• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

V20 von Beckmann

das Ding noch nicht in der Hand gehabt

Korrekt! Das gebe ich auch unumwunden zu!



wenn der Stau vorbei ist, vor-Ort beim Händler

Nicht vor dem Urlaub
Zum Thema fahren in der Stadt...solltest Du ja kennen. Mir reicht es derzeit.
Oder nutzt Du hier die Wasserstraßen? Schön dann für Dich.

Ich habe 12,5Km (lt.Google) Arbeitsweg. Früh ca.30min, zu Feierabend derzeit ca.60min Fahrzeit.
Fahre aber sonst im Normalfall schon eine deutlich längere Strecke in deutlich kürzerer Zeit.
Dann arbeite ich im Außendienst und komme so locker am Tage auf rund 100km Stadtverkehr, Rekord ca 200 Km an einem Tag durch diese Stadt.
Da reicht mir der Verkehr und ich warte bis die Sperrung weg ist. Derzeit ist mir die Zeit zu knapp.
Dann komme ich auf dem Nachhauseweg beim Dealer des Vertrauens vorbei.
Wenn ich dann eine Lok ohne Probleme dort finde, werde ich sie mir vom Dealer eintüten lassen und dann zu Hause ...."rein ziehen"

Derzeit nutze ich zum Betrachten dieses schöne Forum hier. Dazu ist es ja auch da.
Dies hilft auch Leuten, die keinen Dealer vor der Tür haben und sich die Lok online kommen lassen müssen.
Genau für Die ist es wichtig zu wissen.. wenn sie die Lok erwerben wollen..... Krumm oder gerade?
So kann man sich gut ein Bild machen von dem was einen erwartet als Kunde.
Und man kan es auf dem PC schön groß machen...da sieht man alles richtig gut.
Damit muss ein Hersteller doch in diesen Zeiten umgehen können.
Aber schön für Beckmann das Du eine Lanze für ihn brichst. Ist ja auch fair.

„Problemzonen“
Danke, das Wort werde ich für die Problemzonen der V20 übernehmen.
Somit weiß jeder was gemeint ist.
Das Wort hast Du sehr schön gewählt. Problemzonen sind oft rund....

Danach ein Urteil fällen wäre sicherlich die klügere Variante
Ich habe nicht geurteilt, sonder lediglich meine bescheiden Meinung kundgetan und dies versucht sehr moderat zu tun und dazu auch um Teilnahme gebeten. Da ja meine Meinung derzeit nur durch zwei Modelle geprägt ist.



@Spreepaul

magicTTfreak hatte aber auch höflich um andere Meinungen und vor allem Bilder von anderen Besitzern gefragt.

kalle

Ihm ist es aufgefallen "Höflich". Danke



Möge sich jeder sein eigenes Bild machen...
:lupe: Lupe raus und Feuer frei!

P.S. Mir gefällt sie, so wie sie ist.

Mir gefällt sie auch. Ich habe eben nur einige Problemzonen erkannt.

Feuer frei ist vielleicht falsch aber Diskussion ist eröffnet.
Nun gibt es zwei neue Bilder und ich sehe an den Problemzonen auch eine gewisse Verwerfung...

Könnte jemand mal bitte jemand Bilder der Frontseiten hier veröffentlichen. Mich interessieren die Lampen.
Gibt es extra Zurüstteile?


So nun etwas was mich stört.
Keine freistehenden Griffstangen.
Meiner Ansicht nach sind Kleinserienhersteller ja Vorreiter in Sachen Ausstattung eines Modells.
In dem Fall dann ja wohl nicht.

Zu den beiden neuen Bildern:
Auch hier finde ich das Führerhaus sitzt nicht korrekt. Ich sehe einen merkwürdigen Spalt darunter.
Kühlschlange...ebenso wie bisher zu entdecken

Auf alle Fälle wird über kurz oder lang ein Modell der Beckmann V20 in mein Modell-Bw Einzug halten.
So viel steht fest.
Aber ich habe eben Besseres erwartet. In dem Fall bin ich etwas enttäuscht vom ersten Eindruck. Dies hat eben meinen Blick sehr geschärft.

Nun auch etwas Positives. Die hier mitgeteilten Meinungen zu den Fahreigenschaften sagen mir zu.
Zukraftmäßig habe ich keine übermäßigen Erwartungen bei der kleinen Lok. Bin aber gespannt auf eigen Tests.
 
Im Wiki steht das die DR nur 4 V20 übernommen hat.welche Nummern bin ich bisher noch nicht dahintergekommen.
allerdings diese Nummer V20 006 DR steht bei "Rangierdiesel.de" was ganz anderes,das diese Nummer bei der DB war.

