• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Treffen in Schönerlinde

Heute nun ein paar Bilder von mir. Die Beseitigung der Grünflächen war gestern. Heute "durfte" Andre wieder schottern, nach dem ich die Gleise "angemalt" hatte. Der Cheffe kam auch noch vorbei und brachte frischen Kuchen mit. Er lobte Andre sogar mal, für seine Qualitativ gute Arbeit.
Die beiden kleinen und eine große Kurve sind nun schon mal geschottert. Nacharbeiten müssen aber noch mal vorgenommen werden.

Micha ich hoffe du bist auch mit Andres Arbeiten zufrieden. :hihi: (aber Lob ihn nicht zu dolle)

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • !DSC06307.jpg
    !DSC06307.jpg
    286,9 KB · Aufrufe: 172
  • !DSC06342.jpg
    !DSC06342.jpg
    288,2 KB · Aufrufe: 170
  • !DSC06343.jpg
    !DSC06343.jpg
    296,7 KB · Aufrufe: 151
sieht doch gut aus, erkennt man gar nicht wieder. :fasziniert: Ich habe André in einer PN schon ausreichend gelobt. :fasziniert: Ich hab ja gewusst in welche Hände ich sie gebe. :schleimer:

Micha
 
Hallo Torsten

Die Farbe die auf das Acryl aufgetragen wird ist "Voll- und Abtönfarbe Classic (umbragrün)" von Obi.
Der Sand war diesmal von Janoschs Oma aus dem Jarten. Sonnst immer "Vogelsand fein" von Kaufland.

:hihi: (nu hasste erst mal zu tun um in deier Nähe Obi und Kaufland zu finden.)

Gruß Uwe
 
Sonnst immer "Vogelsand fein" von Kaufland.

Hallo

mit Vogelsand wäre ich vorsichtig, da ist manchmal Kalk untergemischt und wenn der mit dem Leim und der Feuchtigkeit ... gibt es hässliche chem. Reaktionen. Ich bevorzuge wenn es bezahlt werden muss Quarzsand vom Baumarkt, liegt so bei 5 Euro für 3 kg.
Aber das weiß der Torsten schon alles :wiejetzt:

Grüße Marko
 
auch die Berliner Modulfraktion war dieses Wochenende fleißig.
Unter anderem wurden Michas Module alle fertig geschottert.
Sie müssen nun noch begrünt werden. Noch sieht es aus wie auf dem Mond, deshalb haben sich auch fremde Wesen dorthin verirrt.
Gleichzeitig wurde der Testbetrieb für ein neues Signalsystem gestartet. :boeller:
 

Anhänge

  • P1060333.jpg
    P1060333.jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 234
  • P1060329.jpg
    P1060329.jpg
    302 KB · Aufrufe: 269
  • P1060332.jpg
    P1060332.jpg
    300,3 KB · Aufrufe: 248
  • P1060330.jpg
    P1060330.jpg
    300,1 KB · Aufrufe: 243
  • P1060331.jpg
    P1060331.jpg
    306,1 KB · Aufrufe: 265
Ihr seid mit Geld nicht zu bezahlen, deswegen versuch ich das erst garnicht :brrrrr: :biene: ne sieht doch schonmal gut aus. Den Mißbrauch von Modulen und den Gebrauch von Ampeln werde ich dem Modellbahnbundesamt melden müssen. :fasziniert: :heul: :auslach:

Micha

Ansonsten habt ihr ne gesunde Macke, aber das wußtet ihr ja schon. :fasziniert:
 
Achso. Na ich wusste ja nicht das Klonkrieger und Jediritter jetzt neuerdings auch bei StarTrek eine Rolle spielen. :happy:
Es dürfte auch leichte Probleme mit der Sternzeit und Ep. 26 geben. Denn wie heist es bei StarWars "vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie". :ja:
 
Achso. Na ich wusste ja nicht das Klonkrieger und Jediritter jetzt neuerdings auch bei StarTrek eine Rolle spielen.

tja, davon war ja auch nicht die Rede. Aber ok, hier geht es um etwas anderes.

auch die Berliner Modulfraktion war dieses Wochenende fleißig.

das erwarten wir auch von euch. :wiejetzt::allesgut:

Unter anderem wurden Michas Module alle fertig geschottert.
Sie müssen nun noch begrünt werden.

Habt ihr euch schon auf eine Gestaltung festgelegt? Bei uns sind ja vier Kurvenmodule im entstehen. Die sollen Doppeltelegrafenmaste ala Ostbahn erhalten.

viele Grüße
Matthias
 
Habt ihr euch schon auf eine Gestaltung festgelegt? Bei uns sind ja vier Kurvenmodule im entstehen. Die sollen Doppeltelegrafenmaste ala Ostbahn erhalten.

Moin,

die Telegrafenmasten haben wir schon in Greifswald liegen, meine Module für die 90°-Kurve sollen ja auch dazu passen. :allesgut: Ich lass aber (bisher noch) nicht arbeiten. :wiejetzt:

Viele Grüße
Hansi
 
...denkt aber bitte auch an uns Modultreffenplaner, die u.U. keine Rücksicht auf die Ausgestaltung nehmen können und es oft zum "Stilbruch" kommt, weil Module verschiedener Leute direkt aneinander grenzen. Wenn Ihr etwas "durchgestaltet", reden wir dann ja eher von einer Segmentgruppe, die "en Block" zu verplanen ist.
 
...denkt aber bitte auch an uns Modultreffenplaner, die u.U. keine Rücksicht auf die Ausgestaltung nehmen können

Es geht ja vor allem darum, dass die grundlegende Gestaltung einheitlich wirkt. Bei den Telegrafenmasten sehe ich kein Problem, hierzu gibt es bereits einen Vorschlag:
http://www.fktt-module.de/de/node/227
So lassen sich die Masten beim Aufbau durchgehend auf einer Seite aufstellen.


Viele Grüße
Adrian
 

wer ist "wir" ich auch? Hab ich das auch schon wieder vergessen? :wiejetzt:

Ich lass aber (bisher noch) nicht arbeiten. :wiejetzt:

ich wäre ja noch gar nicht soweit und so hat Andrè wenigstens eine sinnvolle Beschäftigung :brrrrr: :brrrrr:

Ich wäre ja dafür, das eine einheitliche Handschrift die Module auszeichnet, eine freie Verfügung aber nicht zum Problem wird.

Micha

Micha
 
wer ist "wir" ich auch? Hab ich das auch schon wieder vergessen? :wiejetzt:

Liegt alles im Meck-Pomm-Modul-Pool-Karton. Die sollten auch für Deine Module reichen. Hatten wir schon ausdiskutiert. :ballwerf: Aber Du scheinst ja alles zu vergessen. :fasziniert:

....möönsch Hansi, was ist mit deinem Avatar? Wo ist die chicke Scheißeinschlagschloßschraube hin? :fragen:

Die hat ausgeschi... Mir kam letztens eine Feldbahnlok namens Hansi vor die Kameralinse. Steht hier in der Nähe vor einem Hotel, mit Drehscheibe und Lokschuppen. :fasziniert:

Gruß Hansi
 
Zurück
Oben