• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Suche Vorbildfotos von Doppelstockzügen

Kann ich ja nicht riechen ...

Stimmt, aber jetztweißt du es ja ;)

Und umgenauer zu sein die Frist ist schon seit 2009 vorbei und man hat nicht das Geld das Jakobsdrehgestell einfach zu erneuern. Ist zwar schade, aber das ist die Realität.

Wurde weiter vorne schon gesagt > nicht ermittel-/auffindbar.
proxy.php

Hmm, auch das ist schade. Naja, mal sehen wie sich das entwickelt in den nächsten Jahren...

Gute Nacht!
 
Und umgenauer zu sein die Frist ist schon seit 2009 vorbei und man hat nicht das Geld das Jakobsdrehgestell einfach zu erneuern. Ist zwar schade, aber das ist die Realität.

Wie kommst du darauf? Haben jetzt Drehgestelle eigenständige Fristen?

Hallenser
 
Eigenständig nicht, aber wenn es verschlissen ist, hilft da nur eine Erneuerung des Drehgestells. Und dass muss man ja neu anfertigen, da es ja bekanntlich keine Ersatzteile mehr dafür gibt ;)

Und was hat das dann mit Fristen zu tun?

Hallenser
 
Eigenständig nicht, aber wenn es verschlissen ist, hilft da nur eine Erneuerung des Drehgestells. Und dass muss man ja neu anfertigen, da es ja bekanntlich keine Ersatzteile mehr dafür gibt ;)

Ersatzteile? Aber ja doch!

Es gibt noch mindestens 2 Bahnverwaltungen in Europa, die Doppelstockeinheiten planmäßig einsetzen! Die eine ist die CFR und die andere PR (Przewozy Regionale). Letztere betreibt im Auftrag der Wojewodschaften den Nahverkehr in unserem Nachbarland Polen. Es gäbe somit sicherlich einen Weg, ein gebrauchtes und generalüberholtes Drehgestell zu beschaffen. Voraussettung: Wille und Geld sind vorhanden. An ersterem wird es vermutlich nicht scheitern.

Anbei ein ausgebautes Drehgestell, wie es aktuell in Chojnice vorzufinden ist:
 

Anhänge

  • Jacobsdrehgestell_Bipa.jpg
    Jacobsdrehgestell_Bipa.jpg
    261,3 KB · Aufrufe: 315
Um nochmals auf die Einheiten mit nur einem mittigen Stirnfenster (z.B. Chemnitz) zurück zu kommen. Wurden diese Stirnseiten nachträglich so geändert oder gab es diese Version serienmässig?

Danke

Obige Frage bezieht sich auch auf den DB13 und dessen Artgenossen. Anbei 2 links mit Photos, wo einmal eine DB13 Einheit mit 3 Stirnfenstern und einmal mit nur 2 Stirnfenstern gezeigt wird. (Scheinen beide aus dem ersten Baulos der 50er zu sein) Was war denn nun die Regelausführung bzw. wann wurde was gebaut?

Danke

http://www.preisroboter.de/ergebnis23744569.html

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,3237347
 
Die Fensteranordnung an der Stirnseite wurde wohl in Abhängikeit vom Baulos geändert.

Wenn man vor der Front steht, dann ist hinter dem linken und mittleren Fenster der Dienstraum. Von dort werden unter anderem auch die Klappen für den Tages- und Nachtschluß gedreht. Hinter dem rechten Fenster befindet sich das WC.
Das WC hat ja an der Seite ein Fenster, genau wie der Dienstraum, deswegen fielen bei der letzten Serie mit den Steilwänden auch die beiden äußeren Stirnfenster weg. Diese Serie ging bekanntlich fast vollständig ins Ausland.

Neben den Stirnfenstern erfuhren die Einheiten jedoch noch weitere Änderung. So wurde die Anordnung der Kuckuckslüfter verändert. Neben anfänglich 2 x 5 Lüftern, erhielten die Wägen später 2 x 6 Lüfter. Somit befindet sich nun über jeder Sitzgruppe einer. Außerdem wurden die Regenrinnen verändert. Die Bilder aus dem Drehscheibe-Forum zeigen dort den Stand unseres TT-Modells.

Eine Änderung der DR dürfte das Entfernen der Klappen vor dem Tages- und Nachtschluß, sowie auch das Entfernen des Tagesschlusses gewesen sein. Es wurden nun somit ausschließlich 2 rote Lampen am Schluß gezeigt.
 
