• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TILLIG - Neuheitenauslieferungen 2007

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Übrigens schon gesehen!?

Die kurzfristig eingeschobenen Sets (Nohab+3 Weinfaßwagen usw.) werden ausgeliefert mit Modellgleisoval inklusive Weiche mit elektrischem(!) Antrieb und Abstellgleis.

Also das sind echte Schnäppchen!:fasziniert:
 
Das ist doch DIE Überraschung...und Preissenkung ab 110,- !!!

Es geht wenn man will-nur weshalb muß immer erst ein Riesentheater passieren? :wiejetzt:
 
Modellbahnausstellung Cottbus

Und hier noch drei weitere Bilder.

Gruß
Blaubär
 

Anhänge

  • DSC00620.JPG
    DSC00620.JPG
    45,9 KB · Aufrufe: 172
  • DSC00621.JPG
    DSC00621.JPG
    47,5 KB · Aufrufe: 154
  • DSC00623.JPG
    DSC00623.JPG
    42,1 KB · Aufrufe: 275
Danke-schöne scharfe Bilder. Und die 119 fehlt immer noch...
 
He Blaubär,

wo is den DAS hin:

"Anbei ein Foto des aktuellen Rohlings des IR-/ IC-Steuerwagens, aufgenommen heute in einer Tillig-Vitrine auf einer Modellbahnausstellung in Cottbus. Die kleine Ausstellung ist auch kommendes Wochenende vom 14.12. nachmittags bis 16.12.07 (Ende 18:00 Uhr) in der Stadthalle geöffnet.
***************"

?????
 
242 226-9

Lieferbar: Tillig Art.-Nr.: 500581 Elektrolok BR 242 226-9 der DR Epoche IV in rot mit Sparlackierung. Die Bedruckung des Modells ist tadellos.

Revisionsdatum laut Anschrift: 16.12.86
Beheimatung: Rbd Dresden; Bw Dresden

MfG
tt-ker
 

Anhänge

  • 100_0538-1.jpg
    100_0538-1.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 138
  • 100_0540.jpg
    100_0540.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 227
  • 100_0541.jpg
    100_0541.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 120
  • 100_0542.jpg
    100_0542.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 175
Nun, ich frag mich wie die Schilder vorne festgeschraubt sein sollen, wenn die Ziffern das Blech fast vollständig ausfüllen ... . Mal so n bisschen nachgedacht ... . U.A. Gerd Kuswa und Beckert zeigen proffesionell, wie maßlich richtige Schilder aussehen und die wirken dann auch klasse. Aber ich jubel trotzdem, dass es nun endlich auch einen Streifen in weiß gibt :)

Sind übrigens sehr schöne Fotos und lobenswerterweise auch zugerüstet. Datenbank? ;)
 
Mir gefallen die Tillig Holzroller auch ganz besonders. Nur was unser Haus- und Hoflieferant uns da immer mit den Zurüstteilen zumutet ist schon hart an der Grenze. Ein Kleberfleck, und der Schick ist dahin. Es dauert immer eine ganze Weile, alle Löcher nachzubohren und ein wenig aufzuweiten, damit es dann beim kleben flutscht. Trotzdem kommt es für mich nicht in Frage die Modelle unzugerüstet zu lassen.

MfG
tt-ker
 
@ tt-tomk
...ganz einfach, mit sechs M6-Schrauben an den Ecken und in der Mitte der Ober- und Unterkante.
M6- Schraubenkopf ist... ca. 8-9mm im Durchmesser - in TT also 0,075 mm - nun miß mal nach, ob das an den Ecken möglich wäre - "spiel vaß" dabei...

wenn die Gewinde hin waren, bohrten wir halt auf M8 auf - geht auch noch *grins*
 
Nach: Nach Zeichnung Fld 24.32 Blatt 2, 3. Ausgabe:
Die Schilder sind 200mm hoch und die Ziffern 125mm. Also ungefähr ein Verhältnis von 5:3.
Die Schraubenbohrungen sind 12mm groß und vom 600mm langen Schild jeweils 14mm von den Ecken weg.

Das deckt sich auch mit meinen originalen Schildern und so hab ich für meine eigenen Lokschilder auch die Ätzvorlage angefertigt. Mit den Schrauben müßte ich nochmal nachsehen, aber ich glaube die waren bei meinen so groß wie Stardampf sagt.

Daniel
 
Irgendwie sieht der schwarze Rahmen (Gumminachbildung) um die Lüfter herum schmaler und damit etwas eleganter aus als z. B. bei der 242 200.
Ich zitier mich mal selber. Wie ich finde eine sehr gelungene Änderung.

Kann mal jemand beide Loks auf einem Bild nebeneinander stehend knipsen, vielleicht du tt-ker?
 
Mir gefällt die echte Sparlacklok zu dem Preis besonders-und das rot ist diesmal auch lackiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben