• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT Kurier 06-2006

Der Mai hat noch 3 Tage lang , angeblich rollt die Auslieferungswelle !!!
 
@iomaster77:
Laut Homepage ist die Auslieferung der ersten E40 immer noch für Mai geplant, nur wird der Restmai langsam dünn.

Andi
 
@iomaster
dann verrate doch mal deine Quelle für diese Info.

Ich habe auch gehört, dass es auch die ersten zehn Tage im Juni werden können.
Bin aber nicht pingelig, da ich auch auf sofort lieferbare Taurussen ein halbes Jahr warten konnte und von anderen Wartezeiten mal nicht zu sprechen.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
wie ist eigentlich die Preisspanne?
Bei Spielemax soll sie, wenn ich richtig gelesen habe 89,- Euro kosten, anderswo aber 97,-
Gehts noch preiswerter?
 
naja, vor der 140 kommt doch erst die 185 raus.
im vorbildbericht stand ja unter einem bild, dass eine fuhre aus 140 und 185 auch im modell nachstellbar ist...

also, wieder eine überraschung ;-)

ich fand den bericht zu den signalen toll, das bild mit der dahinfahrenden taigatrommel sah verdammt echt aus, gratulation an die dioramenbauer.

in den aktt infos habe ich einen hinweis zur e03 vermisst - wird bestimmt irgendwann - kurz nach der auslieferung der schaurigen dostos kommen ;-)))

lulu
 
@lucky ludmilla:
Apropos DoSto von TT-Club - gibt's da was neues? Vor ein paar Wochen klang es ja noch so, als ob es jeden Moment losgehen würde.

Andi
 
lucky ludmilla schrieb:
naja, vor der 140 kommt doch erst die 185 raus.

das glaub ich weniger.
Die 40er ist schon fertig, die 185 nur als erstes Handmuster.

Hab beide Fahrzeuge vor 1 Woche selbst bestaunen dürfen und war sehr angetan von der Qualität.
Nur die 185er wird erst 2007 auf dem Markt kommen.
 
@tsinger:
Nein, eigentlich nicht. Aber als es Anfang des Jahres mal hieß, in Dresden gäbe es die ersten Exemplare zu kaufen, dachte ich, ich hätte mich geirrt.

Andi
 
Hallo

Also den Antrieb der Kühnlok mit dem Taurus zu vergleichen, ist ein Witz.
Da liegen welten dazwischen.
Der Kühnantrieb hat potentiale, den Tilligantrieb zu übertrumpfen.
Beim Kühn werden sich vom Material her keine Zahnräder wie bei Tillig zerlegen.
Wo sind die Drucke der Griffe, und Dachrinnen unsauber ?
Ich kann nix erkennen.
Da sind Tilligs drucke meist schlechter.
Ich habe genug Loks, mit denen ich das Beweisen kann.

Also noch abwarten, Kaufen, Testen und dann Meckern.

Mario
 
Ich freu mich jedenfalls auf die Kühnschen Loks, sehen sie doch innen wie außen vielversprechend aus. Und der Preis passt auch zum knapper werdenden Geld. Mal sehen, wer als Erster Vollzug melden kann (bzgl. Kauf und boardinternem Test).
 
Ich kann mir bisher Cyber nur anschließen...zur Präsentation in LE. machten diese "kühnen Loks" einen hervorragenden Eindruck inkl. optimaler Beleuchtung.
Genug Bilder waren im Kühn-Lok-Fred.:biene:
 
Der Antrieb der Loks kann sich durchaus mit dem von Tillig vergleichen , auch von der Qualität her und den Fahreigenschaften steht er den Tillig-Loks in nichts nach .
 
Kühn - Loks

Die Kulisse hinter den Maschinenraumfenstern gefällt mir sehr gut (gegenüber dem Papierstreifen, den man gewohnt ist) - wird leider im Kurier mit keinem Wort erwähnt; ich schreibs trotzdem mal hier rein.
 
