• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

V60 DB Tilligneuheit? Oder: Wir wollen eine echte V60 DB (von wem auch immer)

Eine echte V60 DB

  • Ich will eine wirkliche echte V60 DB haben

    Stimmen: 106 80,3%
  • Mir reicht der Epoche V Kompromiss der DR-V60 aus

    Stimmen: 26 19,7%

  • Umfrageteilnehmer
    132
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Harka,
zu Deinem Post fällt mir nur folgendes ein: :kotz:

Warum kannst Du uns "TT-Nischenbahner", die längst eine große TT-Gruppe stellen und in den nächsten Jahren die Hauptzielgruppe stellen werden, weil der TT-Nachwuchs weder mit Dampf-, noch mit DR-Bahn etwas anfangen kann, nicht "unsere Themen lassen?
Wir DB-Bahner dürfen wohl keine Wünsche haben und uns darüber im Board unterhalten? Blöken wir in der Art in den 119-Mützen-Treath oder in anderen DR-Umfragen in der Form rum? Hast Du von den DB-Bahnern z.B. in Dikuschs Epoche I- Thread so ein Geblöke gelesen, nur weil die mit den Modellen nichts anfangen können?
Wenn Du es nicht schaffst, Dich mit Deiner Meinung zurück zu halten, dann ignoriere doch die Umfragen bitte. Mit dem Nichtabstimmen tuts Du auch Dein Desinteresse kund.

Übrigens, hast Du bei einer Wahl z.B. Kommunal- oder Landes- oder auch Bundestag schon mal Kästchen gesehen, die vorsehen, dass man dort sein Desinteresse kundtut? Man muß nicht überall seinen Senf dazugeben. Machmal ist Schweigen Gold.....
 
Nun, wenn rosa Loks mit blauen Punkten nachgefragt werden, dann kommen sicher auch diese in den Handel. Diskutieren können wir viel, aber am Ende wird die Entscheidung durch die realen Verkäufe getroffen.
Und so wie ich mir als in der DDR Gebohrener auch eine 012, 23er oder 111er kaufen würde, so tut dies vielleicht auch ein Westbürger mit einer 118er oder ein im vereinigten Deutschland gebohrener mit einer E44. Einfach nicht so engstirnig denken... . Selbst wenn man sich einschränkt, Güterwagen fuhren über Ländergrenzen hinweg und auch die Reisezugwagen kamen in grenzüberschreitenden Verbindungen ins Ausland. So standen heute auf meinem Weg zur Arbeit in München ÖBB-Wagen, FS-Wagen und SZ-Wagen einträchtig neben DBAG-Wagen. Erstens der Beweis, dass die heutige Bahn keineswegs eintönig ist (denn den TGV, Alex, die BOB und die CD-Wagen hab ich noch gar nicht erwähnt), sondern auch die Idee mal über den Tellerrand hinaus zu blicken. Die DR besaß z.B. massig Wagen ausländischer Bauart, die nach dem Krieg friedlich genutzt wurden, nur da gibt es noch zu wenig Interesse.

Modellbahn soll Spaß machen, wozu einschränken, noch wenn dass alles andere als vorbildgerecht ist. ;)

Daniel
 
Mittlerweile bin ich mit selbst innerdeutsch soweit vereinigt, das sich gut gemachte DB Modelle der Epoche 4 durchaus an mich verkaufen lassen, allerdings ist meine Kompromissbereitschaft auf Grund der nicht so großen emotionalen Verbundenheit, wie zu DR Modellen derselben Epoche, geringer ausgeprägt. Sprich der 220/221 Verschnitt aus Sebnitz kommt mir nicht ins Haus.
Wenn sich die TT-Spur, so wie wie hoffen, weiterentwickelt und diese aus der "Ossi-Nische" (polemischer Kampfbegriff, diesen bitte nicht überbewerten) langsam herauswächst, und das tut sie ja im Moment, wird uns ein Großserienmodell dieser Lok wohl nicht erspart bleiben.
 
und wieso ist das Dreibein nur was für DB-Fahrer ?

Ich hab bis vor kurzem regelmäßig die 930 in blau-beige mit rotem DBAG-Keks in Chemnitz hobeln sehen - als Bahnhofsrangierlok von Süd und mit der Übergabe nach Hartmannsdorf. So'n Dings will ich haben !

Bunt kann man die auch machen - die Press hat jetzt z.B. auch 'ne schöne blaue ...

Und die 346 von MMS ist kein fauler Kompromiss - das ist ein reales Modell eines Vorbildes, welches ebenfalls bis vor kurzer Zeit auf diversen Bahnhöfen anzutreffen war (bei AutoZug in Berlin Ostbf. rangiert immer noch eine). Insofern haben beide ihre Berechtigung.

