• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbildfotos Dampfloks

Ich tippe da eher auf eine rumänische Konstruktion in Anlehnung an die 64er.
Ist doch eigentlich ein hübsches Maschinchen.

Zum Glück hat man die richtige Beschriftung drauf und keine "Pseudo-64er" drauß gemacht.

MfG
Steffen
 
Bei der 64er dient der zweite Radsatz als Treibradsatz. Die gezeigte Maschine hat eine andere Speichenanzahl, einen anderen Treibradsatz, keinen "Typischen" Oberflächenvorwärmer, einen längeren Kessel, ein anderes Führerhaus, kleinere Radsätze und einen anderen Kesselaufbau und.... (reichts?) ;) Die Maschine hat zum Beispiel 2 eckige Sandbehälter - die 64 hate nur einen Runden zwischen zwei anderen Domen - ich weeß aber nicht welcher der beiden wofür da war.
Sie wäre bei der Eingliederung in die Deutschen Bahnen sicherlich als 64.xx-irgentwas eingereiht worden. Daher dürfte die Aussage gar nicht soooo falsch sein. "Entspricht (im allerweitesten Sinne) der 64"
 
Durchfahrt 503616 +VSE vor 10min mit 20 min Verspätung und mit ca. 80kmh.
Das kleine Dreckschweinchen ist LiTTlestolli der etwas erschruk.



 
Tja da nützt die schnellste Cam kaum was...

80 km/h = 22,2 m/sek

Auslösezeit 0,10sek = 2,2 m...kapisch?
 
hättste doch mitschwenken können.:allesgut:
Gruss Bernd
 
stolli schrieb:
Auslösezeit 0,10sek = 2,2 m...kapisch?
Meinst du Belichtungszeit oder Reaktionszeit? Wenn Reaktionszeit würde es lediglich bedeuten, daß der Zug 2,2m weiter gefahren ist als bei dem Moment des Auslösens, Belichtungszeit ist dann die Zeit, die der Zug bei der Belichtung (nach deiner Rechnung 2,2m) zurückgelegt hat.

So, nun aber genug auf den Pudding gehaun...

Freundschaft!
F.O.
 
Hallo,
Einfach weiter weg vom fahrenden Objekt oder das Kind scharf machen und den Zug verschwommen lassen.Fotografieren ist nicht einfach ich versuche auch immer das besste Foto zumachen.Ich habe mal ein einfaches im Anhang
 

Anhänge

  • ffc.jpg
    ffc.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 125
Stolli, ´ne hübsche Bahnsteigüberdachung ist das (wenigstens scharf *duck*), Bergkleemark???
 
Hallo TT!

Nicht nur mir ist wohl die 65 1049 etwas ans Herz gewachsen. Umso mehr schmerzte die Mitteilung, daß sie vor einigen Wochen arg zerstört wurde.

Folgend ein Link, der etwas den Baufortschritt an der (und vielen anderen) Lok(s) dokumentiert (Achtung, ziemlich viele Bilder, eher was füre DSL). Die Bilder enstanden im DWL Meinigen.

http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?4,1428126

Freundschaft!
F.O.
 
Ja Barnie , die 65 kommt allerwahrscheinlichkeit Mitte September wieder . Die 50.4 meldet auch langsam aber Sicher einen Fortschritt .

Edith: Schnelle Schuldzuweisung entfernt. Daniel - Vorbildmod.
 
Was hat denn die 65er?
proxy.php

proxy.php
 
stolli schrieb:
Was hat denn die 65er?
Naja, im Moment zumindest kein Führerhaus...

So ganz genau kann ich es auch nicht benennen, es war wohl aber ein durchgebranntes Blech. Zustande kam es, als die Lok beim Anheizen nicht genug Wasser hatte.

Sollte jemand genauere Angaben kann er mich gern korrigieren.

Freundschaft!
F.O.
 
So!!!!!!!
Nach unendlichen fehgeschlagenen Versuchen und -zig schlaflosen Nächten :irre: habe ich einen Weg gefunden meine analogen Papierbilder hier 'reinzubringen!

Mal zwei Bilder eher so zum Test:

- erste Aufnahme vom letzten Sonntag im Drängetal
- zweite Aufnahme ist in Cranzahl. Ich glaube es war der 9.9.2005.

Qualität der Aufnahmen? Geht von 9x13 cm Papierbildern mehr? Ich glaub' ich muß demnächst die Digitalknipse mitnehmen!

Gruß Olaf
:winker:
 

Anhänge

  • dränge.JPG
    dränge.JPG
    76,7 KB · Aufrufe: 104
  • cranzahl1.JPG
    cranzahl1.JPG
    62 KB · Aufrufe: 72
Olaf B. schrieb:
Qualität der Aufnahmen? Geht von 9x13 cm Papierbildern mehr?
Nein! Aber man kann die Bilder mit entsprechenden Programmen nachbearbeiten, ich schärfe immer noch die Kanten und gebe etwas mehr Farbsättigung dazu.

Aber eigentlich ist doch das Motiv entscheidend, und da sind die Fotos doch schön!

Freundschaft!
F.O.
 
Mal noch drei Bilder von Samstagmorgen:

- Bild 1: Einfahrt in den Bahnhof Brocken, auch wenn es nicht so aussieht, aus dem fahrenden Zug heraus.
- Bild 2+3: im Bahnhof Brocken

Wetter war nicht so toll :abfrier:, wurde aber im Laufe des Tages besser.
 

Anhänge

  • einfahrt11.JPG
    einfahrt11.JPG
    47,2 KB · Aufrufe: 41
  • brocken11.JPG
    brocken11.JPG
    48,5 KB · Aufrufe: 34
  • brocken22.JPG
    brocken22.JPG
    43,3 KB · Aufrufe: 32
möchte auch mal ein paar fotos einstellen. Alle Loks gehören zum Bayrischen Einsenbahnmuseum. Besonders die Reko 03..ein Traum

Die 01 fotografierte ich in Dinkelsbühl, die 03 in Lenggries (OBB) und die 18 auf ihrer vorletzten Fahrt in Attnang Puchheim (Ösiland)

Gruss
Mario
 

Anhänge

  • 03.2 am 4.8.02 in Lengries-8.jpg
    03.2 am 4.8.02 in Lengries-8.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 150
  • 18 478 im BW Attnang-P..jpg
    18 478 im BW Attnang-P..jpg
    66 KB · Aufrufe: 117
  • 01 066 am 25.8.02 in Dinkelsbühl 1.jpg
    01 066 am 25.8.02 in Dinkelsbühl 1.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 116
Zurück
Oben