• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT-Anlage Gotthardbahn. Wer weiß etwas darüber?

Gerott schrieb:
@ Frontera: Ohne dass ich mich mit Dir streiten möchte, aber wenn es Dir nicht um die Gotthardbahn-Anlage geht, was sucht denn Dein Beitrag dann in diesem Fred?
Sorry du hast mich genau so wenig verstanden wie Stardampf auch.
Ist das denn so schwer? Es geht mir um die Aussage in dem Beitrag über die Gotthardbahn der für jeden im Internet lesbar ist. Wenn da dann solche Aussagen (wie die von mir zitierte) getroffen werden dann braucht man sich nicht wundern das viele Menschen ein vollkommen falsches Bild vom Leben in der DDR haben. Um mehr ging es mir nicht. Und was das hier in diesem Fred zu suchen hat ist ja wohl auch eine dämliche Frage. Die von mir zitierten Sätze stammen aus einem Beitrag über die Anlage um die es hier in diesem Fred geht. Die Sache mit Lenin und das der Verein erst einige Leute überzeugen musste ..... alles bekannt aber kein privater DDR Modellbahner musste sich eine Genehmigung besorgen um sich eine Anlage bauen zu dürfen!
 
Jeder hat eben seine DDR!

...dann braucht man sich nicht wundern das viele Menschen ein vollkommen falsches Bild vom Leben in der DDR haben. ..!

Ach lass man, ich hab wahrscheinlich auch in einer anderen DDR gelebt.
Aber es ist nunmal heute absolut "in" mit der DDR Schwierigkeiten gehabt zu haben ....
Nicht uninteressant finde ich in diesem Zusammenhang aber, daß auch die Schweizer nervös auf allzu genaues Messen und Fotografieren reagierten.

Grüße ralf_2

Wahrscheinlich ohne Stasi-Akte (hab nie danach gesucht....)
 
Ruhig Blut...

@ Frontera:
Natürlich habe ich verstanden, was Du mit Deinen Posts aussagen wolltest. Klar kann man aus dem Artikel auch herauslesen, dass man in der DDR für Alles und Jeden eine Genehmigung gebraucht hätte, aber erstens ist der Artikel betreffend der Gotthardbahn geschrieben worden und zweitens kann das "Schweizerdeutsch" in seiner absoluten Bedeutung manchmal dem Unseren abweichen. Und genau deshalb habe ich auch darauf verwiesen, dass diese Posts besser irgendwo dorthin >klick< gepasst hätten - weil es ja eben nichts direkt mit der Gotthardbahn zu tun hat...

Und bevor Du noch andere Boarder als dämlich fragend bezichtigst, lies Dir mal bitte dies hier durch: >klick<

Und noch einmal: Ich möchte nicht irgendwelchen Streit mit Dir vom Zaun brechen. Es war lediglich als netter Hinweis gemeint! Danke.

:xmas: Einen schönen 1. Advent wünsche ich Euch allen!! :xmas:

Grüße
GeroTT
 
...Per, das ist schwierig, hängt wohl auch vom Ortsteil ab, in dem er aufwuchs - käme er aus dem OT "Oder" hätte sich Gerott gar nicht so geäußert - ich vermute aber, er stammt aus dem OT "Main" (was er ja scheu verheimlicht ;) )...
 
Als Inverkehrbringer des Links zur Gotthardbahn einige Threads weiter oben ärgert es mich mittlerweile dieses getan zu haben, denn der dann folgende Wortwechsel ist exemplarisch für dieses Board.

Statt sich über einen jounalistisch gut gelungen Artikel aus der Schweiz über eine mehr als gelungene TT-Anlage zu freuen, wird eine kleine Holprigkeit herausgegriffen und der Eindruck erweckt das war mal wieder alles Sch...

Ähnlich verlaufende Beispiele diesbezüglich gibt es hier leider zur Genüge, ob nun die 37. Niete rechts unten am Tender oder was weiss ich. Offensichtlich sind hier einige Leute mit sich und der Welt nicht im Reinen.


Einen schönen 1. Adventssonntag wünsch ich allerseits
 
Schwarzwald,

volle Zustimmung zu Deiner Aussage.

Selbst mir als 40-Jahre-DDR-Mit(er)leber ist es peinlich, wie sich manch einer wegen seiner Meinung nach nicht ganz korrekten Wiedergabe der Vergangenheit in Rage bringen kann!

Von den Nietenzählern ganz zu schweigen....

Wilfried

(nix IM, nix Partei, nur Rock-Fan aus den 60ern)
 
40 Jahre

@ Schwarzwald und @ schwitzerwil:

Volle Zustimmung.

@ Berthie: Ich stamme aus Leipzig - deshalb habe ich auch was mit der Gotthardbahn "am Hut".

Und damit wir wieder zum Thema kommen:
Heute vor genau 40 Jahren am 29.November 1969 wurde unser Verein als Modellbahngruppe "VEM-MEDI-DMV" gegründet.


:xmas: Einen schönen 1. Advent wünsche ich Euch allen!! :xmas:

Grüße
GeroTT
 

Anhänge

  • 40 Jahre TT-Modellbahnverein.JPG
    40 Jahre TT-Modellbahnverein.JPG
    138,8 KB · Aufrufe: 215
  • Gratulation.jpg
    Gratulation.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 175
kurioserweise hat GeroTT ganz vergessen worum es hier in diesem Tread eigentlich geht.
BTTBfahrer suchte nach Dir und du outest dich ,aber nimmst nicht Stellung zu seinen Fragen.

