurden nach 1990 ein paar Kuppelwagen von Mukran nach Berlin-Lichtenberg umgesetzt und mit Reisezugwagenanschriften versehen. Dazu hat Thomas L hier schon Bilder gezeigt.

Hauptlok
 
Kesselwagenganzzug nach Hamburg

Sorry am falschen Faden angehangen

Die Kesselwagenzüge nach Hamburg waren aber in meiner Erinnerung keineswegs nur Wagengruppen. Ich meine mich auch zu erinnern das damals die Kuppelwagen 2achsige Kesselwagen waren die mit dem aus 4achsern bestehenden Ganzzug gekuppelt waren. Kann das eventuell gar noch Ende der 70er gewesen sein?

Fragt sich

Ytracks
 
Die modernen Kuppelwagen kamen erst mit dem Fährhafen Mukran auf. Bis dahin gab es die besagten Kesselwagen und auch vierachsige G-Wagen (Gags-v) sowie zweiachsige G-Wagen russischer Bauart als Kuppelwagen.

hier http://pxtr.de/dr-wagen/portal/forum/viewthread.php?thread_id=5 findest Du ein Bild von dem Kesselwagen und weiter unten einen Link zum DSO-Beitrag, wo besagter G-Wagen zu finden ist. In der Datenbank dort sind auch weitere Fotos von dem Kesselwagen.

Viele Grüße

Birger
 
Karsei 23007 - Kuppelwagenset Gags-v

Ich möchte nicht einen neuen Beitrag eröffnen und denke, das die Frage auch hier diskutiert werden kann.
Es gibt ja nun von Karsei Art-Nr. 23007 das graue Kuppelwagenset Gags-v zu kaufen. Es sind an den beiden Wagen vorbildgerecht an einem Ende die normalen Kupplungen mit Puffern, und an dem anderen Ende keine Puffer. Nur gefallen mir die langen Tillig Standardkupplungen an dieser Seite des Wagens nicht und möchte diese gerne gegen "vorbildgerechtere" Pufferkupplungen tauschen.
Nur was könnte man da nehmen? Mir schweben da die Fleischmannkupplungen vor, die z.B. an den Roco Knickkesselwagen dran sind. Sehen jedenfalls besser und vorbildgerechter aus als die verbauten Tillig Kupplungen. Oder gibt es da welche im Zubehör zu kaufen, oder hat jemand einen anderen Vorschlag?
 
Hab ich bei den Hädl-Kuppelwagen schon so gemacht und phantasiere dabei, dass es sich um eine automatische Mittelpufferkupplung handelt. Ich weiß auch, dass das nicht vorbildgerecht ist, also braucht mich jetzt keiner zu belehren. Es gibt auch Kupplungen, welche den russischen Kupplungen entsprechen, aber dann wirst Du um Schnitzarbeiten an Deinen neuen Wagen nicht herumkommen. Auch im Board steht was zur Sa3
 
Ich fahre auch mit der Roco Kupplung als SA3 und Intermat Nachbildung :traudich:

Das hier passt evt .auch dazu :
http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=48151&page=3

Was die Karsei Gags angeht . Waren das nicht beim Vorbild Wagen zur Überfuhrung von Fzg. mit Scharfenbergkupplung ?

Wenn ja , vielleicht wäre es da eine Möglichkeit wenn die Wagen immer nur gekuppelt laufen sollen aus den Scharfenbergnachbildungen von Kres oder vom BTTB LVT etwas zu zaubern das man dann in den Normschacht mit Kleber reintüddelt ?
Ist zwar auch nur ein Kompromiss , aber was solls ...


Vor einiger Zeit fand ich das ...
http://www.modellbahnshop-lippe.com...05004-0-0-0-0-2-0-grp-de-p-0/ein_produkt.html
 
Ging es bei den Gags als Kuppelwagen nicht eher um die Überführung von Fahrzeugen zu "fernen" S-Bahnen, also weniger um das von Hennigsdorf nicht weit entfernte Berliner S-Bahn-Netz?

MfG
 
Ja, gab es auch. Aber eben auch die beiden Gags. Letztes Foto im Hennigsdorfer Umfeld war von 2009, im Gags-Thread von Karl-Georg gezeigt.
Tante Edit sagt: Es war woanders…
Wobei schon denkbar ist, dass die Wagen für Überführungen über größere Entfernungen genutzt wurden.
Steht nix im Beipackzettel, was der Hersteller des Modells zeigen wollte?
Grüße ralf_2
 
Zurück
Oben