• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Standseilbahn "Elevador da Glória"

Der Thread heißt doch hier:

Standseilbahn "Elevador da Glória"​

Was da gleich alles dazugebaut wird - Flugzeugabsturz, Tsunami, Kaprun ...

Ich denke auch mit etwas mulmigen Gefühlen an den Absturz der Germania-Maschine in den französischen Alpen - 2015 oder so etwa.
Der besagte Flugzeugabsturz 2015 war nicht Germania, sondern Germanwings!

Zur Berichterstattung einiger Medien:
Der verlinkte Welt-Artikel zum jetzt ereigneten Unglück ist dermaßen reißerisch verfasst und mit Argumentation rund um die Behörden, Wartungsfirmen, investigativen Journalismus (das liest man mittlerweile ständig) usw. aufgebläht, dass die Berichterstattung zum eigentlichen Unglück und den Betroffenen nahezu unter den Tisch fällt.
Sachliche Berichterstattung sieht anders aus.
 
@IVk
Dein Einwurf ist grundsätzlich richtig. Ich nahm das Unglück auch nur als Anlass, um die Bilder zu posten, jedoch habe auch ich es nicht geschafft, dass Unglück mit seinen tragischen Konsequenzen aus dem Kopf zu verbannen. Nun ist Lissabon nicht nur kulturhistorisch ein extrem lohnenswerter Ort, auch die dort existierenden alten Standseilbahnen, der Lift, die Straßenbahnen ... haben eine bemerkenswerte Geschichte und die habe ich und andere mit Bildern dokumentiert. Die auch von anderen hier angefügten Bilder zeigen zudem, dass die Bahnen aktuell sehr gepflegt sind und keine Vandalismusspuren zeigen.
Das ein lebendes Topic auch eine Eigendynamik hat, ist nun auch nicht gerade neu. Was ist daran falsch?
 
Es ist in Lissabon nur die Tramstrecke am Flussufer 15E geeignet für neuzeitliche Fahrzeuge. Die an sich normalen öffentlichen Linien 12E, 18E, 24E, 25E und 28E sowie die touristen Verkehre fahren mit Zweiachsern mit Fahrwerken aus 1995/96 von Kiepe und hölzernen Aufbauten aus den 1930er/1940er (Was ist ist da noch echt original?). Es lohnt sich, die völlig überfüllten Linien 12E und 28E zu meiden, wenn man die alten Fahrzeuge mal erleben will. Es gibt unterhalb der großen Brücke ein tolles Trammuseum direkt neben dem Kulturquartier.
Ich war letztes und dieses Jahr in Lissabon. Die Hauptattraktionen sind ziemlich überlaufen. Aufgrund der Schlangen bin ich keine der Standseilbahnen mitgefahren. Das ist alles auch zu Fuß möglich. Völlig irre sind die Schlangen am Aufzug.... Oft ist es ein zwei Straßen weiter aber schon sehr nett. Und das Essen mit viel Fisch extrem lecker und preiswert.

Und als Tagesausflug gut machbar:
 

Anhänge

  • IMG_20250424_233848.jpg
    IMG_20250424_233848.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 26
@Harka
Mir ging es um die Einwürfe zu Kaprun und dem falschen Germania-Unglück, die kamen nicht von dir.

Dass hier allerhand Fotos zum Elevador gepostet werden, noch dazu aus verschiedenen Jahren und um andere Bahnen ergänzt, finde ich persönlich gut und fördert doch den gemeinsamen Austausch. Man lernt dazu oder entdeckt was bisher wenig bekanntes. Daher damit ruhig weitermachen - sinnvollerweise vorwiegend zum Thema.
Gibts zufällig ein Foto von der Stelle, wo die Schienen so eng zusammengeführt werden? Oben liegen die Gleise mit Abstand, unten dann überlappend.
 
Gibts zufällig ein Foto von der Stelle, wo die Schienen so eng zusammengeführt werden? Oben liegen die Gleise mit Abstand, unten dann überlappend.
Von der besagten Standseilbahn habe ich nichts von der Kurve. Aber da es weiter oben auch angesprochen wurde, von den engen Straßenbahnstrecken habe ich was:


Wie man sieht, damals war noch Maskenzeit.
 
Ich bin etwas erschüttert, dass dieser schreckliche Unfall hier genutzt wird um Heile-Welt-Fotos zu veröffentlichen und sich an Spekulationen zu laben.
@IVk [...] Ich nahm das Unglück auch nur als Anlass, um die Bilder zu posten, [...]
[...] Irgendein Notbremssystem muss es also zumindest gegeben haben - was hier versagt hat. Der Artikel wirft leider mehr Fragen auf, als er zu beantworten versucht.
@ah_tt
Ohne jetzt den exakten Vorgang zu kennen, [....]
(und einige andere)

In der Rubrik "TT-Modelle und Vorbild" ist er eh fehl am Platz.

Das wunderschöne Lissabon, eine Stadt, der man auf Schritt und Tritt ansieht, dass sie eine spannende Vergangenheit hat und versucht, diese in die Gegenwart und Zukunft mitzunehmen, musste einen fürchterlichen Schicksalsschlag hinnehmen. Sechzehn Menschen haben dabei ihr Leben verloren. Das macht mich traurig und ich hoffe, dass hier ein wenig mehr Respekt und Demut einzieht.
 
Zurück
Oben