• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

V20 von Beckmann

In meiner steckt ein DH10C von Döhler und Haass,

Und welchen da genau? DH10C-0 oder DH10C-1? Aus der Webseite werde ich nicht ganz schlau - irgendwie vermisse ich da einen Stecker, wie man ihn von anderen Decodern kennnt.

Gruß Harry
 
Um auch mal etwas Positives hier im Thread zu sagen....im Gegensatz zu meinen früher "Gesagtem" hier.

Inzwischen habe ich sogar zwei V20.
Die derzeitige Serienausführung der V20 und die
Sonderserie V20 101 in dunkelgrau.

Alle beide sind gut montiert der Umlauf ist schön gerade sowie alle Anbauteile passend lagerichtig zusammengesetzt.
Ich braucht für nichts extra Handanlegen.
So erwartet man das heute.

Hinzu kommt, das ich exzellente Fahreigenschaften festgestellt.

Anscheinend sind mit der jetzt laufenden Serienfertigung diese zuvor angesprochen Kinderkrankheiten bekannt und so im Fokus, dass sie nicht mehr beim Kunden ankommen.

Sehr fein, schön gemacht , ist im Board-Votum mein Modell des Jahres 2014.

Einiges werde ich an der Optik wohl noch dezent verbessern.
 
Hallo, ich bin auch sehr von der Lok begeistert, ich finde die Konstruktion der Lok sehr gelungen. Vorallem die Lösung der KKK und der Elektrik. Ich habe mir ja einen Teilesatz bestellt, da die Lok als WR200 fahren soll. Das Modell läßt sich sehr gut zusammen setzen.

Hier kann ich als umständliche Konstruktion die V36 von Tillig aufführen, im besonderen die Elektrik mit ihren geklebten Kabeln. Die nach einer Demontage gerne zu Kurzschlüssen neigen.

Ich habe auch die V20 als Modell des Jahres gewählt.

mfg Bahn120
 
Ich kann nicht meckern, ich hab die DB Version davon. Wellig ist nichts, die Fahreigenschaften sind einwandfrei.

Als Decoder ist bei mir wie immer ein Lenz Gold mini drin. Reingesteckt, fertig, fährt.
 
Welcher Decoder passt nun in die Lok?

Gruß Harry

Hallo zusammen,

In meiner Loks versuche ich so viel wie möglich Esu Decodern zu verwenden.
Ich begann mit einem Übersicht von alle kleinen Decoder vor allem wegen der Dimensionen.
Unten ist zu sehen daß ein Esu Decoder auch sollte passen.
Wenn jemand gerne Decodern zu dieser Liste hinzufügen möchte, bitte!

Mit freundlichen Grüßen, Jake

MarkeTypSchnittstelleSoundAusgängeLeistung L B H Hersteller CV8RailcomABC/HLU
ESULokpilot Micro 4.0 NEM651/652/Next18 ohne 2750mA 10,5 8,1 2,8 151
ESU Loksound Micro 4.0 NEM651/652 ja 4 ? 25 10,6 3,8 151
ESU Loksound Micro 3.5 NEM651 ja 2750mA 25 10,6 3,8 151
Kuehn N025 NEM651 ohne 2700mA 11,4 8,8 3,3 157
Kuehn N045 NEM651 ohne 4800mA 8,9 11,7 2,3 157
Lenz Silver+// Gold mini+ NEM651/Kabel// 651 SUSI 2//5 500mA 11,5 7,5//9 2,6 99 ja ja/nein
Lenz Silver+// Gold+ NEM652// 652/Kabel SUSI 2//5 500mA 23 16 4,5//6,5 99 ja ja/nein
Lenz Silver+ Plux12 Plux12 SUSI 5 500mA 11 20 4 99 ja ja/nein
Rautenhaus RMX991A NEM651/652 ohne 2 500mA 13 6,7 1,8 53
Viessmann VI5242 NEM651/652 ohne ? ? 12,5 9,5 2,5 109
Zimo MX618N18 Next18 ohne 6 700mA 15 9,5 2,8 145 ja ja/ja
Zimo MX621/R/-F/N D/651/652 ohne 4 700mA 12 8,5 2,2 145 ja ja/ja
Zimo MX622/R/-F/N D/651/652 ohne 4+2 800mA 14 9 2,5 145 ja ja/ja
Zimo MX623/R/-F/P12 D/652/651/Plux12 ohne 4+2 800mA 14 9 2,5 145 ja ja/ja
Zimo MX645//R/-F/P16 D/652/651/P16/P22 ja 10+2 1,2/3W 30 15 4 145 ja ja/ja
Zimo MX646//R/-F/N/L D/652/651 ja 4+2 1,0/1W 28 10,5 4 145 ja ja/ja
 
Ich begann mit einem Übersicht von alle kleinen Decoder vor allem wegen der Dimensionen.
Die Liste ist schon mal schön, sollte aber
* ins Lexikon wandern,
* CVs für die unterschiedlichen Decoderversionen eines Herstellers erhalten und
* die Höhe des Decoders zusätzlich getrennt nach "oben" und "unten" enthalten. (Dies ist z.B. bei der V20 wichtig, da hier die "Unterseite" des Decoders nicht zu dick sein darf). Was "unten" und "oben" ist, muss man natürlich noch definieren.

Von einigen Decodern werde ich die Sachen mal zusammensuchen.

Gruß Harry
 
Zurück
Oben