Nochmal einige Dinge
Nochmal einige Dinge :
Wer der Meinung ist er müsse nur "wenige Modelle" haben ,der ist mit der Datenbank im Board gut bedient. Da ist das wichtigste drin, aber auch einige grobe Schnitzer bei Einzelheiten der Modelle. Das ist aber nicht weiter verwunderlich denn bei Herstellungszeiten usw. kann man sich sehr schnell verrennen.
Thema Buch / DVD / Internet :
Im Internet kann ich alles sehr schnell ändern und ergänzen. Rennt denn nun jeder mit dem Laptop zur nächsten Börse ? Was machen ältere Modellbahner / Sammler für die ein PC ein Buch mit 7 Siegeln ist ?
Eine DVD zu erstellen ist möglich, kostet aber viel Geld und Zeit. So ein Projekt finanziert sich nur über das Umlegen der Ausgaben auf den VK Preis. Wie das laufen wird, ist doch schon heute klar : Einer kauft, einer kopiert, viele nutzen auf lau. Sorry, so wird das nix.
Thema : vorhandenen Kataloge
Ich kenne selber sehr viele Aufstellungen, Listen, Kataloge usw. Ohne das ich mich da als wer weiß wie wichtig aufspielen möchte :
Alles was es gibt, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit - auch nicht das was ich hier habe !
Beängstigend ist aber nach wie vor das da z.T. voneinander abgeschrieben wird. Da werden sogar noch die offensichtlichen Fehler mit übernommen ! Oder man scannt mal eben alte Kataloge, fertigt Listen ohne Bilder bei denen ganze Kolonnen an Modellen stehen.
Ausblick :
Fakt ist, das ganze wird nur dann funktionieren wenn sich hier alle ergänzen. Das wird Zeit kosten und vor allem Geld. Eben das Geld muss wieder hereinkommen indem der Käufer vom Werk seinen Beitrag bezahlt. Für lau gibt es nichts was den Anspruch auf eine vernünftige Arbeit erhebt, so ist das nun einmal.
(Da ich aber einen Großteil der TT Bahner kenne : Wie war das denn noch bei so vielen Modellen und Wünschen ? Da wird dann verlangt und gefordert, ist das Modell dann mal da und es kostet etwas mehr als die alten Möhren auf dem Tauschmarkt, kauft es keiner mehr...
![Brrrrr :brrrrr: :brrrrr:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/blblbl.gif)
)
Zurück zum Thema : Einer alleine kann das nicht stemmen, ein loser Zusammenschluss ist ein Anfang aber bei dem Umfang an Material wird das nichts werden. Das geht nur dann wenn ein Hersteller oder ein Verlag da mit im Boot ist, alles andere ist völlig realitätsfremd und unsinnig. Ohne diese Hilfe geht das definitiv nicht.
Thema Umfang :
Wenn ich nun schön höre, wir nehmen so 1000 Modelle, dann empfehle ich einmal in einer ruhigen Stunde alleine alle Kühlwagen zu zählen die aus der Serie Zeuke - VEB BTTB - BTTBZ - Tillig stammen.
Super, wir nehmen 1000 Modelle ! Dann sind wir nämlich mit dem Katalog fertig wenn wir die Kühlwagen katalogisiert haben ! Und den unbedeutenden Rest wie Loks und den Rest des Programms lassen wir entfallen.
Der Kollege Saupe hat alleine dutzende an V 36 Varianten herausgearbeitet. Da kann man nicht sagen das ist wichtig, das ist unwichtig. da muss alles hinein !
Es hat auch keinen Sinn das nach Jahren oder Herstellern wie Zeuke, dann VEB BTTB, dann BTTBZ und dann Tillig aufzusplitten. Da fehlen dann Querverweise, vieles baut aufeinander auf, ist ohne direkten Vergleich nicht zuzuordnen. Das geht nur wenn man sich ein Modell nach dem anderen vornimmt und das von Anfang bis Ende durchzieht. Was nützt es mir wenn ich bei der Zeuke BR 81 bin, die Fortsetzung aber im Band VEB BTTB kommt der erst in 3 Jahren erscheinen wird ?
Das ist alles nicht so einfach und halbherzige Lösungen haben schon viele versucht.
Über den Weltbild - Verlag gab es einmal den Gedanken und auch ernsthafte Gespräche das ganze in Form der bekannten Sammelwerke zu bringen. Die hätten das gemacht, allerdings hätten 10.000 Exemplare verkauft werden müssen.