Übrigens habe ich Frontera so verstanden "das ich auch eine Genehmigung gebraucht" hätte .

Was anderes BTTBfahrer.
Ich habe hier einen Artikel im MEB von 1963???.Müsst ich suchen
Wenn Interesse scann ich den dir ein und schick ihn peer Email.

MFG
 
Hallo,
Als Inverkehrbringer des Links zur Gotthardbahn einige Threads weiter oben ärgert es mich mittlerweile dieses getan zu haben..
nein,nicht ärgern!Ich bedanke mich ausdrücklich für den Link!
Schwarzwald,

volle Zustimmung zu Deiner Aussage.

Selbst mir als 40-Jahre-DDR-Mit(er)leber ist es peinlich, wie sich manch einer wegen seiner Meinung nach nicht ganz korrekten Wiedergabe der Vergangenheit in Rage bringen kann!
Jeder blamiert sich,sogut er kann..
Einen schönen 1.Adventsabend noch!

Grüße,Matthias.
 
Hallo Schwarzwald und Gerott,

nicht ärgern lassen. Es gibt immer wieder Leute, die es perfekt
verstehen Sätze aus dem Zusammenhang heraus zu picken und diese
dann entsprechend interpretieren.
Einfach entspannt zurück lehnen und darüber milde lächeln.
 
Hallo,
mit milde lächeln ist da nicht viel. Einige suchen glaube ich nur nach solchen Kleinigkeiten um sich wieder mal aufzuregen.
Als AG musste nun mal für größere Projekte einige Genehmigung eingeholt werden, da es ja nicht nur um das Politische ging ,sondern auch um Räumlichkeiten und Materialbeschaffung.
Unser Leiter der Briefmarken- AG musste diese auch beim Kulturbund anmelden. Dadurch waren die Aktivitäten und die Busfahrt zu uns in den Ort über den Kulturbund "abgesichert". Dafür durften wir Schüler in den Kulturbund eintreten und ich glaube 85 Pfennig dafür bezahlen.
Also ich versteh die Aufregung hier nicht.

Zurück zum Thema:
Ich finde den Artikel gut geschrieben. Die kleinen Geschichten kommen sehr gut rüber. Die Geschichte der Anlage finde ich sehr interessant und wenn ich mal die Möglichkeit habe mir diese Anlage anzuschauen, dann werde ich es auch tun. Hoffentlich bleibt sie im Urzustand und wird nicht mit dem Neuzeitzeugs verschandelt. Für mich ist so etwas ein Kulturdenkmal.

@GeroTT Vllt kannst du ja mit aktuellem Bildmaterial unsere Sehnsucht stillen.

Gruß aus Oberfranken
mirsch
 
Ich kannte die Anlage seit meiner Kindheit und war jedes Jahr immer verblüfft über die schönen exotischen Loks und Wagen die es ja im "Goldenen Westen" geben müsste.

Auf die Idee, dass alles von Fotos u.ä. übernommen wurde, war eigentlich unvorstellbar.
Interessant die Infos zu Hr. Buchmann.:fasziniert:

Ich war auch mal kurz in einer AG-da gab es aber nur H0, Leiter war ein Ortwin Schönau, arbeitete bei Lacufa Leipzig-Leutzsch.
 
Per schrieb:
Ups, hat das wer bestritten? Zitat?!
Nein, hat niemand.

Und sorry das ich das Thema hier gestört habe. Es hat mich nur aufgeregt wieder mal einige nicht ganz korrekte Sätze in einem "journalistisch gut gelungen Artikel" gelesen zu haben. Ich entschuldige mich dafür das ich da drauf angesprungen bin. Das liegt nur daran das ich seit einigen Tage in einem anderen Forum ständig mit Schauergeschichten über das Leben in der DDR bombardiert werde und diese Leute dort ihr Wissen über die DDR auch aus solchen "journalistisch gut gelungen Artikel" und sogar aus Schulbüchern beziehen.
 
@Frontera
Das geht nicht nur dir so. Auch mich ärgern solche unsinnigen und entstellenden Artikel. Ich habe selber jahrelang eine AG geleitet und da hat nicht mal der Direktor der Schule, in der die AG war, auch nur nachgefragt, was wir treiben. Aber es hat keinen Sinn sich darüber groß aufzuregen. Am Ende hat die Bildzeitung recht.
 
@Harka,

der letzte Satz deines Kommentars ist genauso unglücklich formuliert wie die betreffende Textpassage im Artikel. Denn sie impliziert, dass du besagtem Text ebendieses Bildniveau unterstellst was du jedoch vermutlich gar nicht beabsichtigst wenn man dein Kommentar genauer betrachtet ...

Wahrscheinlich ist es dem Autor des Artikels genauso ergangen... also locker bleiben ;)
 
...Per, das ist schwierig, hängt wohl auch vom Ortsteil ab, in dem er aufwuchs - käme er aus dem OT "Oder" hätte sich Gerott gar nicht so geäußert - ich vermute aber, er stammt aus dem OT "Main" (was er ja scheu verheimlicht ;) )...

ja ja, Berthie wieder daneben gelegen!:wiejetzt:
 
ja ja, Berthie wieder daneben gelegen!:wiejetzt:

...warum? verheimlicht er es etwa nicht öffentlich?
(er hat mir, per PN erklärt, warum - ich versteh' es)

...und, er wohnt nun im OT "/M" -- also, nix daneben, Onkelchen :D

P.S. und überhaupt, warum "wieder" ? ;)
 
Zurück
Oben