@ Philipp

danke für die Erklärung. Nur dachte ich, dass nur die erste Generation aus dem Jahr 1954 (oder so) 5 Dachlüfter hatte und die beiden späteren 6 Lüfter. Auf den beiden verlinkten Bilder haben beide je 5 Dachlüfter und trotzdem eine verschiedene Anzahl von Stirnfenstern. Oder irre ich mich? :)

Danke
andreas
 
Das mit den Dachlüftern habe ich wohl ungünstig ausgedrückt.

Da ich ja gerade einen 4-teiler umbaue, um einen polnischen Bipa zu erhalten, habe ich mich ein wenig mit dem Vorbild beschäftigt. Dabei sind mir einige Veränderungen aufgefallen.

Wäre es möglich, daß die DR Einheiten übernommen hat, die CSD, CFR oder PKP nicht abgenommen haben?

In Chojnice, zum Beispiel, habe ich einen Bipa mit abgeschrägtem Dach aufgenommen. Dieser hat 2 Dienstabteilfenster an der Stirnfront, jedoch keines fürs WC.

Sind ein paar Bilder von den polnischen Bipa gewünscht?
 
Habs auch grad gesehen im Elriwa Newsletter, dachte schon KRES hat wieder zugeschlagen ! Aber vielleicht nicht allzufernen Tages...

Gab es diese Züge eigentlich noch in EP IV ?
 
Eindeutig: Ja!
Die Packwagen sind auch noch in den 70ern unterwegs gewesen, die Speisewagen wohl nicht mehr.
 
Hallo zusammen,

nachfolgende Fotos entstanden auf einer Duchfahrt durch einen Bahnhof auf einer Nebenstrecke in der Nähe von Hamburg im März 1994. Leider habe ich keine näheren Informationen zum Bahnhof.

Kann mir jemand sagen, um was für eine Doppelstockeinheit es sich hier handelt? Sind das vielleicht sogar die Waggons der Lübeck-Büchener-Eisenbahn? Existieren die Waggons noch? Wo stehen sie heute?
 

Anhänge

  • bei-Hamburg-03-1994-1-K.jpg
    bei-Hamburg-03-1994-1-K.jpg
    285,5 KB · Aufrufe: 263
  • bei-Hamburg-03-1994-2-K.jpg
    bei-Hamburg-03-1994-2-K.jpg
    286,5 KB · Aufrufe: 246
Steilwand Dosto

Hallo,
bin auf der Suche nach Wagennummern eines Steilwand Doppelstockzuges.
Leider kann ich das Bild nicht mehr im Netz finden um es zu verlinken.
Das Bild scheint im Leipziger Hbf. aufgenommen zu sein und zeigt den scheinbar frisch lackierten Zug gekoppelt mit einer BR 110 o. 112 am Steuerende.
Es scheint sich um einen ursprünglich für Polen gebauten Zug zu handeln, da er an den Dächern vor den Faltenbälgen ähnlich der Polnischen Doppelstockzüge Lüfter hat.
Da ich gerade dabei bin diesen Zug zu bauen benötige ich die Wagennummern, ich hoffe das mir jemand weiter helfen kann.
MfG

P.S.
Habe einen Link zu einem PKP Zweiteiler gefunden wo man auch den Lüfter vor dem Faltenbalg gut sehen kann.
http://www.tt-board.de/forum/attachment.php?attachmentid=44233&d=1176724569
 
Hallo,
bin auf der Suche nach Wagennummern eines Steilwand Doppelstockzuges.

Ich hab mir mal notiert, weiss aber nicht von wem oder wo und bitte, falls jemand sein Zitat wieder erkennt, um Entschuldigung für die fehlende Namennennung!

"Ja auch die DR hatte Doppelstock-Vierteiler mit geraden Stirnseiten. Es waren aber nur 4 Stück, eine Nachlieferung von 1973:
26-12 153 - 156 (DBvue), 1995a (zuletzt Saalfeld)
26-12 157 - 160 (DBvqe), 1994a (zuletzt Magdeburg, bis 1993 in Berlin-Lichtenberg),
26-12 161 - 164 (DBvqe), 1993a (zuletzt Chemnitz)
26-12 165 - 168 (DBvqe), nach Unfall 1976 abgestellt, Teile 166 - 168 später ausgesondert, 26-12 165 1979 mit 26-12 098 - 100 wieder in Dienst, das war die Einheit mit den verschiedenen Enden. Umzeichnung von 26-12 165 in 26-12 097 II (1989), Ausmusterung der Garnitur 1991, zuletzt Dresden Hbf.
 
Ich habe mir einen Vierteiler mit Steilwand gebaut. Nun ist er fertig lackiert und ich mache mich an den Feinschliff. Mal eine Frage zu den Übergängen. Das war doch ein Faltenbalg, oder? Waren die wirklich schwarz oder eher braun, grau oder beige und nur durch Dreck schwarz geworden?
 
