• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

über sieben Brücken ... (und die baut Klötze)

Ich bin gerade etwas abgelenkt worden durch den Pinselhalter im Hintergrund.
@kloetze, wurde dieser schon mal vorgestellt? Sieht edel aus.
Meiner ist, von den (damals noch kleinen) Kindern, aus Papprollen gebastelte Dampflok. ☺️
 
Hallo,
@ka-1111 Ich habe mal nachgemessen 1,5mm Durchmesser, ca. 30 Adern, einzeln 0,2mm. Lag einfach im Schrank rum und könnte so ungefähr für 2mm dicke Stämme passen.

@jasch Meinst Du diese?

pinselhalter.jpg

Kann man kaufen. Zusammenstecken und werden mit Gummis zusammengehalten.

Gruß Klötze
 
Hallo @jörg62, bis vor ca. 3 Jahren war das noch mein normaler Festnetzanschluss. Handynummer anrufen hat dann immer etwas länger gedauert. :D
Einfach zu vielen Nullen in der Vorwahl (zumindest bei 0170/...).

Gruß Klötze
 
Hallo, heute mal ganz was anderes.
Vor drei Jahren beim Abriss eines Geräteschuppens/Hühnerstalls im Garten haben wir das Fundament freigelegt und und eine paar schöne alte Steine gefunden, die wohl mal Schienen getragen haben. Wegschmeißen ging da natürlich nicht.
Die "Stehpiepel" waren größenteils noch vorhanden, einer hatte sogar noch die Klemmplatten dran. Bei einigen hatte sich der Schienenfuß in den Stein gearbeitet.
Aber was damit tun? Jetzt werden sie wieder Fundamente für einen Hühnerstall ...

schwelle_2.jpg

und statt Schienen tragen sie eben Holzlatten.

schwelle_1.jpg

Soweit ein kleiner Exkurs zur großen Eisenbahn. ;)
Gruß Klötze
 
Hallo,
der Wald wächst weiter, es fehlen nur noch 3 Bäume, aber das schon seit ... :(

Und wenn ich lange nicht gebastelt habe, kommt eine Feier, für die man einen Gutschein braucht, so richtig gelegen.
Also am Rechner das Modell gezeichnet, ein paar Schnipsel aus Papier geschnitten ... (manche mussten vorher noch auf die entsprechend Dicke gebracht werden)

faehre_01.jpg

... das ganze dann zusammengeklebt ... (ein bisschen vereinfacht - ist ja nur ein Gutschein nd soll schnell gehen)

faehre_02.jpg

... und schon hat der Kapitän sein "Modellboot".

faehre_03.jpg

Und da das Boot einen Maßstab von ca. 1:2.000 hat und darin die zahlen "1", "2" und "0" vorkommen, passt es auch hierher.
Oder man verkauft es als Modell im Maßstab 1:16 für die Spur TT.
Außerdem hat ja so ein Schiff eine Brücke und damit bin ich schon weit über die sieben Stück hinaus. :)

Gruß Klötze
 
Zurück
Oben