eine "richtige" 130 und ebenso eine "richtige" 131 wären zweiffellos eine Bereicherung für die DR-Modellbahn - und, ohnwelch Wunder, auch für die Ep5-Buntbahner. Denn so manche bunte Ludmilla ist unter dem neuen Lack eben eine 131 !
Die großen Frontfenster sind schon was prägnantes ...
Schaut mal Fotos an - da sind verdammt viele Ludmillas drauf, die eben keine 132 sind. Das Erscheinungsbild einer 130 / 131 ist doch ein anderes ...
Ich würde sowas kaufen & haben wollen.
Unterschiede im Gehäuse zwischen den einzelnen Varianten kann man weitgehend durch "Schieber" abdecken. Tillig hat's bei 218-Familie und auch bei DR-110 gezeigt, andere Hersteller beherrschen das genauso.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Leute, die neue Varianten der DR-132 kaufen, eine neue 131 oder 130 nicht kaufen würden. Aber das sit Spekulatius. Der heißeste Kandidat von den Ausgangsbedingungen her wäre Roco, auch wenn es für nahezu alle Gehäuseteile neue Formen geben müßte. Und da ist auch schon der Haken - hier hat Roco in letzter Zeit nahezu nichts gezeigt (bis auf den Schritt dieses Jahr mit 241 und der durchgehenden 132er Griffstange).