Ja, war wieder toll. Tolle Modelle, tolle Gespräche - sogar Stardampf getroffen, den ich gefühlt ewig nicht gesehen habe ,-).
Die Gaststätte und die Bedienung waren auch wieder TOP ... und auch nochmal danke an Butzler für die gelungene Organisation.
Im September ist ja dann der letzte Stammtisch in Weißensee. Tappa hat sich angeboten, mal in der
Garten-Oase in Schöneweide nachzufragen (wo wir früher waren), ob wir da wieder hin können.
Alternativ hätte ich auch die Gaststätte
Wawel im Angebot (keine 500 m vom S-Bhf. Baumschulenweg entfernt). Allerdings wäre da vermutlich gegen 22 Uhr Schluss. Dann sind zwar die meisten weg, aber einige sitzen doch länger. O.k. in 200m Entfernung Richtung S-Bahnhof wäre das
TRAUMA, da gibt es mindestens bis 2:00 Uhr Bier ...
Es könnte natürlich auch in
Weißensee bleiben, wenn jemand Anderes es organisieren würde ...
Wie gesagt, erst ist ja noch am 20.09. der Herbststammtisch in Weißensee, aber es wäre gut, wenn sich bis dahin hier eine Meinung rauskristallisieren könnte, wie es weitergehen soll. Damit das dann nach dem nächsten Stammtisch zügig angegangen werden kann.
Auch kursiert die Frage, ob es bei zwei Stammtischen im Jahr (Frühjahr und Herbst) bleiben soll, oder ob Interesse daran besteht, wieder wie früher 4 Stammtische in Berlin zu haben (Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter).
Also bekundet mal eure Meinung, damit dann im September jemand den Orga-Auftrag bekommen kann.
MfG JPP