• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT-Kurier

Hersteller
Beiträge
315
Reaktionen
1.501 6
Ort
Berlin
TBV-Sondermodelle 2025 - Kurzvorschau
Etwas später, als in den Vorjahren, dafür etwas umfangreicher. So die Kurzzusammenfassung der diesjährigen Neuheiten. Hier eine Kurzvorstellung. Eine aktualisierte Übersicht mit Bildern und Artikel-Nummern sowie Erscheinungsterminen folgt Mitte August.

Epoche 1
MFFE O-Wagenset (Hädl) - lieferbar
MFFE G-Wagenset (auf Basis der aktuell neukonstruierten Wagen von Hädl)
KPEV Wärmeschutzwagenset (auf Basis der aktuell neukonstruierten Wagen von Hädl)
KPEV O-Wagenset (Neukonstruktion von Hädl)

Bauzugwagen
DR 3 Set Oppeln Wohnwagen mit Fenstern (Hädl) + Kohlevorratswagen Villach (Schirmer-Modell)
DR 3 Rlmmp in grüner Farbgebung (Schirmer)
DR 4 Set Oppeln Waschwagen mit Fenstern + Gerätewagen Kassel (Hädl)
DR 4 Rlmmp in grüner Farbgebung (Schirmer)

Bahndienstwagen
DR 3 Kesselwagenset Reservediesel und Motorenöl (Saxonia) - lieferbar Mitte August
DR 4 Kesselwagenset Reservediesel und Motorenöl (Saxonia) - lieferbar Mitte August

Werkswagen
DR 3 Sauerstoffwagen Elbe Werft Bolzenburg (Hädl) - lieferbar
DR 3 Kesselwagen Ölhavariewagen Leuna (Saxonia) - lieferbar Mitte August
DR, Ep. 3 und 4 (da sich die Anschriften der Wagen nicht geändert haben):
Werkspersonenwagen Nr. 3 (Schirmer)
Werkspersonenwagen Nr. 5 (Schirmer)
DR 4 Sauerstoffwagen Elbe Werft Bolzenburg (Hädl) - lieferbar
DR 4 Kesselwagen Ölhavariewagen Leuna (Saxonia) - lieferbar Mitte August
 
@TT-Kurier Ich sehe, da hat jemand seinen Spaß an den Sondermodellen gefunden. Sonst wären es wohl nicht so viele. Tolle Initiative. Besonders freue ich mich über die Epoche 1-Modelle. Danke dafür!

Was ich mir beim lesen der Liste allerdings auffällt: zwischen den Modellen für Epoche 1 und 3 liegt eine Epoche, die derzeit noch gar nicht bedient wird. Wenn es auch hierfür mal Sondermodelle gäbe: ich wäre dabei und die Freude wäre doppelt.

So langsam werden die Loks dafür knapp ;-)
 
Auweia.
Das sieht teuer aus.
Wie wäre es denn, mal mit pmt zu schwatzen. So wegen der meckl. T4.
Also Neuauflage in Ep. I bis 3? Vllt auch als Bausatz?
 
Mal mehrere Fragen hier "gebündelt" beantwortet:
@TT-Frank: Den Samms gab es als DR-Bauzugwagen in grün inzwischen schon von mehreren Herstellern. Da ist der Zug für mich wohl leider abgefahren.
@Prometheus: Bei Epoche II fehlen mir Vorbildunterlagen für Bauzug- oder Bahndienstwagen und die "normalen" Güterwagen der Epoche II überlasse ich den Herstellern. Und ja, ich habe Spaß an den Sondermodellen. Ich hätte auch vorher schon gern mehr gemacht, aber oft haben die Hersteller keine Kapazitäten. Und bei den großen Herstellern kann ich auf Grund der hohen Mindestbestellmengen nicht aktiv werden.
@MatthiasD: pmt wird irgendwann die bereits lange angekündigte meckl. T4 in der Länderbahnausführung der MFFE noch bringen, so die Info, die ich von pmt bekommen habe. Allerdings bin ich daran nicht beteiligt. Eine Neuauflage der 91er darüber hinaus halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich. Ich hatte da schon nachgefragt.

Ich lese übrigens alle Anregungen und beschäftige mich ernsthaft damit. Die Anregungen zu den Deutz-Kesselwagen als Bw-Wagen Reservediesel und Motorenöl sowie als Ölhavariewagen Leuna kamen auch von "aussen" auf mich zu. Das führte dazu, dass ich erstmals Sondermodelle aus der Produktion von Saxonia anbieten kann. Es sei an dieser Stelle verraten, dass diese Zusammenarbeit auch im nächsten Jahr fortgeführt wird.
 
MFFE G-Wagenset (auf Basis der aktuell neukonstruierten Wagen von Hädl)
KPEV Wärmeschutzwagenset (auf Basis der aktuell neukonstruierten Wagen von Hädl)
KPEV O-Wagenset (Neukonstruktion von Hädl)
Muss doch noch mal Rückfragen zu den von mir farbig hinterlegten Aussagen deinerseits:
Sind das die bekannten Modelle oder darüber hinaus Neuerscheinungen?
 
... das sind ja viele schöne neue Wagen dabei ... da wird dann noch Arbeit für die Bauzüge gebraucht :)

Wie erfolgt der Vertrieb? Alles auch über den Hädl-Shop?
 
