Hallo chap , beim CPwi wäre ich auch sehr interessiert. Besteht da eine Möglichkeit?Ich habe mal die letzten Ätzungen sortiert, nur leider gerade nicht so viel Zeit alles zu testen.
@reichsbahnk möchtest du einen Versuch starten?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo chap , beim CPwi wäre ich auch sehr interessiert. Besteht da eine Möglichkeit?Ich habe mal die letzten Ätzungen sortiert, nur leider gerade nicht so viel Zeit alles zu testen.
@reichsbahnk möchtest du einen Versuch starten?
Das würde ich schon auch gerne machen, hab ja schon einige Sachen von euch zusammengebruzzelt. Ich habe aber Stromabnahme von von allen Rädern durch isolierte Achsen( die alten Fahrwerke von Zeuke haben Metallachslager) und da hab ich noch keine Idee wie ich das dann löse.Jetzt noch die korrekten Fahrwerke drunter![]()
Da würden die auch super hin passen. 3d Druck in allen Ehren, aber ich finde allein durch die Wandstärke ist Blech nicht zu ersetzen.ich denke wir packen die Bleche bei der Digitalzentrale mit in den Shop
Passen ja super zu dem Fahrwerken und weiteren Superungsteilen für die Preußen von @Grischan
Meldung folgt, wenn verfügbar.
Wie kann man an diese schönen Ätzteile kommen?
Meldung folgt, wenn verfügbar.
Das ist ne Sache die ich wie beim neuen Fahrwerk des Pwgs 56 lösen könnte. Die Achslagerbrücken werden einfach auf 2 Platinen gelötet und sind damit isoliert. Stromabnahme dann von den 4 Metallachslagern und geteilten Achsen. Ich kann ja mal einen Prototypen machen.Das würde ich schon auch gerne machen, hab ja schon einige Sachen von euch zusammengebruzzelt. Ich habe aber Stromabnahme von von allen Rädern durch isolierte Achsen( die alten Fahrwerke von Zeuke haben Metallachslager) und da hab ich noch keine Idee wie ich das dann löse.
Das wäre echt Klasse, da warten noch 5 Preußen bei mir😉Das ist ne Sache die ich wie beim neuen Fahrwerk des Pwgs 56 lösen könnte. Die Achslagerbrücken werden einfach auf 2 Platinen gelötet und sind damit isoliert. Stromabnahme dann von den 4 Metallachslagern und geteilten Achsen. Ich kann ja mal einen Prototypen machen.