• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbildfotos Dampfloks

Schön sahen sie aus, Altbau 50.Aber was Krieg ( ÜK ) und improvisierte Mangelwirtschaft aus der 50 gemacht haben-Geschmackssache. Die Reko 50, wie auch die anderen Schöpfungen des Reko-Programms brauchen sich in punkto Optik aber keinesfalls verstecken.Und die Variante der 44, wie sie im Endeffekt bei der DR lief ( hochgesetzte Wittebleche, tiefergelegte Pumpen ) war mir die optisch schönste dieser Baureihe.Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
 
Dann will ich auch mal was Schwarzes beisteuern.

Im Stralsunder Südhafen wurden gestern neue Kaianlagen übergeben und gleichzeitig feierte die Betreibergesellschaft 55. Firmenjubiläum. Aus diesem Anlaß gab es heute einen Tag der offenen Tür im Südhafen und kostenlose Pendelfahrten zwischen Nord- und Südhafen. Akteure waren 89 6009 und EGP 202 547-6.

Das Wetter war leider den ganzen Tag über grottig, also nicht :auslach: .

(ein Klick auf den Link bringt das Vorschaubild und eine kurze Beschreibung, ein weiterer Klick auf das Vorschaubild die Vollansicht)

Eine Dieseldampflok in Aktion.
Aufbruch zur ersten Fahrt.
Richtungswechsel ...
... und hinterher geschaut.
Im Südhafen.
89 6009 gibt alles.
Abfahrt im Südhafen.
Richtungswechsel von oben betrachtet.
Finster, finster und das bei dem Motiv ...
... und als alles vorbei war, kam die Sonne.
 
Weil ich grade 89 6009 lese.
Nächstes Jahr am 22.08. läuft für die Kleine die Kesselfrist ab. Die Dresdner sind deshalb schon kräftig am sammeln.

Nur mal so als Hinweis.
 
Nabend Leute,

heute morgen fuhr ein Sonderzug aus Nossen von Leipzig nach Dresden zum Striezelmarkt.
Eigentlich sollte 18 201 den Zug bespannen, aber aus irgendwelchen Gründen wurde daraus nichts und es kam 03 1010 zum Zug. Aber sie war ein guter Ersaz für die 18er (blos viele Fans waren darüber nicht sehr erfreut).

1. 52 8079 zieht den Zug in die Halle
2. ein kleiner Nachschuss
3. 03 1010 setzt an den Zug
4. 03 1010
5. Alt und Neu friedlich nebeneinander
 

Anhänge

  • Pic 4711.JPG
    Pic 4711.JPG
    90,7 KB · Aufrufe: 84
  • Pic 4721.JPG
    Pic 4721.JPG
    90,3 KB · Aufrufe: 66
  • Pic 4701.JPG
    Pic 4701.JPG
    87,6 KB · Aufrufe: 69
  • Pic 4861.JPG
    Pic 4861.JPG
    99,1 KB · Aufrufe: 114
  • Pic 4901.JPG
    Pic 4901.JPG
    92 KB · Aufrufe: 89
Hallo!

Traditionell findet am letzten Adventswochenende in Annaberg die Bergparade statt und ebenso traditionell sind dazu immer mehrere Sonderzüge auf der Zschopautalbahn unterwegs. Heute waren es die Chemnitzer und die Löbauer. Die Plagwitzer verspäteten sich leider unbekannt.

Die entstandene Bilder möchte ich Euch nicht vorenthalten. Sie entstanden alle in Wolkenstein, wobei ich es beim Chemnitzer Zug vorzog, auf den Felsen zu klettern und mir die wilden Park- und Fahrmanöver der Zug-verfolgenden Fuzzies aus sicherer Entfernung anzusehen :fasziniert: ich hoffe es kommen heute abend alle heil und ohne Blechschaden zu Hause an

Und ich wünsche allen frohes Fest!

