Double T
Foriker
Ladeschaltung für die DB V60
Um die Betriebssicherheit der Lok im Digitalbetrieb etwas zu erhöhen, wollte ich auch hier ein paar Kondensatoren unterbringen. Der Platz in der Maschine ist ja nicht gerade üppig. Also war Platz schaffen angesagt. Dazu wurde zuerst die Schnittstellenverlängerung auf der Platine ausgelötet.
![20211107_124534.jpg 20211107_124534.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/351/351519-2954183db8750738cad09bb71644cb7d.jpg)
![20211107_130143.jpg 20211107_130143.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/351/351520-0eeaf9a49aeb647506603ac6b2d94af6.jpg)
Der zum Einsatz kommende MX615 schliesst in der Höhe mit dem Schneckengehäuse ab. Somit war der Platz darüber frei für die Tantals. Die Kabel des Decoders wurden direkt auf die freigewordenen Platinenanschlüsse der Schnittstelle gelötet.
![20211107_132743.jpg 20211107_132743.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/351/351521-2a90018339853456cbd82d03cfe3ad73.jpg)
Kurze Lageprobe im Gehäuse. Anschliessend zum Paket verlöten
![20211107_133724.jpg 20211107_133724.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/351/351522-d829160f5403656a392439481078a834.jpg)
![20211107_134306.jpg 20211107_134306.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/351/351523-b475f07d5135e65e88840d018a49ed45.jpg)
Wichtig ist hier die Isolation gegen das Metallgehäuse. Die Ladeschaltung kam vor den Decoder.
![20211107_135036.jpg 20211107_135036.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/351/351524-4201011d3a7449857c086d9acecb7b90.jpg)
Wenn der Deckel dann passt, war es das schon:
![20211107_135227.jpg 20211107_135227.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/351/351525-ccb50e70d57382beff0ad44429a6359f.jpg)
Um die Betriebssicherheit der Lok im Digitalbetrieb etwas zu erhöhen, wollte ich auch hier ein paar Kondensatoren unterbringen. Der Platz in der Maschine ist ja nicht gerade üppig. Also war Platz schaffen angesagt. Dazu wurde zuerst die Schnittstellenverlängerung auf der Platine ausgelötet.
![20211107_124534.jpg 20211107_124534.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/351/351519-2954183db8750738cad09bb71644cb7d.jpg)
![20211107_130143.jpg 20211107_130143.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/351/351520-0eeaf9a49aeb647506603ac6b2d94af6.jpg)
Der zum Einsatz kommende MX615 schliesst in der Höhe mit dem Schneckengehäuse ab. Somit war der Platz darüber frei für die Tantals. Die Kabel des Decoders wurden direkt auf die freigewordenen Platinenanschlüsse der Schnittstelle gelötet.
![20211107_132743.jpg 20211107_132743.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/351/351521-2a90018339853456cbd82d03cfe3ad73.jpg)
Kurze Lageprobe im Gehäuse. Anschliessend zum Paket verlöten
![20211107_133724.jpg 20211107_133724.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/351/351522-d829160f5403656a392439481078a834.jpg)
![20211107_134306.jpg 20211107_134306.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/351/351523-b475f07d5135e65e88840d018a49ed45.jpg)
Wichtig ist hier die Isolation gegen das Metallgehäuse. Die Ladeschaltung kam vor den Decoder.
![20211107_135036.jpg 20211107_135036.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/351/351524-4201011d3a7449857c086d9acecb7b90.jpg)
Wenn der Deckel dann passt, war es das schon:
![20211107_135227.jpg 20211107_135227.jpg](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/351/351525-ccb50e70d57382beff0ad44429a6359f.jpg)