Die, um die es hier geht, nämlich das Dreibein (DB-V60 oder 36x), ist für mich eben kein kleines DB-Nischenmodell, sondern neben den nicht sooo verbreiteten Anteilen von DB Ep.3 und DB Ep.4 eben in der Ep.5 neben der V90 / 29x DIE Rangierlok, die noch im Einsatz und quasi allgegenwärtig ist.

Ich bin jedoch auch der Meinung: "brauche ich nicht" als Auswahl zum Abstimmen hilft niemandem, der sehen soll, ob für ein Modell genug Interesse da ist. Es sei denn, man wolle damit sagen: "Hersteller, kümmere Dich nicht um so 'nen Kram, sondern mach was anderes, was ICH haben will". Ist mir daher kurzsichtig angelegt und hilft dem Fred und den Geldgebern nicht weiter.

Übrigens - wichtiger als wechselndes Licht (brauche ich an einer Rangierlok nicht, die soll Rangierlicht können, d.h. wenn schon mit Licht, dann die Lampen einzeln ansteuern) ist mir, daß sie geile Fahreigenschaften im Langsamfahrbereich und eine todsichere Stromabnahme hat. Sonst nützt der Rest auch nix. Na, mal schauen, ob sich da demnächst jemand ran traut. Oder noch 2-3 Jahre warten. Wird schon irgendwann.
 
Na ne richtige DB-V60 wäre schon was geiles (auch wenn Du das völlig anders siehst, Harka:ballwerf:).

Neben einer verkehrsroten wäre auch die MWB-Lok (die MWB-Kö wäre die einzige Kö, die mich interessiert) interessant... Und dann gibts ja vielleicht nochn paar andere Privatbahnloks. Nur das rosa Schweinchen der RSE muss es nicht sein :D
 
Ironischer weise war die angesprochene ozeanblaue-beige Chemnitzer V 60 die letzte ihrer Art in dieser Lackierung. Vor kurzem musste sie ihren letzten Gang antreten, der sie, wenn ich mich nicht täusche, nach Trier zu Steil führte.
Übrigens gab es bereits vor 1990 V60 der DB in Berlin. Die Deutsche Bundespost setzte sie dort als Privatbahnloks ein. Insofern kam die Lok auch auf DR-Gleise ;-)
 
aber es fehlt die Auswahl "mir egal, ich würde sie mir eh nicht kaufen, weil ich sie nicht brauchen kann".

... erinnert stark an den BlueTiger - Beitrag.

Da wurde ähnliches gesagt und wenn der erste eigene Beitrag zur Class66 kommt, wird man es wieder lesen können.

Bei mir steht die V60 DB gannnnnnz oben auf der Liste ... aber ich gehörte ja auch nur einer "Nischengruppe" an
 
Nette Umfrage, aber es fehlt die Auswahl "mir egal, ich würde sie mir eh nicht kaufen, weil ich sie nicht brauchen kann". Nix gegen die DB-Bahner, aber ihr seid nur eine Nischengruppe in TT ... Ich kaufe mir eher eine sächsische Schmalspurlok als eine Lok der DB, egal welche Epoche.


Sorry, das ist für mich nur doofes bla bla !
Hat schonmal ein DB Bahner verlangt, das bei einer Umfrage, bei der es um DR Modelle geht, sowas zur Auswahl steht ?
Nein !
Warum ?
Wir müssen nicht unseren (dann unnötigen) Senf dazugeben.
Und die nächsten Jahre wird es erheblich mehr DB und DB-AG, sowie Privatbahn und ausländische Modelle geben !
Fang schon mal an zu flennen :brrrrr:
Der größte Teil von Deutschland kann nix mit der DR anfangen.
Das ist Fakt !

Mario
 
Wenn ich eine Bitte äußern dürfte: Nicht schon wieder eine Ost-West-Diskussion... :kotz:

Jedem Tierchen sein Pläsierchen und gut ist's. :ja:

Eine schöne rote V 60 DB in Ep. V macht sich bestimmt gut neben meiner verkehrsroten V 60 DR in meiner DBAG-Vitrine.

@potentieller Hersteller: Nicht zu teuer machen.
 
Ach is ditt schön wenn man mal wieder anfängt sich gegenseitig auf die Füsse zu k*cken. :braue:
Das der Eine oder Andere zu den Nachtellerrandnurnochdunkelsehern gehört dürfte mittlerweile vielen klar sein. Ebenso das so manch viel verkauftes und ~ gewünschtes Modell, (Beispiel Baureihe 81 und 24) entweder gar nicht oder nur in geringsten Stückzahlen nach dem zweiten Weltkrieg östlich der Westalliiertengrenze verbleiben durfte (geschweige denn jemals dort war), bei eben Jenen ganz schnell in der Vitrine steht wenn der geneigte Hersteller was passendes für's eigene Gusto aufgedruckt hat.


