• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos und -informationen zur Straßenbahn

In Halle hatten sie auf jeden Fall Einholmstromabnehmer, wobei die Stützplatte bei allen Typen mit langen Isolatoren "angehoben" war. Ob die hallenser Einholmstromabnehmer CKD-/CSSR-Produkte waren, kann ich nicht sagen.

Auch die letzte (?) Lieferung in Leipzig hatte (neben nur grundierten grauen Türen) Einholmstromabnehmer aus CSSR-Herstellung. Die wurden recht schnell demontiert. Eventuell sind die als Ersatzteil auf die ET57ff. gekommen (Beispiel)?
 
Ja, in Karl-Marx-Stadt die ersten Versuche wurden bereits 1986 durchgeführt und ab 1988 wurden sie dann regulär montiert.

Halle hatte auf seine Zweirichter T4D auch schon die Einholmstromabnehmer montiert.
Bild --> http://www.hallesche-strassenbahnfreunde.de/Veranstaltung/901.jpg

Magdeburg auch 1988 schon mit Einholmern unterwegs
Bild --> http://www.flickr.com/photos/sludgeulper/3227604849/
--> http://img580.imageshack.us/img580/1139/md1124sw38203bea02tt.jpg

Die ersten Einholstromabnehmer welche zum Einsatz kamen waren aus Tschechischer Produktion, diese waren aber nicht stabil genug, neigten sich sehr stark zur Seite, und wippten zu lange nach, ausserdem neigten diese bei längeren und öfteren Kurvenfahrten sehr leicht zu Brüchen, deshalb wurden von LEW neue Einholmstromabnehmer mit verstärktem Unterholm und stabilerem Oberholm produziert und kamen zum Einsatz, diese bewährten sich besser.
 
Von LEW gabs ab Ende der 80er/Anfang 90er auch einen elektrischen Antrieb (kleiner grauer Kasten)
 
Sechs Monate soll er Testbetrieb dauern um zu sehen, ob man durch diese Kombination die Tatra-Großzüge ablösen kann und die NB4 weiter nutzen kann. Ein Vorzug dieser Kombination soll laut IFTEC sein, das der NGT8 durch den NB4 bessere Bremswerte haben soll.

Aber die nächste neue Fahrzeugkombination soll diesen Monat auch noch kommen. ;)
 
Nein, Du darfst weiter raten. ;)

Der NGTW6 ist nur für den Traktionsbetrieb gebaut. Für den Beiwagenbetrieb müsste die ganze Steuerungssoftware umgeschrieben werden. Allerdings sollen die beiden Leoliner-Prototypen, mit der kommenden HU, mit den Leolinern der ersten Bauserie kompatibel gemacht werden.
 
...wenn's genauso "toll" funktioniert,wie die NGT8/NB4-Variante,dann...naja:wiejetzt:.Die "Test-Kombination" hat nichtmal einen Tag durchgehalten:argh:.
 
Also das NGT8-NB4-Gespann lief sowohl gestern als auch heute auf der 7.
Wenn ich also nicht zufällig gerade die jeweils einzige Runde des Tages gesehen habe, läuft es anscheinend nicht so schlecht.

MfG
 
Hallo,
sollte ich,nach meinem Urlaub,das Vergnügen haben,dieses Gespann mal "unter den Hintern":wiejetzt:zu bekommen,dann kann ich ja einen ausführlichen Fahrbericht einstellen:brrrrr:.
 
Bilder aus Leipzig

Mal 3 Einsatzbilder vom heutigen Öffnungstag des Leipziger Straßenbahnmuseum.


HTw 349 Georg-Schumann-Straße


Pullman-Tw 1464 an der Stahmelner-Allee


Außenbahn-Tw 20 mit dem offenen-Bw 305, ebenfalls an der Stahmelner-Allee
 
Zuletzt bearbeitet:
HTw 349 Georg-Schumann-Allee
Nicht Allee, sondern Straße !
Der Wagen musste dann leider wieder angestellt werden, da erneut die Gleitlager ohrenbeteubend pfiffen.

Außenbahn-Tw 20 mit dem offenen-Bw 305, ebenfalls an der Stahmelner-Allee
Ach Du warst das!? Ich war da grad auf der hinteren Plattform vom Bw 305. :D

Schöne Bilder, besonders die Kombination LAAG Tw 20 + LESt Bw.
Zur Zeit ist keine andere Zugbildung mit Vor-1WK-Wagen möglich.
 
Ja das war da auch meine erste von drei, kurz hintereindander folgenden Sonderfahrten ohne Pause mit dem Zug. Normal hatte da mein Dienstplan immer ne Pause von 30 min vorgesehen ... (und das als erster Lernschaffnereinsatz)

T4-Dreifachtracktion!!!, das ist aber doch kein Geheimnis:fasziniert:
Soll seit heute auf der Linie 11E unterwegs sein.
 
Zurück
Oben