Was ist den nun richtig oder falsch?
Und welche 3 anderen liefen den noch bei der DR?Quellen?,Bildmaterial?
Bis wann liefen diese bei der DR?Fällt dies dann noch in Epoche 3?Bis wann ist Epoche 3?

MFG Jean

edit:
Dies hilft auch Leuten, die keinen Dealer vor der Tür haben und sich die Lok online kommen lassen müssen.
Genau für Die ist es wichtig zu wissen.. wenn sie die Lok erwerben wollen..... Krumm oder gerade?
genau mein fall.Ich muß sie mir online kommen lassen weil kein Dealer in der nähe,deshalb hatte ich schon zu Anfang des Postes meine Bedenken geäußert und bin auch sehr auf Bildmaterial und eine "konkrete" Einschätzung angewiesen ohne Blumen.
Danke

Soll keine Werbung sein,aber hier sind nochmal 5 Bilder zu sehen.
http://www.modellbahn-discount.de/webshop/tt/beckmann/v20-006--dr-ep-iii.php
 
Wie siehts denn mit den Fahreigenschaften aus? Soll ja ein Fünfpoler drin sein?! Hat die schon jemand digitalisiert?
 
Stefan Lauscher: Die Dieselokomotiven der Wehrmacht EK-Verlag 1999

Ab 1957 liefen die WR Loks als V36 bzw. V20:
V20 005 O&K 20929 1939 WR240B15 abgestellt 1964 + 1968
V20 006 Deutz 36622 1943 WR200B14 abgestellt 1962 + 1966
V20 007 Deutz 36668 1942 WR200B14 abgestellt 1963 + 1967
V20 008 Deutz 36669 1942 WR200B14 abgestellt 1963 + 1967
- Deutz 36661 ? vor 1956 + Teile davon wohl auch in V20 005...
 
Hi magic,

naja, im Stau stehe ich jeden Tag, die „Ausrede“ zählt mir nicht:wiejetzt:……. Zum Händler meines Vertrauens habe ich es auch nur so geschafft.

Dort habe ich mir das Modell angeguckt, für gut befunden und Gekauft. Nach einigen „Runden“ was eigentlich nur Pendelfahrten waren, kam ich zu dem Ergebnis, dass es sich um ein sauber fahrendes, nett anzusehendes Modell handelt. Erst danach maße ich mir an, eine Beurteilung zu verfassen. Mag sein das ich nun den Fehler begangen habe, die Lupe nicht zu benutzen. Auf die Eigenschaften eines Objektes anhand von Fotos zu schließen und darauf gestützt dermaßen enttäuscht zu reagieren, naja. Wenn Du dir deinen Beitrag nochmals zu Gemüte ziehst, vielleicht erkennst du dann was ich meine. Auch gebe ich offen zu, dass ich ein Freund von Herrn Beckmann bin und mir Dein Geschreibsel dadurch sicherlich erst so richtig aufgestoßen ist.

Wenn DU möchtest, komm ruhig mal vorbei, dann kannste mal „Gucken“….:allesgut:
 
Und wieder ist die Welle sichtbar, daher bei mir Kaufverweigerung.
 
Mit einem Stahllineal ist mein Exemplar wellenfrei. Die Kühlschlange ist bewußt "schief" angebaut. Freistehende Teile wie Leiter und vordere Rangiergriffe sind i.O. . Die Leiter ist etwas "stark" ausgefallen..außerdem hat der Vorbau die freistehenden Haltstangen.

5 poliger Dampfmotor ist eingebaut und die Fahreigenschaften würde ich mich wagen mit "super" zu bezeichnen. So richtig finde ich nix um das Modell schlecht zu schreiben-eher um es gut zu bewerten.

seht selber..

PS: Zurüstteile Bremsschläuche und eine Kupplung

Kleiner Zusatz-die Welle ist ein dünnes Blech (schwarz) -welches den Umlauf darstellt. Dies erkennt erst, wenn man das Gehäuse abhebt.
Mein Blechle ist eben.



johannes
 

Anhänge

  • V20_1.jpg
    V20_1.jpg
    96 KB · Aufrufe: 426
  • V20_2.jpg
    V20_2.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 445
  • V20_3.jpg
    V20_3.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 434
Der Rahmen meiner Lok war beim Kauf absolut gerade. Nach dem Einbau des Decoders, hatte ich eine Delle im Rahmen, geschuldet durch festhalten und abziehen des Oberteils.
Das Material ist aber so weich, dass es sich ohne Probleme mit gesunden Fingern wieder in seine Form bringen lässt.