Meine Meinung:
Das Dreibein gehört ebenso wie die E10 und die V100 DB in unsere Spur wie die Pendants einer anderen Bahnverwaltung die es schon gibt. Nebenbei gesagt schließ ich mich R.P. an - also V60DB her aber büdde nich zu teuer!
 
Der größte Teil von Deutschland kann nix mit der DR anfangen.

Hm. Mal unter uns. In den 70er und 80er Jahren hatte die DR eine größere Beförderungs- und Transportleistung als die DB ;)

@E-Fan: Prinzipiell würd ichs so sagen, dass sich ein gut umgesetztes Exotenvorbild besser auf dem Markt platzieren läßt, als eine Gurke mit Brot-und-Butter-Vorbild. Wo hingegen die EL2 als meistgebaute Vollbahnelektrolomotive das ist nämlich nicht wie gern behauptet eine E40 o.Ä. in ganz Deutschland kaum einen geläufig ist, geschweige denn als Modell umgesetzt würde. Mahlzeit ;)

@Harka: Die Nachfrage von allen bestimmt, was die kommenden Jahre entsteht. Oder hast Du hier schon mal einen Epoche-I- oder II-bahner gesehen, der so energisch seine Modellwünsche vertritt?



Daniel
 
Da haste vollkommen recht - ich wollte zusätzlich noch auf den Umstand hinweisen das es von der BR81 lediglich 10 Stück gab die nie das Gebiet von Neufünfland befuhren. Viele haben sie jedoch zu hause stehen.
Vom Steppenpferd verblieben lediglich 8 Maschinen in den sowjetisch besetzten Gebieten und um die 30 oder 40 im Rest der bunten Republik - frag mal nach wie viele Ossis (inkl. mir) sich die Finger nach dem Fahrzeug lecken.
Diese beiden Fahrzeige beweisen was "Nischen" auslösen können. Insofern ist Harkas Spruch ein tiefer Griff ins Klo der frei nach dem Motto "Wer bist Du denn überhaupt das Du es wagst Forderungen zu stellen..." verfährt.
Das geht zu sehr ins persöhnliche!
 
Da ist er wieder: der Kampf der Alpha-Tierchen. *arghh*
Wenn ich hier schreiben würde was ich alles will und was nicht, dann ... *zensiert*... . :auslach:

Gibts zum eigentlichen Thema noch was? :braue:
 
Wollt Ihr euch zerfleischen oder was? Gehts um eine Ost-West-Diskussion? Fakt ist das der TT-Markt eigentlich nur in Richtung Alte Bundesländer erweiter werden kann, und das geht nur mit DB-Modellen. es geht wohl nicht nur um eine V60 wohl auch zum Beispiel um BR 65, BR 82 oder DB-23er. Mal drüber nach denken.

Grüße von Mikado
 
Locker bleiben - die beiden Hitzköpfe kühlen hoffentlich auch bald wieder ab, und alle anderen haben nicht angeheizt, sondern nur ruhig ihre Meinung gesagt und versucht, das Ganze ins rechte Licht zu rücken und zu entschärfen. Auch wenn dabei ein angeheizter Spruch als wedelnder Boomerang wieder zurückkam.

Mal sehen, ob es mal ein Fahrwerk mit gefederter Auflage unter einem Dreibein gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist das der TT-Markt eigentlich nur in Richtung Alte Bundesländer erweiter werden kann, und das geht nur mit DB-Modellen.
Das glaube ich nun wiederum nicht. In Tschechien gibt es z.B. sicher viele Modellbahner, denen in den letzten Jahren die Kaufkraft fehlte. Wer weiß, was gerade im TT-Bereich dort für die Hersteller zu holen ist, wenn jetzt die Gehälter nach und nach steigen.

Andi
 
Bis 1945 habt auch Ihr zur DR gehört. Nur mal so als Anmerkung.

Ja Klar, aber ich meine die DR zu DDR Zeiten.
Mit den Modellen kann man in Westdeutschland fast nur bei ehemaligen ostdeutschen Modellbahnern landen.
Und welcher normalsterblicht westdeutsche Modellbahner weis, das es Interzonenzüge gegeben hat um so zumindest ein paar DR-Modelle laufen zu lassen.
In Westdeutschland landet man halt nur mit westdeutschen Modellen.

Ich finde das gehabe einiger "DRler " hier ziemlich lächerlich, wenn mal ein DB Modell gewünscht ist.
Ist immer das selbe.
Ich DR(ler) du nix, oder wie heißt das ?

Mario
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben