Vitrinenfan
Foriker
- Beiträge
- 4
- Ort
- Dresden
Hallo TT-Fans,
ich bin ein Neuling, der nur(!) eine Vitrine aufbauen möchte und kein Interesse am Fahrbetrieb hat. Diese soll nur über dort verlegte, spannungsführende Gleise und die Waggoninnenbeleuchtung sowie die Fahrlichter der Lokomotiven (stimmungsvoll) beleuchtet werden. Dazu plane ich folgende Maßnahmen:
1. Umstellung auf analog, d. h. ggf. vorhandene digitale Decoder usw. ausbauen.
2. Motoren einseitig abklemmen und stilllegen.
3. Innenbeleuchtung Waggons einbauen mit dimmbaren LED-Streifen (und Kondensatoren usw., falls ich mal Wagen auswechseln und weiterverkaufen will)
4. Fahrlichter Loks einbauen falls nicht vorhanden mit den üblichen 2 farbigen LEDs usw.
4. Spannungsversorgung mit einem LED-Trafo
1. FRAGE : Was verbraucht so ein LED-Streifen im langen Reisezug-Waggon in Watt ca.? (keine Angaben gefunden bei den Herstellern, suche mich tot ...)
2. FRAGE : Genügt eines der üblichen, dimmbaren LED-Netzteile mit 12V, um die LEDs der Waggoninnenbeleuchtung und auch die Fahrlichter der Loks zu betreiben? (konnte nicht feststellen, welche Spannung eine analoge Waggoninnenbeleuchtung braucht um anzuschalten, verwirrt mich alles was ich lese ...und natürlich muss die Leistung des Netzteils an die Gesamtzahl der Abnehmerwaggons angepasst werden ...)
DANKE für Eure Hilfe!
ich bin ein Neuling, der nur(!) eine Vitrine aufbauen möchte und kein Interesse am Fahrbetrieb hat. Diese soll nur über dort verlegte, spannungsführende Gleise und die Waggoninnenbeleuchtung sowie die Fahrlichter der Lokomotiven (stimmungsvoll) beleuchtet werden. Dazu plane ich folgende Maßnahmen:
1. Umstellung auf analog, d. h. ggf. vorhandene digitale Decoder usw. ausbauen.
2. Motoren einseitig abklemmen und stilllegen.
3. Innenbeleuchtung Waggons einbauen mit dimmbaren LED-Streifen (und Kondensatoren usw., falls ich mal Wagen auswechseln und weiterverkaufen will)
4. Fahrlichter Loks einbauen falls nicht vorhanden mit den üblichen 2 farbigen LEDs usw.
4. Spannungsversorgung mit einem LED-Trafo
1. FRAGE : Was verbraucht so ein LED-Streifen im langen Reisezug-Waggon in Watt ca.? (keine Angaben gefunden bei den Herstellern, suche mich tot ...)
2. FRAGE : Genügt eines der üblichen, dimmbaren LED-Netzteile mit 12V, um die LEDs der Waggoninnenbeleuchtung und auch die Fahrlichter der Loks zu betreiben? (konnte nicht feststellen, welche Spannung eine analoge Waggoninnenbeleuchtung braucht um anzuschalten, verwirrt mich alles was ich lese ...und natürlich muss die Leistung des Netzteils an die Gesamtzahl der Abnehmerwaggons angepasst werden ...)
DANKE für Eure Hilfe!