• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

"Tuning" für den 172er von Kres

Hey Matze,

nimms mir nicht übel. Da dort steht, daß ich mir diese Platinen extra hab anfertigen lassen, wird sich daran wohl nichts geändert haben.
Du wirst doch ein Telefon haben und bei Herrn Schlosser anrufen können, ob er sie für Dich anfertigen kann. Wer hier im Board soll denn das wissen, außer der Hersteller?

Hast Du eigentlich so ein Modell? Wenn ja, verstehe ich Deine Frage nach dem Fahrpult nicht. Schau doch mal rein und vergleiche. Du wirst sehen, daß dort zu der dargestellten Inneneinrichtung auch die angedeuteten Fahrpulte gehören!
 
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ds schon gefragt wurde oder ich überlesen habe, aber
hat zufällig jemand Bilder der Innenausstattung für den LVT der DB/DBAG, also den in der weiß/minttürkisen Lackierung?
Würde meinen gerne ein wenig "optimieren" und den Fahrgastraum etwas füllen, möchte aber nix "verhunzen" indem ich ihn farblich falsch gestalte.
Danke im Voraus
Stephan
 
Dankeeeeee
Stephan
 
Hey Matze,


Hast Du eigentlich so ein Modell? Wenn ja, verstehe ich Deine Frage nach dem Fahrpult nicht. Schau doch mal rein und vergleiche. Du wirst sehen, daß dort zu der dargestellten Inneneinrichtung auch die angedeuteten Fahrpulte gehören!

Das soll als nächstes werden. Aber danke für den Hinweis mit den sonnenblenden. Das die noch auf der Lieferliste stehen habe ich zu spät gesehen.

So stehen sie auf der Schlosser-Preisliste unter den TT.Bausätzen.
Gruß
Karl-Georg

Danke hatte ich leider übersehen.
 
Probleme beim Digitalisieren

Hallo @all Digitalcracks,

ich habe soeben meinen LVT mit einem DCX74DV/N digitalisiert. Das separate Einschalten von Innenbeleuchtung und Spitzen- bzw. Schlussleuchten funktioniert soweit beim LVT, wobei es mich sehr stört, dass bei ausgeschaltetem Schluss trotzdem eine Art Kriechstrom vorhanden ist. Die LED glimmen leicht, aber nur wenn der LVT in Bewegung ist. Bei Fahrregler-Nullstellung sind auch die glimmenden LEDs aus. Weiterhin lässt sich beim angehängten LVS die Innenbeleuchtung gar nicht schalten. Sollte das nicht auch über die stromführende Kupplung funktionieren? Wer kann helfen?
 
Digitalisierung des LVT

Habe jetzt die Lösung für mein eigenes Problem:fasziniert: Wer seinen LVT digitalisieren und die Schluss-, sowie die Innenbeleuchtung separat schalten will, muss bei der Verwendung eines Tran DXC74DV/N an den Funktionsausgängen eine Diode anlöten, um dass glimmen der LED, trotz ausgeschaltetem Funktionsausgang, zu unterdrücken. Der Fehler war also nicht auf der Platine des Triebwagens, sondern lag bauartbedingt am Decoder. :argh:Das separate Schalten der Innenbeleuchtung im LVS ist nur mit einem zusätzlichen Funktionsdecoder möglich. Habe ich alles nicht selbst herausbekommen, sondern mit Hilfe von Herrn Rasch von der Firma Kres. Super Service.:biggthump
 
Das separate Schalten der Innenbeleuchtung im LVS ist nur mit einem zusätzlichen Funktionsdecoder möglich.

Ich habe den LVT wie in der Anleitung erklärt, so digitalisiert, dass sich die Innenbeleuchtung separat schalten lässt. Nun stehe ich ebenfalls vor dem Problem, die Innenbeleuchtung im LVS separat zu schalten.

Ich habe im LVS die Brücke Br2 entfernt entfernt. Nun schaltet sich im LVS beim Einschalten der Spitzen- bzw. Schlusslicht die Innenbeleuchtung nicht mehr an, dafür bleibt sie immer dunkel.

*Gibt es Details, wie das mit dem Funktionsdecoder geht?
*Gibt es eine andere Lösung für die separate Schaltung der Innenbeleuchtung im LVS?
*Oder muß ich mich da an Kres wenden?

PS: So ganz klar ist nicht, wieso die 4-polige Kupplung für diese Funktionalität nicht ausreicht.
 
