• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Treffen in Schönerlinde

Weihnachten

Heute fand in Schönerlinde das Jahresendtreffen der Hängersdorfer Privatbrauerei statt.
Zu diesem Event hat die Privatbrauerei extra eine Sonderedition Hängersdorfer Weihnachtsbier aufgelegt.

Es haben sich die bekannten Kloppies aus der ganzen Republik eingefunden. Die weiteste Anreise geht dabei nach ZM und Binz !

Wir danken unserem Chefkoch Uwe für das leckere Essen und den Glühwein.
 

Anhänge

  • ttDSC02115.jpg
    ttDSC02115.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 219
  • ttDSC02119.jpg
    ttDSC02119.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 319
  • ttDSC02112.jpg
    ttDSC02112.jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 246
  • ttDSC02126.jpg
    ttDSC02126.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 279
  • ttDSC02136.jpg
    ttDSC02136.jpg
    136 KB · Aufrufe: 304
...ja, es wurde gelötet, gefahren und zu guter Letzt - gegessen...
(dank des kochenden Busfahrers - kein Problem, eher lecker :essen:)

Es war ein abwechslungsreicher Nachmittag/Abend...

etwas spät, aber ich habe es vorher nicht gesehen :gruebel: ... gehört zu Bild 3 nicht eigentlich Sauerkraut :happy: (und dies nicht nur, weil ich aus dem Spreewald komme)!!!


Mit freundlichem Gruß
Sven
 
Es wurde ja nicht nur gegessen. Nebenbei wurden Erfahrungen ausgetauscht, neue Modelle bestaunt und auf der extra aufgestellten (auf 1000 mm Höhe kinderfreundlich gestalteten) Modulanlage ausprobiert. Einen ersten Einblick in die Planungen zum Modultreffen in Finkenheerd 2014 konnten die interessierten Teilnehmer auch nehmen.

Bild 1 und 2 Schöne Modelle.

Bild 3 Wohl nicht ganz ernst zu nehmender Vorschlag, hier sogar mit Vorsignal.

Bild 4 Die Schätze werden vorgeführt.

Bild 5
Auch der Nachtisch war lecker.

Mathias
 

Anhänge

  • EJP.jpg
    EJP.jpg
    244,6 KB · Aufrufe: 266
  • EU 43.jpg
    EU 43.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 255
  • Signal.jpg
    Signal.jpg
    234,4 KB · Aufrufe: 294
  • Schätze.jpg
    Schätze.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 280
  • Tafel.jpg
    Tafel.jpg
    224 KB · Aufrufe: 275
ich sehr schon, ihr habt es Euch gut gehen lassen..... schnief

;-))

Grüße
Matthias
 
Wieso musstest Du auch arbeiten, aufm Sonnabend so ein Quatsch. :auslach: Dafür war überraschend einer vom hinterm Tunnel aufgetaucht. :fasziniert: Ja war sehr schön. Einen Dank an die Backenden und Kochenden im Hintergrund.:schleimer:

Micha

PS Cindy Chantal hats och jut jefallen, besonders fand sie ihren neuen Freund nett. :wiejetzt:
 
Heute haben sich in Hängersdorf mal wieder einige Modulisten getroffen.
Die weiteste Anreise ging nach Greifswald. :allesgut:
Gebaut wurde ein Stellpult für Gabelow und dessen Lichtampeln. Da haben dann auch mal vier Hände an einem Signal gewerkelt.
Vor diesen hohen Stromstärken hatte ich Angst, daher habe ich die Beine von Hängersdorf lackiert. :boeller:

Der Busfahrer versorgte uns in einer neuen Dienstkleidung :wiejetzt:
 

Anhänge

  • ttDSC02273.jpg
    ttDSC02273.jpg
    290,9 KB · Aufrufe: 302
  • ttDSC02275.jpg
    ttDSC02275.jpg
    288,4 KB · Aufrufe: 297
  • ttDSC02277.jpg
    ttDSC02277.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 301
  • ttDSC02276.jpg
    ttDSC02276.jpg
    275,6 KB · Aufrufe: 295
  • ttDSC02274.jpg
    ttDSC02274.jpg
    287,9 KB · Aufrufe: 316
Das war heute wieder ein produktiver Tag. Micha und ich werden morgen noch die letzten Arbeiten fertigstellen, damit wir zum nächsten Modultreffen in Finkenheerd endlich unsere eigenen Ampeln vom Gabelower Stellpult aus ansteuern können...

