Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
R.S. schrieb:Hat ein Winfried nicht mal irgentwo hier im Board gesagt wie das gehandhabt und gemacht wird
Naja die Erklärung ist schön und gut.Winfried schrieb:... Sicher ist bei der Größe der Überdeckung etwas Fingerspitzengefühl erforderlich. Aber es ist auch erstaunlich, wie auf runden Flächen der Tampon verzieht. Das kann man sich gar nicht richtig vorstellen. Abhängig von seiner Härte und Spitzengeometrie ist das sehr unterschiedlich. Diese Parameter hängen von der Seitenwandprofilierung des Modells und der Streifenbreite ab. Daher läßt sich der Bereich der Überdeckung nicht beliebig legen. Die Streifenteile sollen ja schließlich von beiden Seiten wenigstens zusammenlaufen, wenn sie nicht schon die gleiche Farbintensität haben. ...
Ist das vielleicht einer der Gründe für die Farbe des Zierstreifens bei der neuen 242 (siehe Diskussion nebenan)?Winfried schrieb:Die Probleme treten besonders bei den weißen Zierstreifen auf, da sie nicht so gut decken wie das Elfenbein.
R.S. schrieb:Es gab bei der V200 sehr wohl breite Zierstreifen . Dieser Zierstreifen war bei vielen Loks sehr Unterschiedlich in Höhe und Breite . Bei der 118 ist es ähnlich , die 118-146- etwa 150 hatten einen deutlich breiteren Zierstreifen schon ab Werk .
Joooo noch viele, aber die passen wohl nicht hier ins Board.E-Fan schrieb:Noch Fragen?