• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Thüringer Nebenbahn 1969/1970

Hier kommen noch ein wenig mehr Fotos aus Moorbach und Barthmühle im Frühjahr 1970
 

Anhänge

  • 20250314_180027.jpg
    20250314_180027.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 224
  • 20250314_180403.jpg
    20250314_180403.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 176
  • 20250314_180352.jpg
    20250314_180352.jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 144
  • 20250314_180318.jpg
    20250314_180318.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 140
  • 20250314_180132.jpg
    20250314_180132.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 140
  • 20250314_180050.jpg
    20250314_180050.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 142
  • 20250314_180119.jpg
    20250314_180119.jpg
    123 KB · Aufrufe: 143
  • 20250314_180209.jpg
    20250314_180209.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 136
  • 20250314_180325.jpg
    20250314_180325.jpg
    214,2 KB · Aufrufe: 129
  • 20250314_180259.jpg
    20250314_180259.jpg
    197,9 KB · Aufrufe: 122
  • 20250314_180335.jpg
    20250314_180335.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 118
  • 20250314_180335.jpg
    20250314_180335.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 117
  • 20250314_180218.jpg
    20250314_180218.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 109
  • 20250314_180239.jpg
    20250314_180239.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 106
  • 20250314_113138.jpg
    20250314_113138.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 222
Darüber habe ich auch nachgedacht.
Hatte gedacht Wasserfarben mit Spülmittel zu mischen, wie ich es auch zur Alterung von Rollmaterial und Häusern benutze.
Dann hatte ich aber Zweifel ob die Gleise durch die Feuchtigkeit rosten?
 
Hilfe:
 
Probieren geht über studieren. Wenn es mit PIKO Gleis funktioniert dann sollte das auch mit Tillig Gleis möglich sein. Du hast doch bestimmt noch einen Rest übrig. Gutes Gelingen
Oliver 🚂
 
Habe die Bettungsgleise mit verdünnte Pastellkreide in dunkelbraun gealtert.
Der optische Unterschied ist verblüffend, die Anlage sieht so viel realistischer aus und Eindruck von Plaste und Elaste verschwindet ein wenig.

Danke für den Tipp und Ratschlag 💙
 

Anhänge

  • 17420327503632573530589763686938.jpg
    17420327503632573530589763686938.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 154
  • 17420327909238214743211413056537.jpg
    17420327909238214743211413056537.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 156
  • 17420328067354983825471914607255.jpg
    17420328067354983825471914607255.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 158
  • 17420328233946487712592641487341.jpg
    17420328233946487712592641487341.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 160
Du hast doch auch ein kleines Stück Modellgleis auf Deiner Anlage, dort sieht es so aus, als läge dieses auf einer Schottermatte o.ä., ich kann das auf den Fotos nicht genau erkennen. Das könntest Du z.B. auch einmal versuchsweise richtig einschottern (da braucht man auch keine Schotterhilfe, es reicht ein kleiner Pinsel völlig aus) und mit etwas verdünntem Latex-Bindemittel aus dem Baumarkt verkleben. Danach vielleicht zum Angleichen auch mit der Pastellkreide altern und evtl. auch noch die Schienenprofile mit Rostfarbe versehen.
 
Ich habe aus der Startpackung von Tillig ein paar Gleise ohne Bettung verbaut die ich hinterher eingeschottert habe ( Rangiergleise in der Fabrik).
Dann hab ich sie mit untergelegter Pappe an die Bettungsgleise (DKW & Ast) angeglichen ehe ich sie eingeschottert habe.
 
Zurück
Oben