• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Termine Stammtisch Berlin am 12.04.2025 - Nachlese

sv_de

Foriker
Beiträge
4.730
Reaktionen
7.156 37
Ort
zu Hause
Für alle daheim gebliebeben...
 

Anhänge

  • 20250412_174713.jpg
    20250412_174713.jpg
    142 KB · Aufrufe: 800
  • 20250412_174705.jpg
    20250412_174705.jpg
    130,7 KB · Aufrufe: 758
Ja, Spätlese ist oft eine gute Lese.
Besonders gefreut habe ich mich, Birger mal wieder zu sehen, ansonsten netter Abend und gute Gespräche.
 

Anhänge

  • 20250412_174605.jpg
    20250412_174605.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 547
  • 20250412_174639.jpg
    20250412_174639.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 626
  • 20250412_174852.jpg
    20250412_174852.jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 519
  • 20250412_175854.jpg
    20250412_175854.jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 571
Ja, war wieder toll. Tolle Modelle, tolle Gespräche - sogar Stardampf getroffen, den ich gefühlt ewig nicht gesehen habe ,-).
Die Gaststätte und die Bedienung waren auch wieder TOP ... und auch nochmal danke an Butzler für die gelungene Organisation.
Im September ist ja dann der letzte Stammtisch in Weißensee. Tappa hat sich angeboten, mal in der Garten-Oase in Schöneweide nachzufragen (wo wir früher waren), ob wir da wieder hin können.
Alternativ hätte ich auch die Gaststätte Wawel im Angebot (keine 500 m vom S-Bhf. Baumschulenweg entfernt). Allerdings wäre da vermutlich gegen 22 Uhr Schluss. Dann sind zwar die meisten weg, aber einige sitzen doch länger. O.k. in 200m Entfernung Richtung S-Bahnhof wäre das TRAUMA, da gibt es mindestens bis 2:00 Uhr Bier ...
Es könnte natürlich auch in Weißensee bleiben, wenn jemand Anderes es organisieren würde ...
Wie gesagt, erst ist ja noch am 20.09. der Herbststammtisch in Weißensee, aber es wäre gut, wenn sich bis dahin hier eine Meinung rauskristallisieren könnte, wie es weitergehen soll. Damit das dann nach dem nächsten Stammtisch zügig angegangen werden kann.
Auch kursiert die Frage, ob es bei zwei Stammtischen im Jahr (Frühjahr und Herbst) bleiben soll, oder ob Interesse daran besteht, wieder wie früher 4 Stammtische in Berlin zu haben (Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter).
Also bekundet mal eure Meinung, damit dann im September jemand den Orga-Auftrag bekommen kann.

MfG JPP
 
Zuletzt bearbeitet:
3D-Druck von Birger und Butzler (Danke an Dich für die Organisation des Stammtisches).
 

Anhänge

  • 20250412_191013.jpg
    20250412_191013.jpg
    129,5 KB · Aufrufe: 484
  • 20250412_191125.jpg
    20250412_191125.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 478
  • 20250412_191618.jpg
    20250412_191618.jpg
    123,7 KB · Aufrufe: 473
  • 20250412_184557.jpg
    20250412_184557.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 461
  • 20250412_184543.jpg
    20250412_184543.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 457
  • 20250412_184510.jpg
    20250412_184510.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 505
Mit der guten Stimmung kann ich bestätigen.
Meine 58 3017 ist nun auch eingefahren.

Einer Rechnung wurde leider nicht bezahlt. Offensichtlich war der Modelbahnfreund dermaßen beeindruckt, dass es glatt vergessen wurde. Die Nr. 14 kann sich bei mir melden, da ich die Rechnung ausgeglichen habe.
 
Hallo und noch ein Dankeschön an die Organisation.

Es war wieder sehr interessant und ein paar Eindrücke in Bildform auch noch von mir :) .

Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • IMG_3526.jpeg
    IMG_3526.jpeg
    192,1 KB · Aufrufe: 338
  • IMG_3527.jpeg
    IMG_3527.jpeg
    187 KB · Aufrufe: 340
  • IMG_3528.jpeg
    IMG_3528.jpeg
    207,2 KB · Aufrufe: 343
  • IMG_3530.jpeg
    IMG_3530.jpeg
    161,7 KB · Aufrufe: 371
  • IMG_3536.jpeg
    IMG_3536.jpeg
    119,1 KB · Aufrufe: 365
  • IMG_3537.jpeg
    IMG_3537.jpeg
    111,9 KB · Aufrufe: 405
Gerne doch.
Der ist von mir und kein 3D Druck.
Dies sind Resingehäuse aus Prag von der Börse. Findet einmal monatlich in der Mensa der Karlsuniversiät statt. Außer Juli und August.
In die Gehäuse sind schon zig Arbeitsstunden geflossen. Materialstärke dünner schleifen und jedes Fenster ist einzeln ausgefeilt. Nun bin ich an den Fahrwerken dran.
Der Elektrotriebzug 460 in Bild 14 und 15 ( nur Triebkopf zu sehen, ist in der Datenbank hinterlegt) entstand auch aus solchen Resingehäusen.
Als Antrieb kommt der geätzte Rahmen des M296 von DK Modell zum Einsatz. Diesen kann man in der Mitte durchsägen und mit Winkelprofielen an den Seiten in der notwendigen Länge wieder zusammenlöten. Drehgestelle der V100. Dregestellblenden gibt's zu den Gehäusen dazu. Kardanwellen wurden in der Länge angepasst.
Bei dem 3 achsigen Triebgestell des VT12.14. muss ich mal sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sei hoffentlich die Frage eines Unwissenden erlaubt. Was ist >> das für ein Zug << und wo und wann fuhr der für die DR?
Nicht hauen, aber ich habe keine Ahnung. Danke schon einmal.
Grüße Bernd
 
Danke an alle für die aufklärenden Worte. Auch wenn er Freelancer ist, macht er in der Lackierung eine gute Figur.
Grüße Bernd

Edit: fehlendes „a“ eingefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke noch mal an alle für diesen schönen Stammtisch, vor allem an Butzler für die Organisation und das Team vom Nudelholz die auch unsere kleinen Späßchen (Insider) mitgemacht haben. Es hat mit wieder viel Spaß gemacht und die Gespräche waren auch wieder toll. Ich freue mich schon auf den Stammtisch im September.
 
Zurück
Oben