Ich finde das Modell sehr gut umgesetzt, auch die Laufeigenschaften sind sehr gut und sie bringt auch noch 10g mehr auf die Wage als die Tillig V36.
Zu erwähnen wäre noch die Führerstandinneneinrichtung, die mir gut gefällt.
 
Der Rahmen meiner Lok war beim Kauf absolut gerade. Nach dem Einbau des Decoders,....

Zu erwähnen wäre noch die Führerstandinneneinrichtung, die mir gut gefällt.

Die Führerinneneinrichtung ist mir auch schon auf diversen Bildern aufgefallen,guter Durchblick,gut gelöst für dies kleines Maschinchen.
Welchen Decoder hast du verbaut?Welche passen?

Hat die schon jemand digitalisiert?
Hatte ich letztens vergessen zu fragen.

Danke @Jan für deine Auflistung.
Aber wie sieht es den nun mit der Aussage auf "rangierdiesel.de" zwecks V20 006 als DB Maschine aus?Diese müßte ja dann falsch sein?Oder hatte die DB auch eine mit der selben Nummer?

Da ich ja Ep. 3 u. 4 habe würde die V20 ja noch in das Schema reinpassen.Ich war ja schon von der V36 begeistert :huld:

MFG Jean
 
Ich kann nun die V 20 auch mein Eigen nennen. Schicke kleine Maschine, sehr gute Fahreigenschaften und gute Beleuchtung.
Mit bloßen Auge kann ich keinen krummen Umlauf erkennen und ich werde den Teufel tun, mit einer Lupe nach irgend welchen Unebenheiten zu suchen.

MfG

Peter
 
Johannes: Erfreulich, auch mal was Positives über die V 20 von Beckmann zu erfahren. Meine Bestellte habe ich noch nicht, warte noch auf die Mitteilung des Händlers.
Hoffe dann auch, ein gutes Modell zu bekommen, also ohne gewellten Rahmen usw.
 
.................kann ich keinen krummen Umlauf erkennen und ich werde den Teufel tun, mit einer Lupe nach irgend welchen Unebenheiten zu suchen.
MfG
Peter

Hi Peterle,

willkommen im Club der glücklichen Modellbahner!

@BR 118 406: hier lese ich von den Besitzern der Lok nur Positives. Negatives, bzw. lustige Vermutungen welche sich gerne Aufschaukeln, sehe ich von den Leutchen welche nur Bilder gucken.

auch nochmal der Hinweis auf Holly.W in #33. Dort steht unter andern die Erklärung für einige "Wellen Mythen"...
 
Ich kann nun die V 20 auch mein Eigen nennen. Schicke kleine Maschine, sehr gute Fahreigenschaften und gute Beleuchtung.
Mit bloßen Auge kann ich keinen krummen Umlauf erkennen und ich werde den Teufel tun, mit einer Lupe nach irgend welchen Unebenheiten zu suchen.

MfG

Peter

Hab mir gestern meine und eine bei meinem Händler befindliche angesehen. Keine Wellen - aber beim Dekodereinbau ist das Gehäuse sehr sorgfältig wieder aufzusetzen. Wenn die Rastnasen nicht richtig sitzen kann es zu den Wellen kommen
 
Hi Peterle,

Negatives, bzw. lustige Vermutungen welche sich gerne Aufschaukeln, sehe ich von den Leutchen welche nur Bilder gucken.

Was du so alles siehst.
Solltes vielleicht die Rosarotebrille absetzen.
Da ich ja nun auch hintenrum permanent ob meiner Kritik angegriffen werde, das Bild von R.P. zeigt eindeutig einen welligen Umlauf.
Bild 1 von TTorsten zeigt diesen ebenso eindeutig.
Das es dazu mehrere nachvollziebare Erklärungen gegeben hat hast du sicher wohlwollend überlesen. Kommt hier eine gewisse Ignoranz zum tragen? Aber da du dich ja als Freund von Herrn Beckmann bezeichnest, wiederum verständlich.
Ich bin kein Freund von ihm, da gehört wohl mehr dazu als nur ein Freund seiner Modelle, deren Anzahl in meinem Besitz nicht unerheblich ist, zu sein. Wobei er ob seiner Leistungen meinen tiefen Respekt erfährt. Aber das weiß er aus persönlichen Gesprächen mit mir.
Also Thema für mich durch. Nachfrage zwecklos.:brrrrr:
 
Lieber groeschi,
Kann nix für Deine Paranoia…
Hab Dir nix getan und von Dir hier nix substanzielles gelesen.
Tu mir aber in Zukunft einen gefallen, zitiere mich nicht aus dem Zusammenhang gerissen. Mein Hinweis bezüglich eures „Wellenproblems“ steht im gleichen Post….also nix rosarot und Brille …

