Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich denke die interne Schaltung wird schon so dimensioniert sein, daß unsere feinen Loks nicht überbeansprucht werden. Denn wenn drauf steht Versorgung 16V~ dann kann man dem sicher Vertrauen.
Du hast zuviel Vertrauen in die Werbung und zuwenig ins board.Und wenn eine Zentrale bei angeschlossenerer Spannung, wie es in Anleitung steht von 16V~, die Decoder brät, dann ist was faul.
Na siehste ( ),Warscheinlich gings um die Zentrale. Nach all euren Bedenken vermute ich mal daß die Zentrale die Versorgung gleichrichtet (zwischenkreis) und diese dann ungeregelt als Rechteck aufs Gleis gibt (Rechteckspitze = Wechselspannungsversorgung x Wurzel(2)).
Die LM2 funktioniert hervorragend mit geregelten 12V Netzteilen.So nun habe ich schon alles gelesen bin aber nicht wirklich schlauer geworden. Welchen Trofo sollte man eurer Meinung nehmen. Ich habe eine LM2 und mir fliegen ab und zu die Kühn decoder um die Ohren. Fahre nur im Testkreis mit max 2 Loks. Ich weiß auch das es am Trofo liegt und habe schon die geringere der beiden ausgewählt.
Die Hauptfrage ist, ob das COMPACT mit 16 Volt Schaden nimmt.