• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillinchen im Anrollen

Ach ja, der Trafo aus der Startpackung ist auch schon defekt. Keine Ahnung wie er das geschafft hat, vermutlich darauf getreten.

Fazit: Kindertauglich...
Nunja, ein Händler dessen namen ich hier mal nicht erwähnen möchte, verkafut die Steckernetzteile mit Fahrtregler für ca 12 Euro.
Aber nem 1,5 Jahre alten Bub ne Moba in die Hand zu geben.... schult zwar schon die Feinmotorik, aber um welchen preis?
Stephan
 
Hallo,

er hat sie nicht verschluckt. Er spielt ja nur damit wenn jemand dabei ist. Ich hatte ihm extra eine kleine Platte gebastelt mit paar Häusern und Bäumen. Alles Reste wo es nicht schlimm war wenn sie kaputt gehen. Immerhin kann er jetzt Baum und Haus aussprechen und zuordnen :)

Und der Preis für das Tillinchen für ein 1,5Jährigen? Die Platte kommt im neuen Jahr auf den Dachboden und wird repariert. Dann hat er schon nächstes Jahr wieder was zum spielen über Weihnachten. Das Tillinchen fährt ja noch tadellos. Und in zwei Jahren kann er vielleicht die Güterwagen aus der Packung benutzen.
So gesehen bekommen andere 1,5jährige Plastikspielzeug zum selben Preis was sie nie mehr benutzen...

P.S. Eine Holzeisenbahn hat er auch bekommen. Die von Tschibo. Die dreht den ganzen Tag ihre Runden.
 
Dazu kann ja jeder denken was er will...... Ich meine, die dafür aufgewendete Zeit und andere Mittel hätten genauso gut in maßstäbliche Projekte investiert werden können....ob es sich rechnet is ne andere Sache. Mit "Modell"bahn hat es nicht sonderlich viel zu tun.....eher a la LCE..... Ob sowas der Meinung zu TT förderlich ist ??
 
Dazu kann ja jeder denken was er will...... mit "Modell"bahn hat es nicht sonderlich viel zu tun.....

Warum sollte sowas nicht dazu beitragen können, neue TT Anhänger zu finden. Ich hab das teil auch gekauft, aber aus einem anderen grund. Meine Kinder waren von dem Ding aber voll begeistert.

Ob du es nun gut heisst oder nicht.
Fakt ist, Tillig hat damit ein Fahrwerk geschaffen was sich für die Zukunft bestimmt noch für andere Fahrzeuge rechnet.
 
Wo ich das Modell gerade sehe:

Es stand vor ein paar Jahren, als dieses Modell (Abweichungen gegenüber der Katalogabbildung!) und das Tillinchen (Art.-Nr. 500516, ist noch nicht in der DB oder einfach nur übersehen?) erschienen, die Frage im Raum: Woher kommt der Antrieb bzw. für welche Modelle könnte er genutzt werden? Gibt es da neue Erkenntnisse?
 
Zum Glück gibt es ja Kleinserienhersteller, die sich um richtige Modelle bemühen.... Wieviele neue Wagen hätten da wohl entstehen können.....aber die überläßt man in Sebnitz der "anderen" Fa..
Für Kinder ok, aber welcher TT Bahner braucht dieses Fahrzeug ?
 
Mit diesen einfachen und robusten Modellen kann man Kinder für das Hobby begeistern. Wenn dann nur ein paar am Ball bleiben, hat man schon einen guten "Kundenstamm von morgen". Darum geht es bei den Modellen! Ebenso sind die alten Rekowagen und Y-Wagen bestens für diese Aufgabe geeignet.
Dass mit Geld auch andere Dinge möglich wären, ist unbestritten. Nur leidet gerade die Modellbahn unter Nachwuchsmangel, der sich nicht mit Kleinserienherstellern /-produkten beheben lässt. :braue:
 
Mindestalter für "TT-Bahner"?

... Für Kinder ok, aber welcher TT Bahner braucht dieses Fahrzeug ?

Ab welchem Alter darf man sich denn "TT-Bahner" nennen?
Wären wir überhaupt "TT-Bahner", wenn wir uns nicht ein Stück Kind im Manne (oder natürlich auch in der Frau) erhalten hätten? :biene:

Fragen über Fragen.

Einfach mal mutig sein und den eigenen Tellerrand in Richtung Universum verlassen und dann von oben mal mit den Augen eines 5-10jährigen runterblicken ... :fasziniert: :allesgut:
 
Was willst Du uns damit sagen? Hier ist heute auch noch kein Sack Reis umgekippt. Woran das vielleicht liegt? Kein Sack, kein Reis, kein Umkippen? Gibt noch ne ganze Menge was nicht aufgetaucht ist.

Daniel
 
Das Tillinchen in der Praxis eines bekannten Boarders dürfte auch schon bald die 1 Mio (Modell-)km hinter sich haben :D.
 
Was soll eigentlich immer dieses "eines bekannten Boarders"?
Der eine lässt bei "einem bekannten Boarder" seine Modelle lackieren, der nächste lässt in der (Zahn-)Praxis eines "bekannten Boarders" Kilometer durchs Tillinchen schruppen.

Ich finde es wenig zielführend, wenn Diejenigen, die nicht über Euer Insiderwissen verfügen und solche verklausulierten Informationen wie dem berühmten allseits "bekannten Boarder" in der Öffentlichkeit lesen und anschließend mehr Fragen haben als vorher, genausowenig, wie Beiträge, die man auf Grund der vergessenen Groß- und Kleinschreibung schlecht lesen kann.

Irgendwie hat das was von: "Ätsch ich weiß was, aber ich sags Dir nicht." :luftschl:

Tut das Not?

So, das musste einfach mal raus.:nuisgut:Jetzt gehts besser.

@ Per: Einen musste ich mal treffen. :ballwerf: . Ich gelobe Besserung.
 
Wenn es dir jetzt besser geht, stehe ich dir mit meinem breiten Kreuz gern zur Verfügung :D.
Ich denke mal, es ist recht egal, wer der Besitzer des Modelles genau ist. Oder ist die Lebensdauer eines Modells von der Charge abhängig? Dann müsstest du aber die Seriennummer und nicht den Besitzer kennen.:auslach:
 
Wie nun: wird das Tllinchen da etwa miß... benutzt um Zahnprothesen zu transportieren, Gebisse zu entsorgen und Bohrer zu entkeimen ? :kotz:
 
Ich habe mal eine Bitte an die Besitzer des Tillinchens. Könnte jemand mal bitte schreiben ob die mittlere Achse angetrieben ist? Das läßt sich ja leicht durch eine Fingerbewegung feststellen. Dazu muss ja die Bodenplatte nicht ab, ob wohl solch ein Foto sicher von Interesse ist.
 
Zurück
Oben