Ach, egal, Dir ein hübsches Wochenende!:brrrrr:
 
Auf TTorstens kann man den Verzug allerhöchstens noch erahnen aber so manchen scheint das Wissen mehr als die physische Erscheinung zu stören.
Über das hier hat sich auch noch niemand beschwert - weder der Zierstreifen noch die Schrift sind sauber/gleichmäßig aufgedruckt aber das zur Farbe gehörende Modell steht in nahezu jeder Modellsammlung. :zunge:
Übrtreibts mal nicht und kuckt es euch am besten beim nächsten Stammtischbier zusammen an. ;)
 
Die Makroaufnahme ist kein Bewertungsmaßstab-es ist wohl doch immer der natürliche Abstand vom Auge mit Nasenfahrrad oder ohne..zum Objekt der Begierde. Die Leser, welche sich an der natürlichen Weiblichkeit berauschen-beschauen sich auch die kpl.Erscheinung . Da nur Ausschnitte mit einem Makro zu knipsen, wäre auf alle Fälle nicht förderlich für eine weitere Nähe... .

Hier noch ein paar Fotos mit abgehobenen Hut. Wenn man den Umlauf mit "Sie" anspricht , dann verzieht er sich auch nicht.

Die Zukunft war früher auch besser-K.V.

Die Fotos sind ohne Anspruch auf Qualität-aber man sieht was.

johannes
 

Anhänge

  • V20_4.jpg
    V20_4.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 471
  • V20_5.jpg
    V20_5.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 435
  • V20_6.jpg
    V20_6.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 412
  • V20_7.jpg
    V20_7.jpg
    118,5 KB · Aufrufe: 377
Heute abgeholt V20 Beckmann

Hallo,

heute habe ich nach Anruf meines Händlers des Vertrauens die lange angekündigte V20 006 von Beckmann abgeholt.

Hier einige Bilder:
 

Anhänge

  • P1200211_k.JPG
    P1200211_k.JPG
    144 KB · Aufrufe: 361
  • P1200213_k.JPG
    P1200213_k.JPG
    158 KB · Aufrufe: 313
  • P1200215_k.JPG
    P1200215_k.JPG
    181,6 KB · Aufrufe: 325
  • P1200221_k.JPG
    P1200221_k.JPG
    157,5 KB · Aufrufe: 339
Xenonlicht

...Unverstaendnis macht sich breit, wenn ich mir das Licht meiner V 20 anschaue, absolut nicht zeitgemaess,
diese Loks hatten wohl niemals eine weiss-blaues Licht und ziemlich dunkel ist es noch dazu, das ist schwach in vielerlei Hinsicht.
Das Modell an sich ist gut gelungen und die Fahreigenschaften koennen wirklich ueberzeugen, aber dass ich bei diesem Preis-Leistungs-Verhaeltnis jetzt wieder zur Loetmaschine greifen muss,
um das Licht vorbildgerecht zu korrigieren, stimmt mich nicht gerade positiv.

Meine Erwartungshaltung war hoeher.

Note: 2-

JW
 
warum nur so umständlich.....

Da mich die dunklen Lampen an Modelloks sowieso stören, habe ich diese einfach weiß ausgelegt. Damit wird gleichzeitig auch eine eventl. störende Lichtfarbe abgemildert.

Grüße
Hallenser
 
Heute sollte nun endlich der Kauf der bestellten V20 stattfinden...
nun ich habe dies Vorhaben zurückgestellt, da die zum Zeitpunkt einzige vorhanden V20 im Laden auch auf der Fahrerseite, rechts an der Kühlschlange einen nicht korrekt geraden Umlauf hatte.
Auch das Führerhaus schien etwas schief zu sitzen.
Ansonsten gefiel mir die Lok ja.
Anscheinend noch ein Modell aus erster Serie oder die Meldungen hier sind nicht bis nach Friedrichshagen durchgedrungen.
Wenn hier Manche vom "Meister...." reden, so ist dieser Bonus jetzt bei mir leider abhanden gekommen.

Ich bin ja geduldig aber nun doch ein wenig enttäuscht.
 
Welcher Decoder passt in die V20 von Beckmann?

Ich möchte die Frage bzgl. Decoder wieder hochholen. Welcher Decoder passt nun in die Lok?

Ein N45 von Kühn passt schon mal nicht. Die Seite mit den dicken Bauelementen zeigt nach unten, wo sie gegen die Platine stoßen.

Gruß Harry
 
Zurück
Oben