Thomas und Stefan waren heute das erste Mal in Hängersdorf.
 
Mit gestärktem Kragen, Fliege, Weste und Schürze, ich fasse es nicht! Das scheint ja, den Fotos nach zu urteilen, auf jeden Fall der stilvollere und weniger langweilige berlin-brandenburgische TT-Termin des Tages gewesen zu sein.
 
unsere eigenen Ampeln vom Gabelower Stellpult aus ansteuern können...

.

häh, seit wann werden denn Ampeln von einem Stellpult aus gesteuert.....:wiejetzt:
:allesgut:

Grüße
Matthias

p.s. Uwe sieht aber schick aus....:schleimer:
 
Ein arbeitsreiches Wochenende :fasziniert: ist vorbei. Schön wenn wieder etwas funktioniert.

Gestern konnten wir schon mal eine "Lichtampel" :auslach: ausprobieren, für die anderen müssen nun unter Gabelow die RJ45 Buchsen montiert werden.
Die Weichen von Gabelow lassen sich nun stellen und die Rückmeldung funktioniert auch. :allesgut:

@STTefan, die Ampeln haben bis auf eine funktioniert, da ging Rot nicht, war ein vertauschtes Kabel. In zwei Schächten sind Buchsen wieder abgerissen, also kleinere Sachen. :allesgut:

Bis zum nächsten Mal, ich komm mal wieder wenn ich weniger Zeit habe. Lasst Euch den Mohnkuchen schmecken. :wiejetzt: Ihr könnt ihn auch an Herrn P. verfüttern. :totlach:

Micha
 
es war wirklich toll mal wieder etwas praktisches zu machen und wenn man dann liest: ist es noch schöner.
Gab es denn noch Probleme mit den anderen Ampeln?

Nur bei einer Ampel waren zwei Pins vertauscht. Ansonsten haben alle funktioniert.


Lasst Euch den Mohnkuchen schmecken. :wiejetzt: Ihr könnt ihn auch an Herrn P. verfüttern. :totlach:

Ja, der hat ja am Sonntag kein Essen bekommen, wird vermutlich bis zum nächsten WE verhungert sein. :-D
 
Heute konnte ich das "provisorische" Stellpult für Gabelow und Gabelow/Ost fertig stellen. Die Lichtampeln sind nun auch in die Schaltung mit Betriebszustand integriert.

Des Weiteren habe ich die "neue" Telefonanlage Hicom 118 mit 32 analogen und 6 digitalen Anschlüssen programmiert und ausprobiert. Anschließend noch in eine Transportkiste eingebaut, so das sie auch Einsatzfähig ist.

Finkenheerd kann nun kommen.

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • Stellpult1.jpg
    Stellpult1.jpg
    304,2 KB · Aufrufe: 141
  • Stellpult2.jpg
    Stellpult2.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 126
Schönes Pult geworden, hast Du schon eine Idee wie Du das festmachen willst?

Micha
 
Jupp.

Unten kommen zwei Schlitze für unsere Loconetboxenzwingen rein. Dann ans Modul gezwingt. Der Pulteinsatz kann auch im Kasten gedreht werden, so das das Pult auf beiden Seiten einsetzbar ist.

Gruß Uwe
 
Ah feine Idee, hat Cheffe das alles schon abgenommen und für gut befunden? :traudich: :fasziniert:

Micha
 
Welcher Cheffe denn? :wiejetzt:
Ich habe das so abgenommen und auch für Gut befunden. :totlach:
Der andere Cheffe hat da auch keine andere Wahl mehr. Hihi.

Gruß Uwe
 
Zurück
Oben