Mal mehrere Fragen hier "gebündelt" beantwortet:
@TT-Frank: Den Samms gab es als DR-Bauzugwagen in grün inzwischen schon von mehreren Herstellern. Da ist der Zug für mich wohl leider abgefahren.
@Prometheus: Bei Epoche II fehlen mir Vorbildunterlagen für Bauzug- oder Bahndienstwagen und die "normalen" Güterwagen der Epoche II überlasse ich den Herstellern. Und ja, ich habe Spaß an den Sondermodellen. Ich hätte auch vorher schon gern mehr gemacht, aber oft haben die Hersteller keine Kapazitäten. Und bei den großen Herstellern kann ich auf Grund der hohen Mindestbestellmengen nicht aktiv werden.
@MatthiasD: pmt wird irgendwann die bereits lange angekündigte meckl. T4 in der Länderbahnausführung der MFFE noch bringen, so die Info, die ich von pmt bekommen habe. Allerdings bin ich daran nicht beteiligt. Eine Neuauflage der 91er darüber hinaus halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich. Ich hatte da schon nachgefragt.

Ich lese übrigens alle Anregungen und beschäftige mich ernsthaft damit. Die Anregungen zu den Deutz-Kesselwagen als Bw-Wagen Reservediesel und Motorenöl sowie als Ölhavariewagen Leuna kamen auch von "aussen" auf mich zu. Das führte dazu, dass ich erstmals Sondermodelle aus der Produktion von Saxonia anbieten kann. Es sei an dieser Stelle verraten, dass diese Zusammenarbeit auch im nächsten Jahr fortgeführt wird.
Ein Sächsischer Schnellzugwagen als DR Bauzug-Wohnwagen wäre ein tolles Modell. Leider habe ich noch kein Vorbild-Foto gefunden.
 
in Sächsischer Schnellzugwagen als DR Bauzug-Wohnwagen wäre ein tolles Modell. Leider habe ich noch kein Vorbild-Foto gefunden.
So einen ähnlichen hat doch gerade Saxonia angekündigt. Laut Beschriftung ein Kulturwagen zum Lehrbauzug, Bahnmeisterei Dresden.

 
Wenn ich die Nummer des DR IV-Einzelwagens richtig entziffere, deckt sich diese mit der (zeitweiligen) Nummer des letzten heute noch erhaltenen sä. Schnellzugwagens als Dienst-/Kinowagen(?).

Aber ist eine EDV-Beschriftung dieses Wagentyps als normaler Reisezugwagen (Zweierset), insbesondere 50 50, ... reell?.

MfG
 
Vielleicht auf dem Papier oder begrenzt auf eine recht kurze Zeit :nixweiss:
Jedenfalls können die Freunde der Epoche4 so auch mitspielen. Zusätzlich zu den Dienstwagen.

Poldij
 
Bitte immer daran denken, dass die Epoche IV bei den Wagen schon ab 1965 begann. Im Zeitraum von 1965 bis 1970 existierten die alten Anschriften bei Wagen und die neuen EDV-gerechten Anschriften parallel. Bei den Wagen gab es eben nicht einen Stichtag, wie bei den Triebfahrzeugen (wobei da auch nicht alles zum Stichtag umgezeichnet war und der "große Bruder" zum Beispiel die "Taigatrommeln" auch noch nach dem Stichtag mit den alten Baureihenbezeichnungn als V200 auslieferte).
Und hier mal wieder "gebündelte Antworten":
@MiTTstreiter: Die Antwort hat @mcpilot schon gegeben - danke dafür :), vom neuen O-Wagen gibt es bis jetzt noch keine Zeichnung. Es ist auch noch nicht ganz klar, ob es dieses Jahr noch wird. Er wird sich in Details (Streben und Bremserhaus) von den bisherigen O-Wagen unterscheiden.
@Schwarzfahrer: Den Wagen gab es nach meinen bisherigen Recherchen nicht als Wohnwagen, aber wohl als Auffenthaltswagen. Er war wohl aber in erster Linie als Schulungswagen vorhanden. Unser Modell wird sich vom (soweit ich weiß) vorbildgerechten Wagen (siehe Beitrag von @cu-ina) etwas unterscheiden, sowohl werden einige Fenster grün (oder weiß) hinterlegt. Ich bin da noch in der finalen Phase der Auswertung von Unterlagen.
@KarowerKreuz: Vertrieb läuft auf sehr unterschiedlichen Wegen (so wie bisher auch): Epoche I-Modelle über die Epoche-I-Initiative, wobei ich auch immer eine gewisse Anzahl direkt vermarkte. Alle anderen Modelle gibt es sowohl ab Verlag als auch über den Haedl-Shop. Bauzugwagen-Vorbestellungen laufen über den Verlag. Einzige Ausnahme werden die beiden Schirmer-Werkspersonenwagen sein. Die Auflage ist so gering, dass die Wagen nur über den TBV angeboten werden.
Aber wie schon weiter oben geschrieben: um den 14. August gibt es hier ausführliche Infos.

Und mal noch in die Glaskugel geschaut: Feuerlöschzug oder auch TTe Pollo - Kleinbahnen der Prignitz - könnten nächstes Jahr zusätzliche Themen werden, so denn Interesse daran besteht.
 
vom neuen O-Wagen gibt es bis jetzt noch keine Zeichnung. Er wird sich in Details (Streben und Bremserhaus) von den bisherigen O-Wagen unterscheiden.
Der kommt dann aber auch in späteren Epochen oder passt der so nur zur Ep1 ?
 
Im Zeitraum von 1965 bis 1970 existierten die alten Anschriften bei Wagen und die neuen EDV-gerechten Anschriften parallel.
Das ist so nicht ganz richtig. Die Anschriften sahen aus wie UIC-Anschriften, waren aber noch keine. Ein UIC-Kesselwagen hieß ab 1970 U... also Uah oder Uc, Uh oder so. Von 1965 bis 1970 hieß der gleiche Wagen noch Z.. oder ZZh oder so. Beide Wagen hatten aber schon 11stellige Wagennummern. Die Nummernkreise können sich 1970 mit Einführung der echten UIC-Nummern auch noch geändert haben.
 
Zurück
Oben