• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Varianten der BR23 von Zeuke

Ich weiß ja nicht, in welcher Art der (ur)alte Radsatz abgefahren ist, soweit es nur um die Haftreifen geht, dürften die der alten BTTB-23.10 (roter Gummi) passen.
Alternativ könnte man diesbezüglich auch welche von H0-Loks probieren.

MfG
 
Hallo,
der Motor von der "glänzenden Lok" ist aus dem Ganzen gefeilt, so wie es aussieht. Die einzigen Öffnungen sind zwei Löcher auf der Rückseite und das Teil ist komplett aus Metall. Farbe ist eben teilweise abgeblättert und die "Grundfarbe" ist silber (schwarz lackiert).
Auf alle Fälle hat er keine Laschen.

VG Pit
Ich denke ub61 liegt mit seiner Einschätzung das es sich hier um eine Lok aus zwei Varianten handelt richtig, der Motor scheint mir ein Eigenbau zu sein, bekanntlich ist die Kunststoffkonsole welche an den Rahmen anschließt zu schwach dimensioniert und bricht auch schnell ab, da die Versorgung mit Ersatzteilen zu Friedenszeiten problematisch war, liegt der Schluss eines Eigenbaus nahe, auch fehlend die Drosselspulen, welche auch damals schon üblich waren.
 
Zurück
Oben