• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Frage? Tillig Personenwagen mit Schlitzkupplung an Piko BR132 ankuppeln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
es gibt Bügelkupplungen mit Schlitz oder Normschacht, genauso gibt es die aktuelle Tillig-Kupplung in den beiden Ausführungen, Du kannst also sowohl am Wagen tauschen als auch an der Lok.

Ich habe immer einen Packwagen zur Hand mit einer Bügel-Kupplung und andere Seite eine Tillig-Kupplung, der dann zum Einsatz kommt,
egal ob als Zugführer-Begleitwagen im Güterzug oder als obligatorischer Packwagen in Personenzügen;

mfg
fp
 
eine Hakenkupplung - nach NEM-Definition. Der für die Kupplungsfunktion wichtige Bügel ist fest, der Haken beweglich.
Ja, entgegen der landläufigen Bezeichnung ist die alte Zeukekupplung eine Bügelkupplung- Bügel bewegt sich beim Kuppeln.
Die BTTB- Kupplung mit dem gerundeten Bügel ist eine Hakenkupplung, der Haken bewegt sich beim kuppeln.

Viele Grüße Wolfgang
 
Fie verlinkte Kupplung ist allerdings auch eine Hakenkupplung

ODER

an der NEM-Definition hat sich der Fragesteller kaum orientiert, wie auch die meisten TT-BAHNER,
aber es ärgert mich manchmal auch, daß keine Fachbegriffe für die TT-Kupplungen existieren

mfg
fp
 
Die neue Kupplung mit Schlitzaufnahme sollte das Versprechen einlösen, sich die „Bestandsfahrzeuge“ umrüsten zu können. Das geht… aber nicht optimal.
Wir sprachen schon öfter darüber.
Daß das nicht soo gut funktioniert, haben wir in Rokytnice erlebt - dort waren solche Fahrzeuge noch im Einsatz, die bei uns inzwischen auf Kulisse umgerüstet oder verschwunden sind.

Ein mögliche Verwechslung wäre ja die Norwegische Hakenkupplung (NHK).

Der Rest ist Sache der Haarspalterei.

Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Fallhakenkupplung..
welche ist es dann?
bei beiden fällt der Haken: einmal als alleinger Haken und andermal als Haken im Bügel? Öse?

sinnvoller ist sicher die Einordnung als Zeuke-, BTTB- oder Tillig-Kupplung mit Bezeichnung der K-aufnahme am Wagen

mfg
fp
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben