• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Umrüstung BTTB-Wagen auf Metallradsätze

Ich habe einige 2 und vierachsige Wagen mit Müller Radsätzen getauscht. Auf Metallager verzichtete ich und schmierte die Lager mitDRY FLUID extreme Train. Der Erfolg war einfach fantastisch
Herbert
Trockengleitstoff... Klingt interessant... Bleibt das Zeug auch wirklich nur in den Getrieben und Lagern? Oder verteilt es sich genauso abartig über die Gleise wie das herkömmliche Öl?
 
@dl9dra
Man kann sehr fein dosieren, ich denke schon das das kleine Fläschchen eine ganze Weile reichen wird.

@Taschentroll
Ich habe mir die gestern behandelten Lager eben mal angesehen, der Stoff verteilt sich nicht wie Öl ins weitere "Umfeld".
Es bildet sich eine Schicht und entfaltet nach dem antrocknen erst die volle Wirkung.


mattze
 
Ich habe in meiner Bastelkiste noch einige Metallradsätze mit Durchmesser 7,7mm herumliegen die von einem früheren Projekt übrig sind. Gibt es BTTB Wagen mit Plastikradsätzen die diesen durchmesser haben? Ich habe noch einen reichlichen Fundus an BTTB Material, hab aber noch keine Wagen gefunden, der diese Räder gebrauchen könnte.
Vielleicht gibt es ja welche, die ich übersehen habe.
 
Nur damit ich nicht dumm sterbe, welcher Durchmesser ist den der BTTB Plasteradsatzdurchmesser und wo muss ich zum Messen den Messschieber ansetzen?
 
Danke dir.
Die Flachwagen und Containerwagen laufen bei mir auch mit den BTTB Metallradsätzen sehr gut. Also bleiben besagte Radsätze bis auf weiteres in der Bastelkiste.
 
Zurück
Oben