Daniel
 

Anhänge

  • 50 3648 Wolkenstein 2007_12_23a.jpg
    50 3648 Wolkenstein 2007_12_23a.jpg
    242 KB · Aufrufe: 114
  • 52 8080-5 Wolkenstein 2007_12_23a.jpg
    52 8080-5 Wolkenstein 2007_12_23a.jpg
    262,6 KB · Aufrufe: 150
  • P1020162.jpg
    P1020162.jpg
    214,8 KB · Aufrufe: 149
...wobei ich es beim Chemnitzer Zug vorzog, auf den Felsen zu klettern und mir die wilden Park- und Fahrmanöver der Zug-verfolgenden Fuzzies aus sicherer Entfernung anzusehen...

Im Bild 3 erkenne ich mind. drei mir bekannte Autos von immer wieder mitfahrenden Fotofreunden und auch einer der gruppierten Fotografen kommt mir bekannt vor.

Ich selber mag diese Veranstaltungen ja weniger, die beleuchteten Weihnachstbäume vor der Rauchkammer gefallen mir nicht.
 
ahja, der warst Du also :fasziniert:

Und ich hab mir mal erlaubt ein paar Detailfotos der 52 8080 in Cranzahl zu machen für die "Nachbastler" hier in diesem Forum.

Ich biete die Bilder mal als downloadbare Zip-Datei an. so sind die Bilder für den "Nutzer" etwas größer darstellbar als hier im Forum.

Ich bitte mal um kurze Rückmeldung, ob derlei Bilder erwünscht sind oder eher zwecklos für die Hobbybastler. Danke!

http://www.cargonautus.de/Bilder/TT/52_8080.zip

MfG Cargonaut
 
Ich benötige mal Hilfe . Dringend gesucht werden Bilder der BR 75 1-3 ( bad.VI b 10-11 ) , Nummer 75 261 bis 75 302 . Vorzugsweise geht es um die Lok 75 264 . Kann jemand helfen ??
 
Hallo Cargonaut,

Ich bitte mal um kurze Rückmeldung, ob derlei Bilder erwünscht sind oder eher zwecklos für die Hobbybastler. Danke!

für den Bastler sind solche Fotos (spez. die mit viel Licht) optimal. Ich habe selber die verschiedensten Museen bereist um solche Fotos zu machen, bei denen man speziell das sieht, was auf den üblichen Fotos verborgen bleibt...

Grüße, TM
 
Hab auch noch ne kleine Auswahl von Bildern vom 23.12.07.

Bild 1: 50 3648 kurz nach der Ausfahrt Annaberg-Buchholz-Süd
Bild 2: 52 8080 in der Ausfahrt Wolkenstein
Bild 3 und 4: 50 3648 und 52 8080 ebenfalls in Wolkenstein
 

Anhänge

  • P1040154.JPG
    P1040154.JPG
    66,1 KB · Aufrufe: 81
  • P1040152.JPG
    P1040152.JPG
    55,2 KB · Aufrufe: 80
  • P1040151.JPG
    P1040151.JPG
    149,2 KB · Aufrufe: 88
  • P1040153.JPG
    P1040153.JPG
    68,2 KB · Aufrufe: 78
Nach 2 Tagen Krankheit war ich heute wieder einmal bei der Fichtelbergbahn und habe den Sonnenschein genutzt um ein paar Fotos zu machen.
 

Anhänge

  • ausfahrt-cranzahl.jpg
    ausfahrt-cranzahl.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 35
  • kretscham.jpg
    kretscham.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 39
  • kretscham1.jpg
    kretscham1.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 32
  • hammer.jpg
    hammer.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 37
  • o-thal.jpg
    o-thal.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 43
Hallo,

hab auch noch was zum Thema..
1.IVk Triebwerk,
2.Wasser fassen und ausschlacken(hinter der Lok erkennt man einen Wasserkran-scheint leider nicht zu funktionieren),
3.nochmal Schlacke(lange belichtet)

Grüße,Matthias.
 

Anhänge

  • k-P1020761.JPG
    k-P1020761.JPG
    172,2 KB · Aufrufe: 24
  • k-P1020766.JPG
    k-P1020766.JPG
    242,4 KB · Aufrufe: 40
  • k-P1020772.JPG
    k-P1020772.JPG
    241,2 KB · Aufrufe: 42
Zurück
Oben