Nein, beim Vorbild findest Du keinen Faltenbalg, so wie es im Modell dargestellt ist.
Du findest dort eher eine Abdeckung aus Leinen (grau) oder Kunstleder (braun).
Auf dem Bild siehst Du eine etwas verschlissene Abdeckung:
 

Anhänge

  • Bhp_50_51_25-18_242-6(02).jpg
    Bhp_50_51_25-18_242-6(02).jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 406
Da nun die neuen Modelle von Arnold verfügbar sind und es verschiedene Fronten geben soll, gleich nochmal ein paar Fragen zum DB13.

Die erste Serie von 1952 hatte 3 schmale Fenster an jeder Front, wobei hier die Zwischenabstände sehr klein waren:

http://de.wikipedia.org/wiki/Waggon..._in_eine_Werkhalle_mit_Doppelstockwaggons.jpg

Davon soll es wohl 9 Einheiten gegen haben. Die aller erste auch mit DR/USSR Zone beschriftet. Siehe Modelleisenbahner 3/2012.

Weiter gab es die Variante mit grossem und kleinem Fenster von 1962.

http://imagizer.imageshack.us/a/img600/7452/2013052009.jpg

Wieviele Einheiten gab es davon?

Hier noch 2 andere Varianten, die wohl beide Epoche III sind und sicherlich den Auslieferungszustand darstellen:

http://www.google.de/imgres?imgurl=...=2030&page=2&start=16&ndsp=20&ved=0CH8QrQMwHQ

Diese entspricht dem heutigen CSD Museumszug.

http://www.google.de/imgres?imgurl=...ur=611&page=1&start=0&ndsp=19&ved=0CCkQrQMwAw

Welches Baujahr könnte er sein und wieviele Einheiten gab es davon bei der DR?

http://www.svt-koeln.de/bilder/dr/voll/1969_04voll.jpg

Diese ist wohl die bekannteste Variante und ist identisch mit dem DB7 von 1955. Wieviele Einheiten gab es davon bei der DR?

Danke!!
 
Ich bin sicher, dass ein Großteil der Fragen im Board schon beantwortet wurde.
Weiter gab es die Variante mit grossem und kleinem Fenster von 1962.

http://imagizer.imageshack.us/a/img600/7452/2013052009.jpg

Wieviele Einheiten gab es davon?
Zumindest der Endwagen ist aus den 1950ern. Das Bild ist aus den 1980ern oder frühen 1990ern. Gerade an den Stirnseiten gab's unzählige Umbauten.
WIMRE stand im Board, dass wenige Mischungen gab. Nur wo?

Hier noch 2 andere Varianten, die wohl beide Epoche III sind und sicherlich den Auslieferungszustand darstellen:

http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CH8QrQMwHQ

Diese entspricht dem heutigen CSD Museumszug.

http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CCkQrQMwAw

Welches Baujahr könnte er sein und wieviele Einheiten gab es davon bei der DR?
Die Links zeigen zwei völlig unterschiedliche Vorbilder!

Im ersten einen Untertyp der DR-Einheiten: DB13 mit Zugfunk. Da gab's knapp 4 Einheiten; Bj. 1956. Wie lange diese Sonderwagen tatsächlich genutzt wurden - ? Die PKP erhielt 1959 ähnliche Fahrzeuge (Basis: erste Generation der DostoEinheiten). Eventuell fehlt das Mittelfenster, da dort der Funk versteckt ist. Ich kenne die Innenraumaufteilung der Funkversion nicht. Die "normalen" Fahrzeuge mit Bj. 1956 sollten drei Fenster haben - zumindest im Lieferzustand.

Der ČSD-Museumswagen ist zwar mit Bj 1961 angegeben. Von der Nummer "Bp 930" ist es aber ein Wagen mit Bj. 1965. Er hat mit der zuvor gezeigten DR-Einheit nicht mehr als Achsfolge, Hersteller und Fensteranordnung an der Stirn gemeinsam. Letzteres ist vielleicht Zufall. Welchen Zustand stellt der Museumswagen dar: Lieferung oder was späteres oder ein Gemisch?
Bei der ČSD-Wagen waren es die selben Merkmale wie bei den DR-Wagen: Bis Lieferung (einschließlich) 1962 Sitzaufteilung 3+2, nur Dampfheizung, nur fünf Lüfterpaare auf dem Dach, ... 1965 hatten sie die Merkmale der zweiten Generation: sechs Dachlüfterpaare, E-Heizung, Sitzplatz 2+2 mir höheren Lehnen/Kopfpolster.
Das trifft grunsätzlich auch auf die PKP-Lieferungen zu.
 
Zurück
Oben