@harry71.ffm:
Die vier Pole reichen für +, -, Spitzenlicht und Schlusslicht. Um die Innenbeleuchtung separat zu schalten, müsstest Du einen zweiten Decoder im Steuerwagen haben.

Andi
 
...du könntest einen Tran DCX32D nehmen - gibt es nur mit Kabeln, aber der hat genügend Ausgänge...

ich habe ihn mit einer 4poligen Stiftleiste versehen und er werkelt im VS 145...

(Innenbeleuchtung wahlweise an grün oder lila - mit F1 oder F2 schaltbar)
 

Anhänge

  • DCX32D.jpg
    DCX32D.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 177
Da scheint mir nichts anderes übrig zubleiben, als Geld für einen Funktionsdecoder (oder besser gesagt 2, da ich noch einen Ergänzungswagen habe) in die Hand zu nehmen.

@Berthie Danke für die Skizze, werde es damit versuchen. Da im VT eine DCX74 werkelt, wird in den VS ein Tran DCX32D wandern.
 
@harry71.ffm

Da kommst Du nicht drum herum, außer Du bastelst Dir ´ne eigene Kupplung. Doch der Aufwand wäre mir persönlich zu hoch. Ich "schnitze" nicht sehr gerne an meinen Fahrzeugen. Es kostete schon Überwindung für mich, Löcher für die Scheibenwischer zu bohren.:traudich:
 
Jetzt hat mein LVS eine separat schaltbare Innenbeleuchtung bekommen.

Nach Rückfrage bei Kres habe ich mich wie von ihnen empfohlen, entschlossen, ebenfalls einen Decoder in den LVS einzubauen. Ich habe dazu einen FD-R Basic von Tams eingebaut. Gab es für knapp 10Eus beim großen C.

Zuerst habe ich die Brücke Br2 nach Anleitung entfernt und anschließend den Decoder wie folgt angeschlossen:
Code:
X4   - schwarz - Pin 4
X5   - rot     - Pin 3
AUX1 - weiß    - A

Das Spitzen- und Schlusslicht wird vom LVT aus gesteuert (hier werkelt DCX74D/VN mit 4 Funktionsausgängen).

Die "Platte" unter dem Decoder musste ich noch entfernen, da ansonsten das Gehäuse nicht passt. Für den Umbau des Mittelwagens überlege ich noch, ob ich den Decoder auf den "Kopf" einzubauen, damit mehr Raum für die Abwärme zur Verfügung steht.
 

Anhänge

  • DSCF2331-detail.jpg
    DSCF2331-detail.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 272
Moin,

Christian hat fuer mich die seitlichen Luefter geaetzt! Die bringen die Taxen nochmal 'ne Schritt weiter nach vorne! Wie waren die Taxen (org.) lackiert. Habe mittlerweile tuepische DR Farben nach TGL muster herstellen lassen; Hell Grau, Bordeaux und Zb Signal Rot! Auf verschiedene Bilder sehen die Taxen aber immer 'ne Bissel heller aus...!

VG

Apro
 
Mahlzeit!

Hab auch mal bissel an meinem 172er rumgespielt. Quasi das Standardprogramm, Fenster- und Türgummi´s schwärzen, Inneneinrichtung colorieren, dem TW einen Auspuff auf´s Dach und die Lampenringe versilbert. Über Figuren denke ich noch nach, ich bin da eigentlich nicht so´n Fan von, aber einen Lokführer bekommt er auf jeden Fall noch. Scheibenwischer fehlen auch noch.

PS: Ich seh grad, die Seitenansicht ist unscharf, das Bild tausche ich später aus.
 
Innenraumfarben bei 772 342

Hallo,

mal eine kurze Frage zum Innenraum des Einzelgängers 772 342: hat jemand Aufnahmen von dem Innenraum; insbesondere von den Polstern ?
Oder weiß jemand, welche Farbe die haben ?
Im Netz habe ich bis jetzt leider nur Aussenaufnahmen gefunden.

Danke und neTTe Grüße aus Bielefeld.
 
Ich habe keine Aufnahmen, aber wenn ich mich recht erinnere, ist der Triebwagen nur außen von mint-türkis auf verkehrsrot umgespritzt worden.
Innen blieb alles unverändert, also so grünlich/bläuliche Sitzbänke.

Die Aussage bezieht sich auf den letzten DBAG-Zustand.

MfG
 
Zurück
Oben