Den Papierstreifen fand ich auch nie so prickelnd und habe ihn bei meinen V180 durch grauen Karton ersetzt. Die Maschinenraum-Umsetzung bei den Kühn-Modellen sieht natürlich schick aus.

@Cyberrailer:
Ich kenne den Testbericht zwar noch nicht, aber von solchen "Verschwörungstheorien" halte ich nicht viel.

Andi
 
... man, man, müssen das Modelle sein, wenn Cyberrailer immer wieder die gleichen Liebes-, Lobes- und "Alles ist Besser als Tillig"-Hymnen singt. Ich kann mir mangels Modell noch kein abschließendes Urteil bilden, aber diese Lobhuddellei geht einem ...

Was ist denn ALLES besser?

+ "3D-Animation" hinter EINEM Maschienenraumfenster (pro Seite)
- die an den Türen im oberen Teil des Wagenkastens deutlich abstehenden, aber angespritzten Griffstangen, zumal beim Testmodell noch unsauber bedruckt (Titelseite!)

Bessere Fahreigenschaften? Nun denn, das kann ich erst beurteilen, wenn ich Serienmaschienen fahren lassen kann - an den Tilligschen Neukonstruktionen lässt sich jedenfalls (auch) kein Haar in der Suppe finden - die sind ebenso perfekt.
Wenn das Kühn genauso gut hinbekommt, um so besser, denn die gelobten Fahreigenschaften sollten eigentlich Stand der Technik sein - alles andere wäre inakzeptabel!

Aber wie Cyber die Produkte bewirbt, erwarte ich eigentlich von Hr. Kühn, dass er tatsächlich noch mindestens eine neue Innovationen in den TT-Großserien-Antriebsstrang bringt: Fliehkraftkupplung, hydrodynamisches Getriebe, ... (der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt)
 
Hallo

@ Maerz

Schau Dir mal die bedruckten Griffstangen an der Tillig 155 an.
Die sind nicht gerade berauschend.

proxy.php


Was verstehst Du unter einem perfekten Antrieb ?
Für mich ist ein Antrieb perfekt, wenn er Sauber läuft und sich nicht irgendwann Zahnräder verabschieden, weil sie eigentlich zu klein sind (Tilligs z11 Stirnräder) und sich nur die Zahnspitzen berühren und deshalb irgendwann abfressen.
Man nehme die Spiele-Max Spar118, die mit defekten Stirnrädern ausgeliefert wurde.

PS Kühn hat eine Inovation beim Antrieb.
Wenn Du eine Hast, schau Dir mal die Motorlagerung an.

Mario
 
Der Vergleich einer neuen Konstruktion mit einer 20jährigen ist im dem Fall aber etwas unglücklich. Vor allem da sich nach Erscheinen der BR 250 ganz andere Möglichkeiten für die Herstellung der Modellbahn ergeben haben.

Was noch viel unglücklicher ist, ist die Informationspolitik von Herrn Gereon. Er ist zwar mal "vor Ort", aber auf Emails scheint er nicht zu antworten.
 
hab ich hier was verpasst?

cyber, kannst du mir die betreffenden stellen mal per mail nennen?
vielleicht können wir die emotionen bis morgen, zur auslieferung zurückhalten.

ist irgendwas zur tt anlage zu bereden?
ich finde es immer schade, dass in den kurierthreads kaum auf die anlagen eingegangen wird - ich würde es mir als "austeller" wünschen...

lulu

Cyberrailer schrieb:
Hallo

Also der Testbericht der 140 gefällt mir nicht.
Der hat sowas Argwöhnisches an sich.

Mario
 
Cyberrailer schrieb:
PS Kühn hat eine Inovation beim Antrieb. Wenn Du eine Hast, schau Dir mal die Motorlagerung an.
Was genau ist bei Kühns Motorlagerung denn besser gelöst als beim Tillig Holzroller (um mal den Vergleich mit einem aktuellen Modell aus Tillig-Produktion anzustellen)? Ich habe bisher leider nur das E40-Gehäuse mit eigenen Augen gesehen, den Antrieb kenne ich nur von Bildern.

Andi
 
Zurück
Oben